Traditionslokal St. Hubertus wird zur Kita

Das Gasthaus St. Hubertus wurde im Oktober 1905 von Rudolf Lorenz mit unter anderem einem Saal und einer Kegelbahn eröffnet. | Foto: Archiv Gärtner
2Bilder
  • Das Gasthaus St. Hubertus wurde im Oktober 1905 von Rudolf Lorenz mit unter anderem einem Saal und einer Kegelbahn eröffnet.
  • Foto: Archiv Gärtner
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die neue Bewirtschaftung der Gaststätte St. Hubertus hat nur ein halbes Jahr ausgehalten. Die zuletzt betriebene Gaststätte ist inzwischen wieder geschlossen. Diese wird zu einer Kita umgebaut.

Die Beräumung der Gaststätte hat bereits Anfang März begonnen. Hier will im Herbst die Private Europa Kindertagesstätten gGmbH eine Kita eröffnen. Der Bedarf an Kita-Plätzen ist in dem Einzugsgebiet groß.

Damit endet für das große Grundstück am südlichen Ende des Hultschiner Damms/Ecke Kohlisstraße eine Ära. Hier wurde Anfang des vergangenen Jahrhundertes mit dem St. Hubertus eine der ersten großen Ausflugsgasstätten im Süden von Mahlsdorf gebaut. Es liegt direkt an der Dammheide, einem Teilbereich des Köpenicker Forstes.

Das St. Hubertus wurde noch von dem Besitzer des Grundstücks, Fritz Koeppe, mit Parkettsaal, Gesellschaft- und Vereinszimmer, einem Naturgarten, einer Kaffee-Küche und Kegelbahnen gebaut. Es wurde aber von dem ersten Inhaber, Rudolf Lorenz, ab Oktober 1905 auch als Hotel für Sommergäste betrieben.

Ab Oktober 1910 wechselten die Betreiber mehrfach, die ersten Jahre sogar im Takt von ein oder zwei Jahren. 1941 zog ein Galvano-Elektro Spezialbetrieb und von 1965 bis 1990 hatte hier die PGH Elektromechanik „Helikon“ Berlin Kaulsdorf ihren Sitz.

Im Juni 1998 bekam das Haus seine ursprüngliche Bestimmung zurück und wurde hier das historische Gasthaus St. Hubertus eröffnet. Im März 2016 wurde es geschlossen und schon im August unter dem Namen „Gasthaus Hubertus“ wiedereröffnet. Ein Jahr später wurde es unter dem Namen „Alter Fritz“ im September 2017 nochmals neu eröffnet, aber nur ein halbes Jahr hielten die Betreiber durch.

Bereits vor der vorletzten Wiedereröffnung als Gaststätte 2016 gab es Gespräche mit dem Bezirksamt über eine andere Verwendung des Grundstücks. Unter anderem wurde die Option diskutiert, hier das von Bürgerverein Mahlsdorf-Süd seit Jahren gewünschte Bürgerhaus einzurichten. Auch über den Umbau zu einer Kita wurde bereits gesprochen.

Nach der Auflösung des Pachtvertrages mit dem letzten Gaststättenbetreiber Ende Februar dieses Jahres schloss der Eigentümer mit der Privaten Europa Kindertagesstätten gGmbH sogleich einen neuen Pachtvertrag ab. Diese betreibt in Berlin bereits ein freies Gymnasium an der Judith-Auer-Straße in Hohenschönhausen und eine Kita in Lichtenberg.

„Wir wollen einen Kindergarten mit einem besonderen naturpädagogischen Angebot schaffen“, sagt Jan Wilke, Fachbereichsleiter Kindertagesstätten bei der Europa Kindertagesstätten gGmbH. Der Standort gleich an der Dammheide biete sich dafür an. Der Umbau des Gasthauses zur Kita soll bis Ende Juli erfolgen. Die Eröffnung ist am 1. August dieses Jahres vorgesehen.

Der Kita-Betreiber will insgesamt rund 140 Kita-Plätze schaffen. Davon waren im März schon eine Reihe belegt. Anmeldungen sind per E-Mail an info@europa-kita.de möglich. Auch Kita-Betreuer werden vom Betreiber gesucht. Bewerber können per E-Mail an kitaleitung@europa-kita.de Kontakt aufnehmen.

Das Gasthaus St. Hubertus wurde im Oktober 1905 von Rudolf Lorenz mit unter anderem einem Saal und einer Kegelbahn eröffnet. | Foto: Archiv Gärtner
Äußerlich hat sich an dem Gasthaus St. Hubertus seit seiner Eröffnung nicht viel geändert. Im August soll hier eine Kita öffnen. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.