Porta auf der Zielgeraden: Möbel-Unternehmen stellt neues Marktgebäude vor

Porta-Geschäftsführer Uwe Hölzer, Geschäftsrührerin Mahlsdorf Daniela Wenzlaff, Vertriebsgeschäftsführerin Silvia Jannaschk und Porta-Mitinhaber Achim Fahrenkamp (v.l.) stellten das Porta-Gebäude in Mahlsdorf vor. | Foto: hari
3Bilder
  • Porta-Geschäftsführer Uwe Hölzer, Geschäftsrührerin Mahlsdorf Daniela Wenzlaff, Vertriebsgeschäftsführerin Silvia Jannaschk und Porta-Mitinhaber Achim Fahrenkamp (v.l.) stellten das Porta-Gebäude in Mahlsdorf vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Mahlsdorf. Die Arbeiten bei Porta gehen in die Schlussrunde. Das Unternehmen will den neuen Möbelmarkt an der östlichen Stadtgrenze voraussichtlich im Mai 2017 eröffnen.

Damit nimmt das Engagement des Möbel-Riesen aus Porta Westfalica in Berlin auch für die künftige Kundschaft langsam Formen an. An dem Komplex von Märkten für Möbel und Fliesen südlich der B1/B5 wird seit September vergangenen Jahres gebaut. Die Grundfläche beträgt insgesamt 120.000 Quadratmeter zwischen der Pilgramer Straße und der Landesgrenze.

Porta investiert hier über 50 Millionen Euro. Es entsteht neben dem ersten Porta-Einrichtungshaus in der Hauptstadt auch ein SB-Möbel Boss. Außerdem wird es einen Hammer Heimtext-Markt, einen Fliesenmarkt von Keramundo und einen Fliesen Discount geben. „Wir haben ein Gelände dieser Größe bisher noch niemals erschlossen“, sagte Porta-Mitinhaber Achim Fahrenkamp bei einer Pressekonferenz vor Ort.

"Das Schönste der Möbelwelt"

Allein der Porta-Markt auf dem südlichen Teil des Geländes punktet mit einer 3500 Quadratmeter großen Glasfassade. Dahinter sind auf einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 64.000 Quadratmetern auf drei Etagen 39.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche entstanden. „Es wird das Schönste, was die Möbelwelt zu bieten hat", erklärte Porta-Geschäftsführer Uwe Hölzer. Erstmals gebe es bei Porta ein eigenes Gebäude für Küchenmöbel. Neben der Präsentation von Möbelecken als Beispiele für Raumgestaltung seien Sonderveranstaltungen geplant. Auch auf dem Platz vor der Porta-Halle werde es Veranstaltungen geben.

Geschäftsleiterin von Porta in Mahlsdorf wird Daniela Wenzlaff. Die Berlinerin war zuvor Leiterin von Porta in Magdeburg: “Wir haben bereits 190 Mitarbeiter für Mahlsdorf neu eingestellt.“ Viele davon seien bereits seit August vergangenen Jahres im Unternehmen. Alle seien intensiv auf ihre Tätigkeit in Mahlsdorf vorbereitet worden. Porta suche aber noch in allen Sparten des Verkaufs und der Organisation weitere Mitarbeiter.

In der fertigen Gebäudehülle konzentrieren sich die Arbeiten gegenwärtig bereits auf Details. 240 Mitarbeiter sind damit beschäftigt, die Außenanlagen fertigzustellen. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.