Hoffnungen ruhen auf "Torschützenkönig" Christoph Zorn

Hohe Erwartungen: Mannschaft, Trainer und Vorstand von Eintracht Mahlsdorf setzen große Hoffnungen auf den Torinstinkt von Stürmer Christoph Zorn. | Foto: hari
  • Hohe Erwartungen: Mannschaft, Trainer und Vorstand von Eintracht Mahlsdorf setzen große Hoffnungen auf den Torinstinkt von Stürmer Christoph Zorn.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Der BSV Eintracht Mahlsdorf hat in der kommenden Fußballsaison hohe Ziele. Die Meisterschaft soll geholt werden. Trainer Sven Orbanke setzt dabei auc h auf Mannschaftskapitän und Torschützenkönig Christoph Zorn.

Der Mannschaftskapitän wurde in den zurückliegenden vier Spielzeiten dreimal Torschützenkönig. 26 Mal versenkte er in der zurückliegenden Saison den Ball im Netz. Den Titel "Torschützenkönig" musste er sich lediglich mit René Robben von Hertha Zehlendorf teilen.

Die 26 Tore erzielte Zorn in nur 27 Spielen. Sieben Spiele musste er wegen Verletzungen oder Sperren aussetzen. Auch in der kommenden Saison visiert er eine maximale Torausbeute an. "Vor jeder Saison nehme ich mir vor, mindestens 30 Tore zu machen", erklärt er.

Der 27-Jährige hat im Alter von neun Jahren mit dem Fußball spielen bei Eintracht Mahlsdorf begonnen. Nach einer Auszeit und Zwischenstopps bei anderen Vereinen als Jugendspieler von 2001 bis 2004 kehrte er zur Eintracht zurück.

Seit 2011 ist er Mannschaftskapitän der ersten Mannschaft. "Christoph ist nicht nur ein sehr guter Stürmer, sondern auch ein echter Führungsspieler", sagt Trainer Sven Orbanke.

Das Besondere ist sein Zug zum Tor. Er hat eine Nase dafür, wo er stehen muss, um zum Abschluss zu kommen. Nicht zufällig ist sein aktuelles Vorbild Bayern-Stürmer Thomas Müller.

Sein Torinstinkt hat andere Vereine auf ihn aufmerksam gemacht. Jüngst erhielt er sogar ein Angebot in der dritten spanischen Liga zu spielen, mit Wohnung, Dienstwagen und einem auskömmlichen Gehalt. "Ich will aber kein Profi werden", erklärt Zorn. Das Leben als Profi sei voller Unwägbarkeiten. Eine schwere Verletzung und man müsse sich beruflich völlig neu orientieren. Er sei vollauf zufrieden, in der obersten Berliner Liga und möglichst weit vorn mitzuspielen. Geld verdient Zorn als Werbeberater einer Druckerei.

Anfang Juli hat die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Das bedeutet für die Mannschaft fünf Tage Training in der Woche und Vorbereitungsspiele. Denn das mit dem Vorstand des Vereins abgestimmte Saisonziel ist die Berliner Meisterschaft. Die Spieler müssen schwitzen, auch Christoph Zorn. "In der Technik gibt es bei Christoph noch einiges zu verbessern", stellt Sven Orbanke fest.

Saisonauftakt ist am Sonntag, 10. August, bei SV Sparta Lichtenberg. Das erste Heimspiel hat die 1. Herren am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz "Am Rosenhag".
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.