Bezirk unterstützt Ansiedlung eines neuen Lebensmittlers

Volker Rumprecht (2.v.l.) vom Planungsbüro BEPG informiert die Bürgerinitiative über die Bebauungsabsichten der Kirche in der Lenbacher Straße. | Foto: hari
  • Volker Rumprecht (2.v.l.) vom Planungsbüro BEPG informiert die Bürgerinitiative über die Bebauungsabsichten der Kirche in der Lenbacher Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Eine Bürgerinitiative kämpft um die Ansiedlung eines weiteren Lebensmitteleinzelhändlers in Mahlsdorf-Nord. Sie erhofft sich dabei Hilfe vonseiten des Bezirksamtes.

Der Bürgervorschlag, einen Discounter anzusiedeln, landete im Rahmen des Bürgerhaushaltes im vergangenen Jahr auf dem ersten Platz. Bei der Abstimmung im Stadtteil erhielt diese Idee über 900 Stimmen.

"Das Ergebnis drückt aus, wie groß das Problem von den Anwohnern empfunden wird", sagt Karla M. Haller von der Bürgerinitiative. Die Bewohnerschaft altert. Haller schätzt, dass von den rund 2500 Bewohnern im Einzugsgebiet zwischen Hönower und Landsberger Straße sowie der Straße Am Rosenhag rund zwei Drittel über 65 Jahre alt sind.

Die bisherigen Bemühungen des Bezirksamtes, im Gespräch mit Handelsketten wie Rewe oder Edeka zu einer Lösung zu kommen, fruchteten nicht. Entscheidend ist, ein geeignetes Grundstück zu finden. Neben der Größe spielt die Eigentumsfrage eine Rolle, unter anderem wegen der Bankkredite für einen Bau.

Die evangelische Kirchengemeinde Mahlsdorf besitzt nördlich und südlich der Lenbachstraße ein rund neun Hektar großes unbebautes Gelände. Es soll in Kürze für den Bau von Eigenheimen verkauft werden. Ein Grundstück in der Größe von rund 2000 Quadratmetern käme auf dem Kirchengelände für den Einzelhandel infrage.

Die Kirche vergibt Grundstücke aber nur auf Grundlage eines Erbbaurechtsvertrages. Deshalb hat die Bürgerinitiative das Bezirksamt gebeten, sich gegenüber dem Liegenschaftsfonds für einen Grundstückstausch stark zu machen. Die Zeit drängt, denn die Vergabe der Grundstücke soll bald beginnen. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss im März den Bebauungsplan.

Einen Erfolg konnte die BI zuvor noch erzielen. In einem Beschluss legte der Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung fest, dass die Bestimmungen des B-Planes die Ansiedlung eines Einzelhändlers nicht behindern dürfen. Die BI hofft jetzt, dass Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) seine Zusage einhält und in Kürze eine Liste mit Grundstücken vorlegt, die für einen Tausch infrage kommen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.