Mahlsdorfer stellt Selbstgewebtes im Kunsthaus "Flora" aus

Horst Mandrek webt in seinem Haus im Frettchenweg an seinem selbst gefertigten Webstuhl einen Teppich. | Foto: Babig
  • Horst Mandrek webt in seinem Haus im Frettchenweg an seinem selbst gefertigten Webstuhl einen Teppich.
  • Foto: Babig
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Eine neue Ausstellung im Kunsthaus "Flora" vermittelt einen Eindruck von den Möglichkeiten der Kunst der Teppichweberei. Horst Mandrek hat sich eine Teppichweberei in seinem Haus im Frettchenweg eingerichtet.

Der 74-Jährige stellt dort Teppiche der besonderen Art her. Er webt nicht die üblichen Teppichmuster, sondern wählt seine Motive nach Eindrücken aus der Natur oder bei bekannten Künstlern aus. Dabei entstehen Teppiche von 50 Zentimeter bis 2,10 Meter Breite mit Motiven, die von Landschaften bis hin zu beispielsweise die blauen Pferde von Franz Marc reichen. Das Kunsthaus Flora präsentiert einen großen Teil der Arbeiten in einer Ausstellung unter dem Titel "Von der Wolle zur Kunst".

Mandrek ist Maurer von Beruf, war Kranfahrer die meiste Zeit und bewegte Betonplatten in fast allen Berliner Neubaugebieten, von Lichtenberg bis Marzahn.

Zum Teppichweben kam er ganz zufällig. "Ich wollte in meinem Zimmer besser Musik hören und brauchte etwas an den Wänden", erzählt er. Da sich aber für seine Zwecke nichts Geeignetes fand, beschloss er, selbst einen Wandteppich herzustellen. Das war 1970. Sein erster Teppich war 1974 fertig. In der Zeit dazwischen arbeitete er sich mühsam in die ihm bis dahin unbekannte Kunst des Teppichwebens ein. Er baute sich einen Webstuhl und beschäftigte sich mit Webtechniken. Inzwischen lagern in seinem Haus 33 selbst angefertigte Teppiche.

Keiner seiner Teppiche war jemals zum Verkauf vorgesehen. "Wenn ich die Arbeitszeit berechne, könnte die Preise auch kaum jemand bezahlen", sagt er.

Die Ausstellung im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, wird am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Sie ist ab 20. Januar bis zum 15. Februar Mo bis Do 8-18, Fr 8-16 Uhr zu besichtigen. Im Februar demonstriert Horst Mandrek an Ausstellungstagen wie man mit dem Webstuhl umgeht. Die genauen Uhrzeiten können unter 562 55 73 erfragt werden.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.