Mahlsdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Gesprächsrunden im von Facebook zur Verfügung gestellten Digitalen Lernzentrum am Potsdamer Platz finden in kleinen Gruppen statt. | Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Dagmar Hirche schult Senioren an Smartphone und Tablet

Berlin. Senioren-Speed-dating, ein Flashmob zum Weltseniorentag, Surfstunden, Versilberercafés – die Liste der Aktivitäten von Dagmar Hirche ist lang. Sie schult Senioren im Umgang mit Smartphones und Tablets – und hat dafür 2015 den Smart Hero Award gewonnen. Die Kurse gibt’s inzwischen auch in Berlin. Die 60-jährige Hamburgerin ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorsitzende und gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Jan Kurz und anderen...

  • Tiergarten
  • 11.07.17
  • 1.967× gelesen

Alleinerziehende braucht Hilfe

Berlin. Das Auto von Franziska Herzog und ihrer behinderten Tochter Emma wurde zum 1. Mai von Unbekannten angezündet und zerstört. Seither sind die beiden nicht mehr mobil. Schlimmer noch: die Versicherung zahlt weniger als erwartet. Familie und Freunde halfen zwar, aber die Kosten für einen Drehhubschwenksitz und eine Rampe, um Emma ins und aus dem Auto zu bekommen, sind zu hoch. Die Stiftung Berlin & Brandenburg hat daher eine Spendenaktion gestartet. Mehr Infos auf http://asurl.de/13fp....

  • Mahlsdorf
  • 11.07.17
  • 126× gelesen

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Senior-Experte Klaus Gengenbach (rechts) beim Einsatz in der Moschee Hassan II in Casablanca. Er half, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verbessern. | Foto: Klaus Gengenbach

Fachleute im Ruhestand helfen weltweit mit ihrem Erfahrungsschatz

Berlin. Dass er als Rentner nur noch zu Hause sitzen würde, konnte er sich nicht vorstellen. Der frühere Touristikmanager Klaus Gengenbach sieht es als Glücksfall, dass ihm gleich von mehreren Seiten der Senior Experten Service (SES) empfohlen wurde. Die Produktion von Bonbons in den Tropen, Bier brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot, die Herstellung von Prothesen für Minenopfer – die Einsätze der SES-Fachleute sind vielfältig. Rund 12.000 Experten aus allen Branchen umfasst die Datenbank...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 1.170× gelesen

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen

Freiwilligenagentur will Flüchtlinge fürs Ehrenamt gewinnen

Marzahn-Hellersdorf. Das Ehrenamt wächst weiter im Bezirk. Nach dem Hoch 2015 während des Flüchtlingsandrangs wuchs die Zahl der Freiwilligen im vergangenen Jahr bei klassischen Tätigkeiten. 2015 verzeichnete die Freiwilligenagentur des Bezirks 576 Neuregistrierungen. Das waren etwa dreimal so viele wie in anderen Jahren. 2016 gab es laut Jahresbericht der Agentur 324 Neuregistrierungen. Die Zahl liegt immer noch rund 50 Prozent über dem Durchschnitt der zurückliegenden Jahre. Die...

  • Marzahn
  • 29.06.17
  • 127× gelesen
Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) überreichte Rainer Rühlemann im Freizeitform Marzahn den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. | Foto: hari

JAO-Geschäftsführer Rainer Rühlemann erhält Verdienstorden für sein Lebenswerk

Marzahn-Hellersdorf. Der Geschäftsführer der JAO gGmbH, Rainer Rühlemann ist auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung für seine Lebensleistung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. Bei der Entwicklung von Angeboten und Betreuungsleistungen für Kinder und Jugendliche hat er sich große Verdienste erworben. Mit dem Verdienstorden würdigt der Bundespräsident eine Lebensleistung, die weit über die vielen im Bezirk bekannten Einrichtungen der Jugendwerk...

  • Hellersdorf
  • 28.06.17
  • 866× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 140× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 361× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 226× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.597× gelesen
  • 1

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 104× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

BVV will Freiwillige ehren

Marzahn-Hellersdorf. Vorschläge zur Würdigung ehrenamtlicher tätiger Menschen können bis zum 31. August beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Kandidaten sich mindestens schon drei Jahre ehrenamtlich im Bezirk engagieren. Die Vorschläge sollen ausführlich begründet sein und sind schriftlich an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung, Die Vorsteherin, 12591 Berlin, per Fax unter 902 93 58 15 oder per...

  • Marzahn
  • 14.06.17
  • 86× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 178× gelesen
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 474× gelesen
Christoph Mönnikes gehört zu den Vätern, die gemeinsam mit Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) 2015 erstmals den „Kienbär“ verliehen. | Foto: hari

„Kienbär“ wird erneut verliehen

Marzahn-Hellersdorf. Der Marzahn-Hellersdorfer Aktionskreis engagierter Väter will in diesem Jahr wieder den „Kienbär“ verleihen. Er ruft die Bürger auf, Kandidaten vorzuschlagen. Mit dem Väterpreis „Kienbär“ sollen Männer aus dem Bezirk geehrt werden, die sich in besondere Weise für die Belange der Familie engagieren und um die Erziehung der Kinder kümmern. Der Preis wurde 2015 erstmals vergeben. Nach einem Jahr Pause werden wieder Kandidaten für den Preis gesucht. „Wir haben uns neu formiert...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 347× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 80× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 137× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 357× gelesen

Rekord bei Stromsperrungen

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Haushalten wird der Strom abgestellt, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden. Im vergangenen Jahr wurde in Marzahn-Hellersdorf der Strom von 2015 Haushalten abgestellt. Das ist im Vergleich zum Jahr davor eine Steigerung von über 16 Prozent. Der Bezirk verzeichnet damit hinter Mitte die höchste Zahl an Stromsperrungen. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) an den Senat hervor. Ronneburg fordert, dass...

  • Marzahn
  • 18.05.17
  • 299× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.