Parkverbot für Fußballfans?

Bei Heimspielen von Eintracht Mahlsdorf ist nicht nur der Parkplatz vor dem Stadion voll besetzt. Oft wird auch die Straße Am Rosenhag geparkt. | Foto: hari
  • Bei Heimspielen von Eintracht Mahlsdorf ist nicht nur der Parkplatz vor dem Stadion voll besetzt. Oft wird auch die Straße Am Rosenhag geparkt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Wenn die Fußballer des BSV Eintracht auf dem Sportplatz „Am Rosenhag“ kicken, reichen die Parkplätze meist nicht. Die SPD schlägt daher ein Parkverbot in der Straße Am Rosenhag vor.

Das Parkverbot soll in der Straße Am Rosenhag zwischen der Hönower Straße und der Kieler Straße gelten, weil dieser Straßenabschnitt bei gut besuchten Spielen komplett zugeparkt ist. Das stört manchen Anwohner. Die SPD-Fraktion fordert gleichzeitig, dass das Bezirksamt auch einen Parkplatz für die Besucher der Sportveranstaltungen baut. Auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Ende September wurde eine Abstimmung vertagt.

Der Sportplatz des BSV Eintracht ist mit Bus und Bahn schwer zu erreichen. „Bei einem Parkverbot würde sich das Parken nur weiter in anliegende Straßen verlagern“, sagt Thomas Loest, 1. Vorsitzender des Vereins. Auch ihm sei bekannt, dass die parkenden Autos besonders an den Wochenenden einige Anwohner stören. Die Zahl der Beschwerden sei indes übersichtlich. Allerdings hatte sich auch die Besitzerin des an das Gelände angrenzenden Grundstücks über das Parken der Fans beschwert und sich beim Verein in der Vergangenheit beschwert.

Vor dem Stadioneingang gibt es derzeit einen kleinen Parkplatz mit rund 30 Stellplätzen. „Das sind natürlich viel zu wenig“, erklärt Loest. Auch bei einer Erweiterung der Parkfläche würden die Stellplätze kaum ausreichen. Das Bezirksamt schlägt vor, den Zaun zum Vereinsgelände und zu einem angrenzenden Grundstück zu versetzen und die Parkfläche um etwa 20 Plätze erweitern. Planungen existieren bereits.

Bei der Prüfung der Bauplanungen stellte sich im übrigen heraus, dass diese ins Auge gefasste Fläche ohnehin öffentliches Straßenland ist. Beide Parteien müssten diese Flächen abgeben und ihre Zäune versetzen.

„Darüber sind wir uns mit den Anliegern vom Grundsatz her einig“, erklärt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Die Erweiterung des Parkplatzes sei bisher daran gescheitert, dass es noch keine Voraussetzung für eine vernünftige Regenentwässerung gab. Inzwischen seien Anschlüsse in der Hönower Straße verlegt. „Ich gehe davon aus, dass der Parkplatz im kommenden Jahr erweitert und neu angelegt werden kann“, sagt Gräff. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.