Fußball-Turnier am Nationalfeiertag
Bei Eintracht Mahlsdorf treffen sich 32 Jugendteams zur Mini-WM

Die Organisatoren und Sponsoren des Turniers mit den Trikots der WM-Teilnehmer, in dessen Trikots die Jugendmannschaften schlüpfen und eine Mini-WM austragen. | Foto:  Claudia Dressel
  • Die Organisatoren und Sponsoren des Turniers mit den Trikots der WM-Teilnehmer, in dessen Trikots die Jugendmannschaften schlüpfen und eine Mini-WM austragen.
  • Foto: Claudia Dressel
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auf der Sportanlage am Rosenhag wird am Montag, 3. Oktober, von 9 bis 17 Uhr eine Mini-Fußball-WM ausgetragen. Genau 48 Tage vor dem Beginn der Weltmeisterschaft in Katar kämpfen am Tag der Deutschen Einheit 32 E-Jugendmannschaften aus Berlin und Brandenburg um den Titel.

Jede der 32 Jugendmannschaften wird dabei eine der 32 bei der WM 2022 vertretenen Nationen repräsentieren und dabei auch die entsprechenden Trikots tragen. Der ehemalige Profi des 1. FC Union, Christopher Quiring, führte bereits Ende August als Losfee die Gruppenauslosung durch. Im Ergebnis laufen zum Beispiel die Spieler des Lichtenrader BC in Deutschland-Trikots auf, die beiden Teams von Eintracht Mahlsdorf in den Trikots von Kroatien und Argentinien und der amtierende Weltmeister Frankreich wird von der SG Rot-Weiß Neuenhagen repräsentiert. Ebenfalls unter anderem mit dabei sind der Frohnauer SC für England, Fortuna Biesdorf für Brasilien und der BSC Marzahn für Spanien sowie die D-Jugend-Mädchen des FFC Berlin 04 in den Trikots der Niederlande.

Zunächst gibt es eine Vorrunde nach dem offiziellen FIFA-Modus. Anschließend folgen dann eine Zwischenrunde und Platzierungsspiele. Jedes Spiel dauert zehn Minuten. Anstoß zum Finale wird gegen 16.20 Uhr sein. Das Siegerteam erhält den Mini-WM-Pokal.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 688× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.446× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.495× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.