Mariendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Im vergangenen Jahr kamen 80 000 Flüchtlinge nach Berlin und stauten sich vor dem Lageso. Die Unterbringung bleibt eine Herausforderung, auch für Tempelhof-Schöneberg. | Foto: KEN

Flüchtlingspolitik mit neuem Ziel

Tempelhof-Schöneberg. Flüchtlingspolitik im Bezirk: 2015 war das Jahr der Unterbringung, 2016 wird das Jahr der Integration sein. Das sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) bei einem Pressegespräch im Februar. Natürlich bleibe weiterhin die Unterbringung eine Herausforderung, so Schöttler. Der Zustrom wird in diesem Jahr nicht versiegen. Wo werden die Menschen unterkommen? Tempelhof-Schöneberg steht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unter allen Bezirken zahlenmäßig an dritter Stelle....

  • Schöneberg
  • 25.02.16
  • 301× gelesen

Streit um Bezirkshaushalt: CDU erwartet neue Sperre

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erwartet für 2016 erneut eine Haushaltssperre. „Die CDU befindet sich bereits im Wahlkampf“, kontert Angelika Schöttler (SPD), die als Bürgermeisterin auch für die Finanzen zuständig ist. Schöttler räumt ein, dass der Bezirk in einer schwierigen finanziellen Lage sei. „Der Bezirk ist nicht pleite“, sagt sie aber. Es sei eine „Tendenz zur Besserung“ zu beobachten. Angelika Schöttlers Strategie zur Sanierung des...

  • Schöneberg
  • 24.02.16
  • 93× gelesen

Kampagne gegen Alkohol

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk wird wieder an der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ teilnehmen. Sie findet vom 13. bis 21. Juni statt und ist ab diesem Jahr in die berlinweite „Na klar!“-Kampagne integriert, an der sich Tempelhof-Schöneberg schon seit Jahren beteiligt, auch über die Aktionswoche hinaus. Während der Aktionswoche besuchen Suchthilfeeinrichtungen und Selbsthilfeorganisationen Schulen und informieren bei Veranstaltungen zum Thema. KEN

  • Schöneberg
  • 18.02.16
  • 35× gelesen
Bürgermeisterin Mirjam van ’t Veld, Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und ein Experte der Daimler AG im Werk in Marienfelde.
2 Bilder

Delegation aus der Partnerstadt Amstelveen zu Gast

Tempelhof-Schöneberg. Vertreter der Tempelhof-Schöneberger Partnerstädte und -landkreise geben sich in diesen Tagen die Klinke in die Hand. Nach den Winzern aus Bad Kreuznach besuchte nun eine Abordnung aus dem niederländischen Amstelveen den Bezirk. Bürgermeisterin Mirjam van ’t Veld, Stadtrat Jeroen Brandes und die anderen Delegationsmitglieder interessierte insbesondere, wie Berlin den Flüchtlingsansturm bewältigt. Amstelveen mit 90 000 Einwohnern bereitet sich auf die Aufnahme von rund 400...

  • Schöneberg
  • 17.02.16
  • 146× gelesen

Ihre Meinung zur Internetseite

Tempelhof-Schöneberg. Der neue Internetauftritt des Bezirks www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ erscheint in neuem Layout. Am Auftritt wird weitergearbeitet. So bittet das Bezirksamt die Bürger um ihre Meinung und um Verbesserungsvorschläge. Dafür gibt es ein Feedback-Formular am rechten unteren Rand der Seite. KEN

  • Schöneberg
  • 05.02.16
  • 42× gelesen

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen

Ärgernis um Parkbänke

Tempelhof-Schöneberg. Im Bezirk fehlen Bänke in Grünanlagen und an Bushaltestellen. Die Bezirksverordneten hatten schon vor fast vier Jahren mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Straßenland gefordert. Unlängst mussten sie einen neuen Anlauf nehmen. Immer noch gibt es zu wenige Bänke, obwohl die Zahl älterer Menschen in Tempelhof-Schöneberg zunimmt und gerade Senioren darauf angewiesen sind, sich irgendwo ausruhen zu können. Vor fast vier Jahren wurde das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit...

  • Schöneberg
  • 29.01.16
  • 142× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen

Bürgerfragen in der BVV: Anmeldefrist läuft bis 12. Februar

Schöneberg. Am 17. Februar tagt im Rathaus Schöneberg die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben Bürger wie üblich zu Beginn der Sitzung 30 Minuten Gelegenheit, Fragen an das Bezirksamt oder die BVV zu richten. Frageberechtigt sind alle Bürger, die ihren Wohnsitz in Tempelhof-Schöneberg haben sowie Menschen, die ein durch ehrenamtliche Tätigkeit an herausgehobener Stelle, Arbeits- oder Ausbildungsstätte...

  • Schöneberg
  • 27.01.16
  • 106× gelesen

Versammlung der Senioren

Schöneberg. Im BVV-Saal des Rathauses am John-F.-Kennedy-Platz findet am 21. April die 2. Senioren-Bezirksversammlung für Tempelhof- Schöneberg statt. Alle Senioren können bis zum 31. Januar Anfragen und Anträge aus ihrem persönlichen Umfeld und ihrem Kiez an das Bezirksamt richten. Sie müssen bis zum 31. Januar direkt bei der bezirklichen Seniorenvertretung im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165 oder per E-Mail unter Seniorenvertretung@ba-ts.berlin.de eingereicht werden. Weitere Infos:...

  • Tempelhof
  • 15.01.16
  • 100× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Wie alle Berliner Bürgerämter bleiben auch die Bürgerämter in den Rathäusern von Schöneberg und Tempelhof sowie im Bürgerzentrum Lichtenrade am 22. und 25. Januar geschlossen. Am 21. Januar sind die Öffnungszeiten auf 8 bis 15 Uhr beschränkt. Es gibt keinen Notdienst. Die Abholung von Dokumenten ist nicht möglich. Grund für die Schließung ist die stadtweite Umstellung der Software im Einwohnerwesen. KEN

  • Schöneberg
  • 15.01.16
  • 57× gelesen

Bürgerämter umgehend optimieren

Tempelhof-Schöneberg. Berliner, die beispielsweise ihren Ausweis verlängern, einen Reisepass oder eine Meldebescheinigung brauchen, können ein garstig Lied über die Wartezeiten in den Bürgerämtern singen. Wochen- bis monatelanges Warten, um überhaupt erst mal nur einen Termin zu bekommen, ist fast schon die Regel. „Die Zustände in den Bürgerämtern sind nicht mehr erträglich, gefährden inzwischen die Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Verwaltungsleistungen und müssen unverzüglich...

  • Tempelhof
  • 14.01.16
  • 184× gelesen

Vorsicht Brandgefahr! Rauchmelderpflicht soll in Berlin 2017 in Kraft treten

Berlin. Per Gesetz wollten alle Bundesländer schon vor 15 Jahren festlegen, dass Immobilieneigentümer jede Wohnung mit Rauchmeldern ausstatten müssen. 14 Länder haben das getan – nur Berlin und Brandenburg nicht. Nun soll die Berliner Bauordnung geändert werden. Meistens sind Rauchvergiftungen der Grund, weshalb Menschen durch Wohnungsbrände sterben. Deshalb befürwortet die Berliner Feuerwehr eine Rauchmelderpflicht. Geplant ist sie in der Hauptstadt schon lange. Doch erst jetzt kommt Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 05.01.16
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1

Stadtrat ist umgezogen

Tempelhof. Stadtrat Oliver Schworck ist von Friedenau nach Tempelhof umgezogen. Sein neuer Amtssitz ist seit Mitte Dezember das Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin. Oliver Schworck (SPD) ist zuständig für die Abteilungen Jugend, Ordnung, Bürgerdienste sowie das Umwelt- und Naturschutzamt. Sprechzeiten nach Vereinbarung unter  902 77-87 01. KT

  • Tempelhof
  • 03.01.16
  • 54× gelesen

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen

Bisher nur geringe Ausbeute

Tempelhof-Schöneberg. Seit 1. Mai 2014 gilt in Berlin das Zweckentfremdungsverbotsgesetz. Es soll verhindern, dass dringend benötigter Wohnraum dem Markt entzogen wird, vor allem in Form lukrativer Ferienwohnungen. Seit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Bestimmungen hat das Bezirksamt 34 Wohnungen wieder dem Wohnungsmarkt zuführen können. Nach den Worten von Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) sind derzeit noch 57 Amtsverfahren wegen Leerstand und 70 wegen zweckfremder Nutzung als...

  • Schöneberg
  • 02.01.16
  • 76× gelesen
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) will für Sachpolitik stehen - auch im Wahljahr 2016. | Foto: KEN

Das Interview zum Jahreswechsel mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler

Tempelhof-Schöneberg. Zum Jahreswechsel ist es üblich, zurück auf das Vergangene und voraus auf das Kommende zu blicken. Die Berliner Woche sprach mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) über Haushaltssperre, Hausbesitzer und Herausforderungen 2016. Was waren für Sie 2015 die herausragenden Ereignisse für den Bezirk? Angelika Schöttler: Zu den zwei Unternehmensnetzwerken in Tempelhof ist ein weiteres in Schöneberg entstanden und unser Umweltpreis, der Green Buddy Award, ist noch größer und...

  • Schöneberg
  • 31.12.15
  • 198× gelesen

Jugendschutz ist piepegal: Minderjährige können problemlos Alkohol kaufen

Tempelhof-Schöneberg. Minderjährige können sich im Bezirk problemlos mit Alkohol versorgen. Der Jugendschutz wird nicht mehr ernst genommen. Zu dieser Erkenntnis kommt Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) nach der Auswertung von Testkäufen. Bereits vor einem Jahr hatten solche Testkäufe erschreckende Ergebnisse gebracht. So schickte das Ordnungsamt im November minderjährige Alkohol-Testkäufer durch den Bezirk. In allen Fällen erhielten die Minderjährigen anstandslos die gewünschten...

  • Tempelhof
  • 29.12.15
  • 724× gelesen
  • 1

Berlin sieht keinen Handlungsbedarf, gegen privates Feuerwerk vorzugehen

Berlin. Wenn der Verkauf von Knallern und Raketen beginnt, stürmen viele Berliner die Läden. An Silvester wird das neue Jahr lautstark begrüßt. In einigen Städten in den Niederlanden ist privates Feuerwerk jetzt verboten. Die Gefahren, die von privaten Feuerwerken ausgehen, sind offensichtlich. Im vergangenen Jahr musste die Berliner Polizei in der Silvesternacht zu 119 Einsätzen wegen unsachgemäßen Umgangs mit Pyrotechnik ausrücken. Immer wieder werden Menschen durch Silvesterknaller verletzt;...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 995× gelesen
  • 3
Auf dem ehemaligen Flughafen wurde Flüchtlinge untergebracht. | Foto: HDK
11 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Wie in jedem Jahr blicken wir noch einmal kurz auf einige Berliner Woche-Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate zurück. Ereignisse, die den Bezirk bewegten. Januar Da staunten das Tempelhofer MedienPoint-Team und die Nachbarn im Kiez: Plötzlich stand Elvis leibhaftig vor der Tür. Der soziale Buchladen in der Werderstraße 13 feierte den 1977 gestorbenen „King“, der am 8. Januar 80 Jahre alt geworden wäre, mit einer Ausstellung. Für die gelungene Überraschung sorgte der...

  • Tempelhof
  • 28.12.15
  • 846× gelesen
Die beiden Spitzenkandidaten der Grünen für die BVV-Wahlen im nächsten Jahr: Martina Zander-Rade und Jörn Oltmann. Foto: Grüne Tempelhof-Schöneberg | Foto: Grüne Tempelhof-Schöneberg

Kandidaten gekürt

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksgrünen haben auf einer Mitgliederversammlung ihre Spitzenkandidaten für die BVV-Wahlen im nächsten September bestimmt. Auf den ersten Listenplatz wurde Martina Zander-Rade gewählt. Dahinter rangiert Fraktionschef Jörn Oltmann. Die gelernte Industriekauffrau Zander-Rade ist Fraktionsgeschäftsführerin ihrer Partei und Vorsitzende des Schulausschusses in der laufenden Legislaturperiode. Der Betriebswirt Jörn Oltmann ist haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion....

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 738× gelesen

Auf Wahlkampf eingestellt

Tempelhof-Schöneberg. Neun Monate vor den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen und zum Abgeordnetenhaus haben die Parteien ihre Kandidaten gewählt. Die Bündnisgrünen waren Anfang Dezember die letzten im Bezirk, die ihre Kandidaten nominierten. Eine Schulpolitikerin und ein Haushaltsexperte führen die Liste der BVV-Kandidaten für die Wahlen im September 2016 an: Martina Zander-Rade, Vorsitzende des Schulausschusses der BVV, und Jörn Oltmann, haushaltspolitischer Sprecher der...

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 130× gelesen
Willi Brase (64) ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Bundestag. Er kommt aus Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Susie Knoll / Florian Jaenicke

Es fehlt eine Strategie: Der SPD-Politiker Willi Brase fordert mehr Engagement vom Staat

Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag. Über seine Tätigkeit sprach Reporterin Anett Baron mit ihm. Herr Brase, welche Themen stehen derzeit im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement auf der Agenda? Willi Brase: Ein sehr wichtiges Thema ist die Unterstützung der Menschen in ihrem Engagement für Flüchtlinge. Vorrangig geht es darum, sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren und...

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 500× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Schöneberg. Aufgrund einer Schulungsmaßnahme zur Einführung eines neuen Fachverfahrens in den Bürgerämtern bleiben die Standorte Schöneberg, im Rathaus Schöneberg und Lichtenrade in der Briesingstraße am 14. und 15. Dezember geschlossen. Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Informationen unter  902 77 87 01. m.k.

  • Schöneberg
  • 03.12.15
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.