Die Sparfüchse aus Mahlsdorf
Neu gegründeter Verein gibt Tipps zum sinnvollen Umgang mit Geld

Bärbel Lehmann (56) hat mit Freunden und Verwandten den Verein „Sparwegweiser“ gegründet.
  • Bärbel Lehmann (56) hat mit Freunden und Verwandten den Verein „Sparwegweiser“ gegründet.
  • hochgeladen von Christian Sell

Wie halte ich mein Geld zusammen? Wie gebe ich es sinnvoll aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der im Oktober in Mahlsdorf gegründete Verein „Sparwegweiser“. Er gibt Tipps, wie man im Alltag sparen kann, ohne an Lebensqualität zu verlieren.

„Die meisten Menschen denken hauptsächlich darüber nach, wie sie Geld verdienen können. Die wenigsten machen sich Gedanken, wie man gut damit umgeht“, sagt Bärbel Lehmann, Vorsitzende des Vereins „Sparwegweiser“ und dessen wichtigste Expertin in Geldangelegenheiten. Lehmann (56) hat in Dresden Ökonomie studiert und lebt seit 1997 in Mahlsdorf. Die Diplom-Ökonomin arbeitete nach der Wende zunächst bei Speditionen. Seit 2003 ist sie in der Präventionsabteilung einer Berufsgenossenschaft tätig. „Die Berührung mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten hat meinen Blick für soziale Zusammenhänge geschärft“, sagt sie.

Darüber hinaus ist das Sparen eine Lebenseinstellung der Ökonomin und ein zeitintensives Hobby geworden. Dabei ist der Wissenserwerb zu allen Finanzthemen, besonders unter sozialen Gesichtspunkten, ein elementarer Bestandteil ihrer Beschäftigung mit dieser Thematik. Das vergleichsweise niedrige Rentenniveau in Deutschland beobachtet sie zum Beispiel sehr aufmerksam. Deshalb ist Sparen ihrer Auffassung nach auch in Zeiten anhaltender Niedrigzinspolitik für viele Menschen wichtig.

Rund 2500 Tipps rund ums Geld hat Lehmann inzwischen gesammelt. Diese nutzt sie seit Jahren, um dem weitverbreiteten Konsumrausch zu widerstehen, Ausgaben zu kontrollieren und Geld vernünftig anzulegen. „Familie und Freunde haben irgendwann gesagt, dieses Wissen sollte ich auch anderen zur Verfügung stellen“, erklärt sie.

Daraus ist die Idee entstanden, einen Verein zur Sparberatung zu gründen. Die Gründungsmitglieder aus Familie und Freundeskreis ermöglichten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement schließlich im November 2018 die Gründung von Sparwegweiser. Knapp ein Jahr verging dann noch, bis im Oktober das Beratungsangebot starten konnte. Die Sprechstunden sind dienstags von 15 bis 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff, Pestalozzistraße 1 A.

Bei der Beratung geht es hauptsächlich um Themen wie Wohn- und Energiekosten, Versicherungen, Konsumverhalten und Geldanlage. Lehmann schätzt, dass ein durchschnittlicher Haushalt mindestens 500 bis 1000 Euro jährlich einsparen könnte.

„Wir geben Tipps, verkaufen aber keine Produkte“, betont sie. Die Erstberatung sei kostenlos, die weitere individuelle Betreuung ist an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Die Beiträge sind nach Einkommen gestaffelt. Ein Sozialhilfeempfänger zahlt beispielsweise 30 Euro im Jahr, 75 Euro zahlt eine Familie mit einem Nettohaushaltseinkommen von bis zu 2000 Euro.

Kontakt unter ¿0157/35 80 29 50 oder per E-Mail an kontakt@sparwegweiser.de. Mehr Infos auf www.sparwegweiser.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.800× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.141× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.755× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.665× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.