Freiwillige Feuerwehr klagt über zu wenig Platz
Zum Jubiläum haben die Mahlsdorfer Kameraden weitere Organisationen eingeladen, die in der Region mit Blaulicht an den Fahrzeugen für Sicherheit sorgen und Menschleben retten. Dazu gehören unter anderem das Technische Hilfswerk (THW) und das DRK. "Wir wollen den Besuchern einen informativen und unterhaltsamen Tag bieten", sagt Wehrleiter Peter Scholz. Dabei verhehlt er nicht, dass die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr in Mahlsdorf in ihrem Jubiläumsjahr mit der Situation in der Feuerwache unzufrieden sind. "Wir haben zu wenig Platz", erläutert Scholz. Gegenwärtig stehen der FFW Mahlsdorf 20 aktive Feuerwehrleute zur Verfügung. Die Wache hat ein Löschfahrzeug und einen sogenannten First Responder. Mit dem Pkw fahren jeweils zwei Kameraden rund um die Uhr Einsätze zur ersten Hilfe. Ein weiteres Löschfahrzeug ist wegen Platzmangels bei der Berufsfeuerwehr in Hellersdorf untergestellt.
Neben der räumlichen Enge bereitet das Grundstück und die Wache in der Donizettistraße den Kameraden Kopfschmerzen. Die Wache selbst besteht aus dem Gerätehaus von 1902 und Anbauten, die in den 50er-Jahren in freiwilliger Arbeit der Feuerwehrleute geschaffen wurden. Allein ein neuer Fassadenanstrich zur Donizettistraße hin hat es in den zurückliegenden Jahren gegeben. "Es sind schon einige Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr nach Hellersdorf oder Kaulsdorf gegangen", stellt Scholz frustriert fest. Die Wache selbst ist der Senatsverwaltung für Bildung und nicht wie eigentlich üblich der Innenverwaltung unterstellt. Auch dies hat bislang eine Modernisierung verhindert. Die Bildungsverwaltung wollte eigentlich die Wache der angrenzenden Schiller-Grundschule als Hortgebäude zur Verfügung stellen. Diese Pläne werden derzeit aber nicht weiter verfolgt. Bisherige Bemühungen der Feuerwehr, einen neuen Standort in Mahlsdorf zu finden, fruchteten auch wegen der Grundstückpreise nicht, sagt Wehrleiter Peter Scholz.
Die FFW Mahlsdorf führt ihren Blaulichttag auf dem Gelände des Gewerbegebietes in der Landsberger Straße 4-8 durch. Von 10 bis 18 Uhr sind Blaulichtfahrzeuge aller Art zu besichtigen. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein.
Autor:Harald Ritter aus Marzahn |
Kommentare