Verein will Sportplatz "Am Rosenhag" umbenennen lassen

Geht es nach der Führung von Eintracht Mahlsdorf steht auf dem Eingangsschild zum Stadion "Am Rosenhag" bald der Name eines Wohnungsunternehmens. | Foto: hari
2Bilder
  • Geht es nach der Führung von Eintracht Mahlsdorf steht auf dem Eingangsschild zum Stadion "Am Rosenhag" bald der Name eines Wohnungsunternehmens.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Eintracht Mahlsdorf möchte den Namen seines Sportplatzes an einen Sponsor verkaufen. Das Bezirksamt sieht hauptsächlich Probleme.

Der Vereinsvorstand des BSV Eintracht Mahlsdorf ist an das Bezirksamt mit dem Vorschlag herangetreten, den bisherigen Namen seines Stadions "Am Rosenhag" gegen Geld einzutauschen. Bürgermeister und Sportstadtrat Stefan Komoß (SPD) hat eine baldige Entscheidung jedoch abgelehnt. Die Materie sei kompliziert und das Bezirksamt verfüge zur Klärung nicht über genügend Personal, beschied er Mitte Februar.

In Berlin gibt es Erfahrungen mit solchen Namensverkäufen von Sportanlagen im Bezirk Lichtenberg. Hier verkaufte 2009 das Bezirksamt zusammen mit dem SV Lichtenberg 47 den Stadionnamen. Seitdem heißt es Howoge-Arena. Anlass war die Hoffnung, das Stadion würde ein Austragungsort der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011. Mit dem Geld der Howoge wollte der Verein unter anderem eine Flutlichtanlage bauen lassen. Austragungsort der Frauen-WM wurde das Stadion nicht.

Der Vorstand des Fußballvereins Rot-Weiß Hellersdorf trat 2011 an das Bezirksamt heran, den Sportplatz im Teterower Ring nach dem Hauptvorstand des Vereins zu benennen. Komoß lehnte damals ab und bekam Rückendeckung vom Senat. Das Land ist Eigentümer, nicht der Sportverein. Wenn aus solchen Verkäufen Erlöse erzielt werden, müssten diese an das Land fließen, hieß es. Der jeweilige Bezirk als Vertragspartner könne einen Verwendungszweck für die eingenommenen Mittel zwar festlegen. Das bedürfe jedoch der Zustimmung durch die Senatsverwaltung für Finanzen.

Bürgermeister Stefan Komoß sieht drei Jahre später weitere offene Fragen. Er regte auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung an, eine politische Debatte darüber zu führen, ob man solche Vereinbarungen überhaupt wolle. "Daran knüpft sich eine weitere Frage, nämlich, was wäre der angemessene Preis für eine solche Namensübertragung?" sagte er.

"Es muss eine Möglichkeit geben, die Fragen zu klären und die Probleme zu lösen", sagt dagegen Thomas Loest, 1. Vorsitzender von Eintracht Mahlsdorf. Mit dem potenziellen Sponsor sei bisher ein Gespräch geführt worden. Einen Namen nennen will Loest nicht. Es handele sich aber um ein Wohnungsunternehmen. Mit dem Geld möchte der Verein unter anderem das sogenannte Steinhaus sanieren und eine kleine Tribüne auf dem bisherigen Sportplatz "Am Rosenhag" errichten lassen.

Harald Ritter / hari
Geht es nach der Führung von Eintracht Mahlsdorf steht auf dem Eingangsschild zum Stadion "Am Rosenhag" bald der Name eines Wohnungsunternehmens. | Foto: hari
Der Verein nutzt den Haupteingang zum Sportplatz bereits als Werbefläche. Der Verkauf des Namens der Anlage brächte wahrscheinlich mehr Geld. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.