Ehefrau will Gesprächsgruppe gründen

Tilmann Gens will eine Gesprächsgruppe für die Angehörigen von Transsexuellen in Marzahn-Hellersdorf gründen. | Foto: hari
  • Tilmann Gens will eine Gesprächsgruppe für die Angehörigen von Transsexuellen in Marzahn-Hellersdorf gründen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle will eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Transsexuellen ins Leben rufen. Initiatorin ist eine Betroffene aus dem Siedlungsgebiet.

"Das Leben mit ihm wird immer schwieriger", sagt R.K. Die 65-Jährige ist seit über 30 Jahren mit einem Mann verheiratet, der sich als Frau fühlt. Sie will das Zusammenleben mit dem 73-Jährigen nicht beenden. Zuviel hängt daran, die Familie, das Haus und das Grundstück in Mahlsdorf. Sie sucht nach Wegen, die Probleme zu bewältigen. Deshalb hat sich R.K. an die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle in Alt-Marzahn gewandt. Eine solche Selbsthilfegruppe gibt es hier bisher aber nicht.

"Soviel ich weiß, gibt es solche Gesprächsgruppen in ganz Berlin nicht", sagt Tilmann Gens, Mitarbeiter der Beratungsstelle. Es gäbe zwar in Berlin Beratungsangebote. Aber der Rat von Experten sei nicht vergleichbar mit dem Zwiegespräch von Menschen, die das gleiche Problem haben. "Es gibt Bücher zu dem Thema und gelegentlich Fernsehsendungen, aber das alles hilft mir wenig weiter", ergänzt R.K. Sie ist an einem Punkt angelangt, wo sie einfach nicht weiter weiß.

Ihren Mann lernte sie vor mehr als 30 Jahren kennen. Beide hatten eine gescheiterte Ehe hinter sich und brachten Kinder mit. Sie merkte zwar nach relativ kurzer Zeit, dass etwas nicht stimmte. "Er kaufte stets irgendwelche Dessous, die mir eigentlich zu groß waren", berichtet sie. Erst Jahre später begriff sie, dass ihr Mann die Unterbekleidung eigentlich für sich gekauft hatte.

Jahrzehntelang arbeitette er auf Montage. Kurz vor der Rente machte er immer weniger einen Hehl aus seinem Anderssein. Er kleidete sich auch zu Hause als Frau, schminkte und manikürte sich. Mit der Zeit bekamen auch die Nachbarn und die inzwischen erwachsenen Kinder mit, letztendlich auch die heranwachsenden Enkel, was Sache war.

"Niemand lacht über uns, über ihn oder mich, jedenfalls nicht öffentlich", sagt R.K. Trotzdem fiele es ihr immer schwerer, die Balance zu wahren. Sie braucht dringend Ansprechpartner, die Gleiches oder Ähnliches wie sie durchleben, fühlt sie. "Vielleicht lässt sich alles dann leichter ertragen", erklärt sie weiter.

Selbsthilfe- , Kontakt- und Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59a, unter 542 51 03.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.