Streit auf dem Rücken von 80 Geflüchteten

Auch diese Frauen mussten mit ihren Kindern umziehen. Eilig wurden die wenigen Sachen zusammen gepackt. | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Auch diese Frauen mussten mit ihren Kindern umziehen. Eilig wurden die wenigen Sachen zusammen gepackt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Christian Sell

Lichterfelde. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte, heißt es. Im Falle der Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber von Flüchtlingsunterkünften, Gierso, und dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) trifft das Sprichwort nicht zu. Weil der Streit anhält, mussten 80 Flüchtlinge aus ihrer Unterkunft ausziehen.

Plastiksäcke mit Kleidung, Kleinmöbel und eilig gepackte Taschen mit Dingen des persönlichen Bedarfs konnten die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft an der Goerzallee 56, und der Unterkunft Klingsorstraße nur noch in aller Eile packen. Erst ein paar Tage zuvor hatten sie vom LAF die Aufforderung bekommen, ihre Sachen zu packen.

Bereits Ende Juni hatte das LAF die Betreiberverträge mit der Gierso gekündigt. Kurz darauf einigten sich die Vertragspartner darauf, gemeinsam nach einer Lösung zugunsten der Flüchtlinge zu suchen.

„Die Verhandlungen zwischen Gierso und LAF sind gescheitert. Es gab keine andere Lösung mehr als den Auszug“, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Integration auf Anfrage der Berliner Woche.

Die Asylbewerber müssen den Streit zwischen LAF und Gierso nun ausbaden. Sie leben jetzt in einer gerade eröffneten modularen Unterkunft in Berlin-Buch – am anderen Ende der Stadt. „Wenn die Tempohomes in der Lissabonallee in etwa sechs Wochen bezugsfertig sind, können die Menschen wieder zurück in den Bezirk ziehen“, sagte die Sprecherin. Für die Schulkinder werden Shuttle-Busse eingerichtet, sodass sie an ihrer Schule bleiben können.

Warum die kurze Zeit nicht noch in den Gierso-Unterkünften überbrückt werden konnte, ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar. „Es wäre doch menschlicher gewesen, die Familien bis zur Fertigstellung der Tempohomes in Zehlendorf noch hier wohnen zu lassen“, sagt Conny E., eine ehrenamtliche Betreuerin.

Seitens der Gierso wäre das auch möglich gewesen. Hätte das LAF zugestimmt, hätten die Bewohner bleiben können. Allerdings zu einem anderen Preis. Beide Unterkünfte werden von der Gierso als Mieter der Häuser vertragsfrei weiter betrieben. Das heißt, freie Plätze werden nunmehr Jobcentern und Sozialämtern angeboten und generell Wohnungslosen zur Verfügung gestellt. Darauf wollte sich das LAF nicht einlassen. „Wir haben kein Vertrauen mehr in die Gierso“, erklärt die Sprecherin. Ähnliches war von Tobias Dohmen zu hören: „Es gibt seriöse Vertragspartner und es gibt das LAF.“ KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.