MUTMACHER der Woche
Vereine trotzen Corona: TMFV Mahlsdorf

Foto: hauptstadtsportTV
2Bilder

Keine lachenden Kinder, kein Tanz und kein Gesang. Doch heute ist alles anders. Auf dem Gelände der KieKemal-Grundschule trifft sich eine Gruppe Mädchen und übt eine neue Choreografie ein. Kein Trainer, keine Trainerin ist in Sicht, nur eine Kamera läuft ...

Durch die Lockdown-Maßnahmen war dem Tanzsport- und Musik-Förderverein Mahlsdorf gar nicht mehr nach Lachen zumute. Seit Monaten bangen Trainerteam und Vereinsmitglieder, ob und wie ihr Sportverein die Corona-Krise überstehen wird. Aber gerade in diesen schweren Zeiten ist Mut gefragt und Menschen, die anderen Hoffnung auf Normalität machen. Deshalbspielt man beim TMFV nicht den Lockdown-Blues, sondern ruft das Motto aus: The show must go on! Die Tänzer nehmen trotz allem an Online-Wettbewerben teil und können sich so auch während der Pandemie mit anderen messen.

Foto: TMFV Mahlsdorf

Möglich macht dies die Arbeit mit Padlet, wodurch die Mitglieder auch zu Hause trainieren können und dabei Feedback der Tanzlehrer erhalten. Padlet ist eine Software, mit der eine digitale Pinnwand entsteht, auf der Texte, Bilder und Videos hochgeladen werden können. So wird kollaboratives Arbeiten möglich. Jedes Mitglied bekommt individuelle Übungen und Aufgaben gestellt, erzählt Lisa Enge, Trainerin und Vorstandsmitglied des TMFV. Die Lehrer bewerten dann die hochgeladenen Beiträge. Der 2. Vorsitzenden Kathrin Meyer macht Mut, dass auch wegen der Arbeit mit Padlet so viele Mitglieder dem Verein die Treue halten. Wegen der sichtbaren Trainingserfolge will der TMFV diese digitale Möglichkeit auch nach dem Lockdown anbieten.

In die Tanzschuhe, fertig, los! Die KieKemal-Mädchen lassen sich nicht aus dem Takt bringen und arbeiten fleißig weiter an ihrer Choreografie, um das triste Grau und die Leere des Vereinsgeländes bunt zu tanzen ...

Steckbrief TMFV Mahlsdorf

Der Tanzsport- und Musik-Förderverein Mahlsdorf ist am Hultschiner Damm 219 beheimatet und wurde im Mai 1993 von Prof. Manfred Roost, dem heutigen Vereinsvorsitzenden Thomas Gessinger und Eltern gegründet. Der Ursprung des Vereins ist ein Chor. Mittlerweile gehen 250 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren im TMFV ihren musischen Neigungen nach und werden unter fachkundiger Anleitung musikalisch und tänzerisch qualifiziert. Der Verein arbeitet dabei eng mit der KieKemal-Grundschule zusammen und fördert die Talente der Heranwachsenden. Weitere Infos auf www.tmfv.de.

Foto: hauptstadtsportTV
Foto: TMFV Mahlsdorf
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.