Mariendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgerämter erweitern Service

Tempelhof-Schöneberg. Die drei Bürgerämter des Bezirks in den Rathäusern Schöneberg und Tempelhof sowie in der Lichtentrader Briesingstraße 6 erweitern ab 1. Juni ihr Angebot um die Bereiche Wohnberechtigungsschein (WBS) und Bildung und Teilhabe. Die Bearbeitung der WBS-Anträge erfolgt weiterhin durch den bisherigen Fachbereich, der aber keine eigene Sprechstunde mehr anbietet. Das Angebot der Bildungs- und Teilhabeleistungen betrifft lediglich Bezieher von Wohngeld und Kinderzuschlag. Für...

  • Tempelhof
  • 28.05.16
  • 93× gelesen

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5

Nur noch bargeldlos

Schöneberg. Die Bürgerämter in Tempelhof-Schöneberg haben auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. Künftig können gebührenpflichtige Dienstleistungen nur noch mit EC-Karte bezahlt werden. Barzahlungen sind nur noch während einer Übergangsfrist bis zum 31. Mai und in Ausnahmefällen möglich. KEN

  • Schöneberg
  • 10.05.16
  • 25× gelesen

Grünes Wahlprogramm

Tempelhof-Schöneberg. Die Grünen im Bezirk haben in einer Mitgliederversammlung ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen im September verabschiedet. Schwerpunkte sind die Ausweitung von Milieuschutzgebieten und Neubausiedlungen zu erschwinglichen Preisen, sichere Verkehrswege im Umfeld von Schulen, ein Fahrradroutennetz im Bezirk, eine attraktive Ausgestaltung der Bahnhofstraße in Lichtenrade und die Konsolidierung des Bezirkshaushalts. Grüne Spitzenkandidaten für die BVV-Wahlen sind Jörn...

  • Schöneberg
  • 10.05.16
  • 125× gelesen

BVV fordert Beschlagnahmung leerstehender Gebäude für Flüchtlinge

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt ist aufgefordert, bei den zuständigen Stellen daraufhinzuwirken, die gesetzlichen Grundlagen für die Beschlagnahmung von leerstehenden Gewerbegebäuden zu erleichtern. Das haben SPD, Linke und Piraten auf Antrag der Grünen im April gegen die Stimmen der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Schöneberg beschlossen. Es geht um die Unterbrinung von Flüchtlingen. Die Beschlagnahmungen sollen auf Grundlage des Gesetzes zum Schutz der...

  • Tempelhof
  • 05.05.16
  • 157× gelesen

Schöttler ist neue Kassiererin

Tempelhof-Schöneberg. Auf dem Landesparteitag der SPD ist Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler als Landeskassiererin zum Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes ihrer Partei gewählt worden. Sie war eine Kandidatin des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, der von seinen Genossen mit 81,7 Prozent zuerst zum Parteichef und anschließend per Akklamation zum sozialdemokratischen Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl im September gewählt wurde. Von den 237...

  • Schöneberg
  • 03.05.16
  • 81× gelesen

Ehrenamtsbüro ist umgezogen

Schöneberg. Das Ehrenamtsbüro des Bezirksamts ist innerhalb des Rathauses Schöneberg umgezogen. Es befindet sich nun in den Zimmern 119 bis 121 im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes am John-F.-Kennedy-Platz. Die Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist außerhalb der Dienstzeiten unter  902 77 60-50/-51/-46 möglich. KEN

  • Schöneberg
  • 28.04.16
  • 30× gelesen
Verstehen sich: Angelika Schöttler Neset Tarhan. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Bezirk und türkische Partner wollen Austausch vertiefen

Tempelhof-Schöneberg. Wie „Tempelhof-Schöneberg“ mit heimischem Zungenschlag klingt, wenn jemand nach einer so benannten Straße fragt, ist nicht bekannt. Neset Tarhan, Bürgermeister des türkischen Partnerbezirks Mezitli, aber ist fest zu einer solchen Benennung entschlossen. Er will die Partnerschaft „sichtbarer“ machen. Das erklärte der türkische Rathauschef seiner Kollegin Angelika Schöttler (SPD) bei deren Besuch am Mittelmeer. Gemeinsam mit einer Delegation aus Politik und Verwaltung war...

  • Schöneberg
  • 28.04.16
  • 104× gelesen

Nüchtern bleiben: Wirtschaftssenatorin schlägt Alkoholverbot für Partykieze vor

Berlin. Berlin wird immer mehr zum Touristenmagneten. Viele junge Menschen zieht es wegen der Clubs und Partys in die Stadt. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) hat nun ein Alkoholverbot für die Szenekieze vorgeschlagen. Kaum steigen die Temperaturen, sind auch wieder viele Berliner und Berlinbesucher draußen unterwegs und sitzen in den Parks. Abends gehört für viele dann ein Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk dazu. Genau wie bei jenen, die auf dem Weg zu einer Party oder in einen...

  • Charlottenburg
  • 26.04.16
  • 294× gelesen
  • 4

Wenn man mal muss: Gastronomen sollen Toiletten für jeden zugänglich machen

Berlin. Die Hauptstadt hat angeblich zu wenige öffentliche Toiletten. Aus Tempelhof-Schöneberg kommt nun der Vorschlag, dass Gastronomen ihre Toiletten öffentlich zugänglich machen sollen. Wer in der Stadt unterwegs ist und muss, der ist auf öffentliche Toiletten angewiesen. Doch ausgerechnet dann, so zeigt die Erfahrung, findet man bestimmt kein City-Klo. Was tun? Die nächste Gaststätte, das nächste Restaurant wäre eine Lösung. Man würde ja auch gerne zahlen. Doch oftmals, steht an der Tür...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.226× gelesen
  • 6
  • 3

Sulfat in der Spree: Berliner Trinkwasser ist gefährdet

Berlin. Der Tagebau in der Lausitz spült Stoffe in die Spree, die das Trinkwasser belasten. Der Senat gibt zu, dass bisherige Schutzmaßnahmen nicht greifen. Die Wasserbetriebe sind wachsam, sehen derzeit allerdings keinen Grund zur Sorge. Zu viel Sulfat im Trinkwasser kann zu Durchfall führen. Ein solcher Wert wird laut den Berliner Wasserbetrieben aber noch nicht erreicht. Weitere gesundheitliche Gefahren gingen von Sulfaten nicht aus. Das bestätigt Tamara Grummt, Toxikologin beim...

  • Charlottenburg
  • 01.04.16
  • 493× gelesen
  • 1

Für mehr Entlastung: Bürgerämter bekommen Verstärkung

Tempelhof-Schöneberg. Wer beispielsweise seinen Ausweis verlängern will, den Reisepass, eine Mel-debescheinigung oder eine amtliche Beglaubigung von Kopien braucht, muss in der Regel ellenlange Wartezeiten in Kauf nehmen. Wochen- bis monatelanges Warten, um überhaupt erst mal nur einen Termin zu bekommen, gilt für alle Bürgerämter in der Stadt. „Die Zustände in den Bürgerämtern sind nicht mehr erträglich, gefährden inzwischen die Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Verwaltungsleistungen...

  • Tempelhof
  • 01.04.16
  • 149× gelesen

Heftige Debatte um Freigabe der Toiletten in Lokalen

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, im Rahmen des Ausbaus der touristischen Infrastruktur zusätzliche öffentliche Toiletten im Bezirk zu schaffen. Dafür soll das Bezirksamt nun bei den zuständigen Senatsverwaltungen sorgen. Der auf Antrag der SPD-Fraktion mit rot-grüner Mehrheit gefasste Beschluss war allerdings schon im Vorfeld höchst umstritten. Teilnehmer berichten, dass es im Ausschuss für Wirtschaft eine „heftige Debatte“ gegeben habe. Es sollen...

  • Tempelhof
  • 29.03.16
  • 141× gelesen
  • 1
Die vor über 110 Jahren über den Teltowkanal errichtete Brücke beziehungsweise der Steg verbindet die Ortsteile Tempelhof und Mariendorf. | Foto: HDK
2 Bilder

Brücke heißt jetzt Mariendorfer-Hafen-Steg

Mariendorf. Der Stadtplan muss um zwei Namen erweitert werden. Eine bislang namenlose Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Teltowkanal wird künftig „Mariendorfer-Hafen-Steg“ heißen. Der dort hinführende, etwa eineinhalb Kilometer lange Weg durch eine Grünanlage heißt „Mariendorfer-Hafen-Weg“. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kürzlich auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Wie die Berliner Woche mehrfach berichtete, war die Brücke beziehungsweise der Steg (als Brücke gilt...

  • Mariendorf
  • 29.03.16
  • 1.259× gelesen

Baustadtrat im Gespräch

Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) lädt interessierte Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde am 31. März von 16 bis 18 Uhr in sein Büro im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Wer Angelegenheiten betreffend zum Bauwesen ansprechen, Fragen stellen oder gar Anregungen geben möchte, kann sich unter Angabe des konkreten Themas unter  902 77 22 61 anmelden. KEN

  • Schöneberg
  • 22.03.16
  • 37× gelesen

Grünen im Amt bestätigt

Tempelhof-Schöneberg. Auf einer Mitgliederversammlung ist Catherina Pieroth-Manelli als Kreisvorsitzende der Tempelhof-Schöneberger Grünen im Amt bestätigt worden. Als Co-Vorsitzender wurde Wolfgang Höckh neu gewählt. Er folgt auf Rainer Jehle, der nach neun Jahren in dieser Funktion nicht mehr zur Wahl antrat. Zur Schatzmeisterin bestimmte die Versammlung Christiane Heiß, zu stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Gardeler und Heinz Jirout. Darüber hinaus gehören dem Vorstand als Beisitzer...

  • Schöneberg
  • 22.03.16
  • 286× gelesen

Viel Geld für Sport, Spiel und Grün

Tempelhof-Schöneberg. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat weitere Investitionsmittel für 2016 in den Bereichen Sport, Spiel und Grün frei gegeben. Tempelhof-Schöneberg profitiert davon mit rund 500 000 Euro. Sie betreffen Vorhaben im Kleistpark und am Innsbrucker Platz in Schöneberg, die Bolzplätze am Bäumerplan in Neu-Tempelhof und an der Heilandsweide in Marienfelde, den Spielplatz der Taunus-Grundschule in Lichtenrade, den Radweg am Teltowkanal und die Wege im Freizeitpark Marienfelde. Diese...

  • Schöneberg
  • 21.03.16
  • 76× gelesen

Wer macht mit beim Umweltfestival?

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga, der in der Prenzlauer Allee 8 seinen Sitz hat, veranstaltet in diesem Jahr erneut ein Umweltfestival. Es findet am 5. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Ab sofort können sich Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen bewerben, die sich an einem Stand auf dem Festival präsentieren möchten. Die Bewerber sollten auf dem Festival zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Ressourcenverbrauch gut leben kann. Außerdem...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 62× gelesen

Nachwuchs managt Bürgeramt

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt prüft zurzeit, ob und in welcher Form ein von Verwaltungs-Azubis betriebenes Bürgeramt eingerichtet werden kann. Außerdem gibt es noch Überlegungen, dieses spezielle Bürgeramt auch für die Einarbeitung neuer Bezirksamtsmitarbeiter zu nutzen. Damit kommt ein entsprechender Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Mai 2015 in Bewegung. Den Antrag hatte Die Linke eingebracht. Als Vorbild dient ein Auszubildenden-Bürgeramt im Nachbarbezirk...

  • Tempelhof
  • 11.03.16
  • 143× gelesen
  • 1

Der Bezirk ist nicht pleite

Tempelhof-Schöneberg. Mit Spannung wird im Rathaus Schöneberg im März das Jahreshaushaltsergebnis 2015 des Bezirks erwartet. Vor allem interessiert, was die Haushaltssperre gebracht hat. Die CDU-Fraktion in der BVV befürchtet bereits eine erneute Haushaltssperre. Die Bürgermeisterin wiegelt ab. „Tatsächlich befindet sich der Bezirk in einer schwierigen finanziellen Lage, die allerdings inzwischen eine Tendenz zur Besserung hat“, erklärt Angelika Schöttler (SPD) und fügt hinzu, dass sie deshalb...

  • Tempelhof
  • 10.03.16
  • 89× gelesen

Viele Klagen, viel Arbeit: Zweckentfremdungsverbotsgesetz kaum durchsetzbar. Es fehlt Personal

Tempelhof-Schöneberg. Eigentümer illegaler Ferienwohnungen im Bezirk können sich entspannt zurücklehnen. Die Drei-Mann-Zweckentfremdungsstelle des Bezirksamts wird ihnen so schnell nicht auf die Schliche kommen. Das Zweckentfremdungsverbotsgesetz ist ein ziemlich stumpfes Schwert, wenn die Personalkapazitäten nicht ausreichen. Das hat eine Große Anfrage der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung gezeigt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Mai 2014 konnten nur 36 Wohnungen wieder...

  • Schöneberg
  • 10.03.16
  • 282× gelesen

Mehr Jugendliche in Arbeit

Berlin. Die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin sinkt weiter. Im Februar dieses Jahres waren 15 052 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 889 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank im selben Zeitraum von 10,3 auf 10,1 Prozent. Noch im Februar 2012 waren 23 000 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Berlin im vergangenen Jahr vier Jugendberufsagenturen eröffnet. Acht weitere Agenturen folgen in diesem Jahr. Ziel der Berufsagenturen ist es,...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 128× gelesen

Einwohnerzahl steigt weiter an

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk hat zum ersten Mal sein Einwohnerregister statistisch ausgewertet. Tempelhof-Schöneberg wächst. In Prozenten gerechnet wächst der Bezirk stärker als das Land Berlin insgesamt. Die Einwohnerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Punkte gegenüber berlinweit 1,3 Punkten gestiegen. Damit liegt Tempelhof-Schöneberg auf Rang vier hinter Lichtenberg, Mitte und Spandau. Am 31. Dezember hatten 341 161 Personen ihren Hauptwohnsitz in Tempelhof-Schöneberg angemeldet,...

  • Schöneberg
  • 06.03.16
  • 268× gelesen

Sibyll Klotz hört auf

Tempelhof-Schöneberg. Die Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (55), sagt der Politik ade. Nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen im September wird die grüne Politikerin und Philosophin, die in Ostberlin aufgewachsen ist, nicht mehr für ein Amt oder Mandat zur Verfügung stehen. Nach eigenem Bekunden will sie sich ein ganz anderes Betätigungsfeld suchen. KEN

  • Schöneberg
  • 04.03.16
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.