Warten auf die Wasserbetriebe: Bauarbeiten an der Pilgramer Straße beginnen im Herbst

Noch ist die Pilgramer Straße auf Höhe von porta und der neuen Häuser an der Straße Am Theodorpark voller Gefahren. Neue Fußwege und eine Beleuchtung sollen das ändern. | Foto: hari
  • Noch ist die Pilgramer Straße auf Höhe von porta und der neuen Häuser an der Straße Am Theodorpark voller Gefahren. Neue Fußwege und eine Beleuchtung sollen das ändern.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Die Pilgramer Straße ist in den zurückliegenden Jahren zunehmend zu einer Straße für den Durchgangsverkehr geworden. Nach der Eröffnung des porta-Möbelhauses wird sie das noch mehr, befürchten viele Anwohner. Der Bezirk will die Straße schöner und sicherer machen.

Die Arbeiten an der Pilgramer Straße von der B1/B5 bis zur Straße 48 sollen im September beginnen. Das Straßenamt hätte bereits mit der Fertigstellung von porta im Mai loslegen können, muss aber auf die Berliner Wasserbetriebe warten. Diese hatten zuvor noch einige Arbeiten zu erledigen.

„Wir haben die Wasserbetriebe gebeten, schnellstmöglichst zu beginnen, konnten uns aber nicht mit unserem Wunschtermin durchsetzen“, sagt Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU). Für den Bezirk sei es entscheidend gewesen, dass noch in diesem Jahr begonnen werden kann, da die Vergabe von Fördermitteln daran hinge. „Es hat einiges Hin und Her bei den Planungen gegeben. Wir haben dem Bezirk aber niemals etwas anderes zugesagt, als dass wir noch im Jahr 2017 anfangenn“, erklärt Stephan Natz, Pressesprecher der Wasserbetriebe. Immerhin hätten sich Bezirk und Wasserbetriebe darauf einigen können, die Erneuerung des nördlichen Bereichs von der Straße 48 bis zur B1/B5 gemeinsam zu planen und durchzuführen.

Neben Instandsetzungsarbeiten ist von den Wasserbetrieben vorgesehen, rund 200 Meter Regenwasserkanäle zu verlegen und entsprechende Gullys und Einstiegsschächte anzulegen. Hinzu kommen rund 50 Meter neuer Schmutzwasserkanäle und das Auswechseln von 300 Meter Trinkwasserleitung.

Nachdem die Wasserbetriebe fertig sind, will das Straßenamt mit dem Neubau des Fußwegs auf der westlichen Seite des Straßenabschnitts beginnen. Außerdem werden beidseitig Radwege markiert und von der Rahnsdorfer Straße bis zur B1/B5 auf beiden Seiten Straßenlampen aufgestellt. Zum Schluss stellt das Straßenamt einen von porta bezahlten Gehweg auf der östlichen Seite her. Alle Arbeiten sollen bis zum Herbst 2018 beendet sein.

Damit wird die Straße auch auch für Radfahrer und Fußgäner sicherer. Wann weitere Arbeiten erfolgen, steht noch nicht fest. „Wir hoffen, dass wir das noch in die Planungen für das kommende Jahr nehmen können“, erklärt Stadtrat Martin.hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.487× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.526× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.