Eine fröhliche Tradition im Pestalozzi-Treff

Vera Engel pinnt die Zettel mit den nächsten Veranstaltungen des „Fröhlichen Herbst“ im Pestalozzi-Treff an. | Foto: hari
3Bilder
  • Vera Engel pinnt die Zettel mit den nächsten Veranstaltungen des „Fröhlichen Herbst“ im Pestalozzi-Treff an.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. „Fröhlicher Herbst“ ist der Name einer Seniorenrunde im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff. Die Stimmung bei den Veranstaltungen macht dem Namen der Seniorenrunde meist alle Ehre.

Für die Organisation sind seit vielen Jahren schon zwei Frauen zuständig, die selbst Seniorinnen sind. Vera Engel (84) und Waltraud Russ (79) haben beim „Fröhlichen Herbst“ das Heft in der Hand. Sie sorgen dafür, das alles gut klappt und die Stimmung bestens ist. „Sie haben immer neue Ideen und sind manchmal kaum zu bremsen“, sagt Cordula Krause, Leiterin des Stadtteiltreffs.

Immer mittwochs organisieren Vera Engel und Waltraud Russ im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff eine Veranstaltung. Das sind Weihnachts- oder Faschingsfeiern, Bingo-Nachmittage, Lesungen oder auch Ausflüge. Die beiden Seniorinnen wurden im Dezember von der Bezirksverordnetenversammlung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Urkunde geehrt. „Es ist schön, dass andere unsere Arbeit schätzen“, sagen sie.

Der „Fröhliche Herbst“ ist eine Institution, die weit in die Geschichte des Hauses reicht. Das Haus wurde während der DDR als eine Seniorenfreizeitstätte betrieben. Seit 2004 betreibt der Humanistische Verband Deutschlands hier das Stadtteilzentrum für Mahlsdorf im Auftrag des Bezirksamtes. „Wir haben die Tradition der Seniorenrunde gern übernommen“, erklärt Krause.

Vera Engel hat als Kindergärtnerin gearbeitet. „Schon in der DDR habe ich mich stets gesellschaftlich engagiert“, erzählt sie. Beim „Fröhlichen Herbst“ ist die Hellersdorferin seit 1992 aktiv. „Nach Gesellschaft brauchte ich eigentlich nicht zu suchen“, sagt sie. Das Zusammensein mit anderen Senioren in dem Stadtteiltreff ist ihr aber zu einem Bedürfnis geworden. Die Seniorenrunde widerspreche weit verbreiteten Klischees, dass bei den Älteren nur schlechte Stimmung herrsche. „Bei uns wird zu keinem Zeitpunkt über Zipperlein geredet“, erklärt sie.

Waltraud Russ ist seit 1999 mit dabei. Auch sie könnte mit ihrer freien Zeit anderes machen, als sie zusammen mit anderen Rentnern zu verbringen. „Das eine ist, dass sich jemand um diese alten Menschen kümmern muss, das andere, dass es mit dieser Truppe einfach Spaß macht“, sagt sie. hari

Die Senioren vom „Fröhlichen Herbst“ treffen sich mittwochs um 15 Uhr im Pestalozzi-Treff, Pestalozzistraße 1A, 56 58 69 20.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.