Bezirksamt soll Pflege von Sportanlagen an Vereine abgeben

„Obwohl der Rasen noch nicht trocken war, fuhr der Mitarbeiter der mit der Rasenpflege beauftragten Firma mit schwerem Gerät darüber“, erzählt Bernd Tuchel. Er kümmert sich beim BSV Eintracht Mahlsdorf ehrenamtlich um die Sportanlage. | Foto: hari
2Bilder
  • „Obwohl der Rasen noch nicht trocken war, fuhr der Mitarbeiter der mit der Rasenpflege beauftragten Firma mit schwerem Gerät darüber“, erzählt Bernd Tuchel. Er kümmert sich beim BSV Eintracht Mahlsdorf ehrenamtlich um die Sportanlage.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll die Wartung von öffentlichen Sportanlagen an die Vereine abgeben. Darin sind sich CDU, SPD und die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung einig. Sie bezeichnen die bisherige Praxis als zu teuer und sogar schädlich. Größere Vereine im Bezirk teilen diese Einschätzung.

Bis 2015 stellte das Bezirksamt die Platzwarte für die Sportanlagen, die von den Vereinen genutzt werden. Im Rahmen des Personaleinsparprogramms des Bezirks wurden alle 25 Sportwarte von dieser Aufgabe abgezogen. Sie werden seither an Schulen als Hausmeister eingesetzt.

Das Bezirksamt vergab danach die Arbeiten an Privatfirmen. Eine Firma mäht nur den Rasen, die andere wartet die Anlage, eine dritte führt Reparaturen aus.

Die Vereine kritisierten von Anfang die Vorgehensweise des Bezirksamtes. Die Wartung der Sportanlage leide darunter, weil die beauftragten Firmen unkoordiniert arbeiteten. Aktuelles Beispiel ist das Chaos auf der Sportanlage „Am Rosenhag“ des BSV Eintracht Mahlsdorf nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen. Die mit dem Abpumpen des Wassers beauftragte Firma hatte keine freie Kapazitäten. So stand der Rasen tagelang unter Wasser. Die nächste Firma mähte dann den Rasen, als der Boden noch immer sattnass und matschig war. Dabei entstanden tiefe Rillen im Grün. Gleichzeitig befand sich der eigentliche Platzwart einer weiteren Firma im Urlaub.

„Wir sind überzeugt, dass wir die Wartung besser können“, erklärt Thomas Loest, 1. Vorsitzender des BSV Eintracht. Sein Verein könne die Arbeiten viel besser koordinieren. Steve Hornig, 2. Vorsitzender des VfB Fortuna Biesdorf, ist für seinen Verein auch davon überzeugt. Und auch die SG Stern Kaulsdorf hatte schon vor zwei Jahren Interesse gezeigt, die Wartung in Eigenverantwortung zu übernehmen.

1,4 Millionen Euro stellt das Bezirkamt für Pflege und Wartung aller öffentlichen Sportanlagen im Haushalt bereit. „Bei den Bewirtschaftungskosten könnten Ausgaben sicher gespart werden“, erklärt Klaus-Jürgen Dahler (Die Linke). Das Bezirksamt müsse beispielsweise die Firmenleistungen ausschreiben, manchmal europaweit. Diese würden dadurch mitunter unnötig teuer. Sportvereine brauchten das nicht.hari

„Obwohl der Rasen noch nicht trocken war, fuhr der Mitarbeiter der mit der Rasenpflege beauftragten Firma mit schwerem Gerät darüber“, erzählt Bernd Tuchel. Er kümmert sich beim BSV Eintracht Mahlsdorf ehrenamtlich um die Sportanlage. | Foto: hari
Der BSV Eintracht Mahlsdorf würde die Wartung der Sportanlage "Am Rosenhag" lieber selbst in die Hand nehmen. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.