Auf in eine neue Saison
Interview mit Thomas Loest, 1. Vorsitzender von Eintracht Mahlsdorf

Der Vereinsvorsitzende Thomas Loest sieht die 1. Herren von Eintracht Mahlsdorf gut auf die neue Saison vorbereitet.  | Foto: hari
  • Der Vereinsvorsitzende Thomas Loest sieht die 1. Herren von Eintracht Mahlsdorf gut auf die neue Saison vorbereitet.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die 1. Herren des BSV Eintracht Mahlsdorf startet am Sonntag, 4. August, in die neue Saison. Mit Thomas Loest, dem 1. Vorsitzenden des Fußballvereins sprach aus diesem Anlass Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.

Schon der erste Gegner, Berlin United, ist ein Knaller. Was erwarten Sie von Ihrer Mannschaft auf eigenem Platz?

Thomas Loest: Das ist gleich ein Spiel gegen den Top-Favoriten der Berlin-Liga. United hat ja das Ziel herausgegeben, weiter aufsteigen zu wollen, bis hinauf in die Bundesliga. Wir werden sehen, was wir dagegen in die Waagschale werfen können. Für mich ist das Entscheidende, zu sehen, wie weit wir selbst sind und wie sich unsere Mannschaft als Kollektiv präsentiert.

Die zurückliegende Saison 2018/19 verlief für die 1. Herren enttäuschend. Statt im Kampf um den erwarteten Aufstieg in die Oberliga Nordost lag die Mannschaft am Ende der Saison nach einer besseren zweiten Hälfte der Saison auf dem 5. Platz in der Tabelle der Berlin-Liga. Wo sehen Sie die Ursachen?

Thomas Loest: Es war eine schwierige Saison. Wir mussten mitten im Lauf den Trainer wechseln. Zuvor hatten wir die Mannschaft massiv verstärkt. Die Mannschaft musste sich einspielen, neu in Tritt kommen und sich auf den neuen Trainer Daniel Volbert einstellen. Das hat dann in der zweiten Saisonhälfte immer besser geklappt und wir holten mehr Punkte.

Der Transfer von Filip Krstic vom FSV Union Eberswalde nach Mahlsdorf hat in der Sportpresse kürzlich Schlagzeilen gemacht. Was erwarten Sie von ihm?

Thomas Loest: Kristic begann als Jugendspieler bei den Bayern, war unter anderem bei Hertha BSC und spielte zuletzt in der Regionalliga Nordost. Er ist ein starker Spieler mit viel Erfahrung, ein Führungsspieler. Vor allem verstärkt er unsere Abwehr. Da hatten wir in der vergangenen Saison die größten Probleme.

Hat die Mannschaft noch andere Neuzugänge, auf die Sie setzen? Was ist mit dem eigenen Nachwuchs?

Thomas Loest: Da will ich zunächst Leon Barlage und Tom Ney nennen. Der eine ist vom FC Strausberg und der andere vom FC Anker Wismar zu uns gekommen. Auch die zwei sollen mehr Stabilität in unsere Verteidigung bringen. Mit Dominik Tuchtenhagen vom FC Strausberg haben wir mehr Potenz im zentralen Mittelfeld. Es ist uns auch gelungen, den 18-jährigen Henrik Markoff von der A-Jugend des 1. FC Union für uns zu gewinnen. Wir haben jetzt wieder einen starken Kader, mit dem wir über 20 Spieler auf das Feld bringen könnten.

Wie ist die Saisonvorbereitung gelaufen und welche Schlüsse kann die sportliche Leitung daraus ziehen?

Thomas Loest: Die Spieler haben fast jeden Tag trainiert und an den Wochenenden Trainings- und Vorbereitungsspiele absolviert. Mehr kann man zur Saisonvorbereitung nicht machen. Die 1. Herren hat im Trainingslager den FSV Union Fürstenwalde mit 2:1 geschlagen und mit einem 0:0 gegen den SV Lichtenberg 47 ein gutes Ergebnis erzielt.

Kann die Mannschaft zu Beginn der Saison in voller Stärke antreten oder haben Sie irgendwelche Sorgen?

Thomas Loest: Leider hat unser neuer Torwart Alexander Sand, den wir vom TSV Rudow geholt haben, sich im Training eine Meniskus-Außenabriss zugezogen. Er muss länger pausieren. Aber wir glauben, mit Philipp Hartmann einen guten Ersatz gefunden zu haben.

Wenn Sie wie beim Pferderennen auf Sieg oder Platz setzen könnten, wie sähe Ihre Wette in Bezug auf die 1. Herren zum Ende der neuen Fußballsaison aus?

Thomas Loest: Darauf wette ich nicht. Unser Anspruch sollte sein, dass die 1. Herren einen der fünf besten Plätze in der Tabelle in der Berlin-Liga belegt. Damit untermauern wir, eine Fußballmacht im Osten zu sein. Wir sind ein breit aufgestellter Verein mit insgesamt 30 Mannschaften in allen Altersklassen. Unsere jüngeren Spieler sollen zu den 1. Herren aufschauen und sagen: Bei denen möchte ich später auch mal spielen. Leistungsträger und Talente von anderen Vereinen sollen sagen: Es lohnt sich, bei der Eintracht Mahlsdorf einzuchecken. Da wird erfolgreich guter Fußball gespielt.

Anstoß zum Spiel BSV Eintracht Mahlsdorf gegen Berlin United am Sonntag, 4. August, ist um 14 Uhr auf dem Sportplatz am Rosenhag, Melanchthonstraße 53. Mehr Infos auf bsv-eintracht-mahlsdorf.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 589× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.