Warten auf die Grüne Welle
Ampelschaltungen auf B1/B5 noch nicht alle abgestimmt

Die Ampeln an der B1/B5 in Mahlsdorf sind noch immer nicht vollständig aufeinander abgestimmt. | Foto: hari
  • Die Ampeln an der B1/B5 in Mahlsdorf sind noch immer nicht vollständig aufeinander abgestimmt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Silvia Möller

Anders als Anfang 2019 versprochen, ist die Grüne Welle an der Ortsausfahrt in Alt-Mahlsdorf bisher noch keine Realität. Aber im Verlauf des Jahres sollen die veränderten Ampelschaltungen vollständig umgesetzt werden.

Damit würde die Senatsverwaltung für Verkehr ein Versprechen erfüllen, dass das damalige Verkehrsstaatssekretär Jens Holger Kirchner (Grüne) bereits 2017 gegeben hatte. Ihm war klar, dass die zahlreichen regelmäßig an den Ampeln im Stau stehenden Autos keinen Beitrag zur Entlastung der Umwelt von Kohlendioxid leisten.

Die Bundesstraße wird täglich von rund 40 000 Pkw und Lkw passiert. Besonders hoch ist die Belastung am Morgen und am späten Nachmittag. Zwischen dem Beginn der Straße Alt-Mahlsdorf als Teil der B1/B5 und der Landesgrenze gibt es mehrere Ampeln, deren Schaltungen nicht aufeinander abgestimmt sind. Das Problem hatte sich in den zurückliegenden Jahren verschärft. 2015 waren die Mahlsdorfer Märkte mit der neuen Edeka-Filiale mit Zufahrt von der B1/B5 über die Straße An der Schule in Betrieb gegangen. 2017 hatte Porta seinen Komplex mit Möbelmärkten zwischen Pilgramer Straße und Landesgrenze eröffnet.

Nachdem die Grüne Welle auf dem Mahlsdorfer Teil der Bundesstraße Ende 2018 noch nicht umgesetzt war, hatte die Berliner Woche im Januar 2019 bei der Verkehrsverwaltung nachgefragt. Damals hieß es, die Schaltungen der betreffenden Ampeln würden im Verlaufe des Jahres schrittweise angepasst. Spätestens im Mai sollte das fertig sein.

Dieses Versprechen löste die Senatsverkehrsverwaltung nicht ein. Die Inbetriebnahme der veränderten Schaltungen konnte das beauftragte Unternehmen während des abgelaufenen Jahres nicht vollständig umsetzen.

Nur zwei Ampel haben neue Schaltungen: Alt-Mahlsdorf/B1-Center und Alt-Mahlsdorf/Straße An der Schule. Diese wurden wie angekündigt im Februar 2019 neu geschaltet. Bei der Ampel Alt-Mahlsdorf/Fachmarktzentrum ist die Neutaktung inzwischen freigegeben. Sie soll bis Ende März technisch umgesetzt werden. Auch für die wichtigste Kreuzung, die Einmündungen von Hönower Straße und Hultschiner Damm in die B1/B5, ist die Inbetriebnahme der neuen Schaltung im Laufe des Jahres geplant. Für die Ampeln am Knotenpunkt B1/B5 mit den Einmündungen Landsberger und Pilgramer Straße haben sich die Planungen verzögert. Sie sind noch nicht abgeschlossen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.