Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Entlang der Marzahner Promenade finden bis Ende August Konzerte und Kunstaktionen statt. | Foto:  Philipp Hartmann

Willkommen auf der Kunst- und Musikmeile
Die Marzahner Promenade ist zum zweiten Mal Open-Air-Bühne

Noch bis zum 31. August finden auf der Marzahner Promenade Auftritte von Musikern und Ausstellungen von Künstlern statt. Das Wohnungsbauunternehmen Degewo veranstaltet in Kooperation mit dem Bezirksamt und der Eventagentur kaiko zum zweiten Mal die „Klang & Kunst Promenade“. Zwischen dem Freizeitforum Marzahn und dem Shoppingcenter Eastgate bekommen zahlreiche ortansässige Kreative verschiedener Kunstrichtungen eine kostenlose Chance, sich zu präsentieren. Höhepunkte der „Klang & Kunst...

  • Marzahn
  • 02.06.22
  • 685× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen

Jugendbücher auf Messe entdecken

Marzahn. Die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, veranstaltet am Sonnabend, 4. Juni, von 10 bis 14 Uhr eine Jugendbuchmesse. Die Idee dazu hatten die Mitglieder der Schreibwerkstatt für Jugendliche der Bibliothek. Weil ein Besuch der Leipziger Buchmesse nun schon zum dritten Mal ausfallen musste, wollten die Jugendlichen als Ersatz ihre eigene Buchmesse veranstalten. Sie laden ein zum Büchertausch, Büchertrödel und zu einer Lesung ihrer eigenen Texte. PH

  • Marzahn
  • 28.05.22
  • 35× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen

Weltspieltag am Weltkindertag

Marzahn. Mit einem großen Fest wird am Mittwoch, 1. Juni, von 14 bis 17 Uhr auf dem Victor-Klemperer-Platz der Weltspieltag am Kindertag gefeiert. Es gibt unter anderem einen Mitmach-Zirkus, ein mobiles Streetballteam, eine Mädchen-Tanzgruppe, eine Best-of-Mini-Talentshow der Peter-Pan-Grundschule, ein Improvisationstheater und eine Kinderdisko zu erleben. Ausgerichtet wird das Fest vom Bündnis für Kinder Marzahn-Hellersdorf zusammen mit der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR und unter anderen dem...

  • Marzahn
  • 25.05.22
  • 82× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 435× gelesen
Besonders bei gutem Wetter können Besucher des Skywalks einen weiten Panorama-Ausblick genießen. | Foto:  Cathrin Bach

Weitblick in 70 Metern Höhe
Skywalk in der Raoul-Wallenberg-Straße ist wieder geöffnet

Nach langer Pandemie-Pause hat das Wohnungsbauunternehmen Degewo den Skywalk wieder geöffnet. Ab sofort kann die Aussichtsplattform in 70 Metern Höhe auf dem Dach des Hochhauses in der Raoul-Wallenberg-Straße 40/42 wieder betreten werden. Die Degewo verspricht Besuchern eine „atemberaubende Aussicht“ über Berlin und Umgebung. Bei gutem Wetter sind von dort unter anderem der Müggelsee, das Märkische Viertel, das Rüdersdorfer Zementwerk, der Flughafen Schönefeld und der Fernsehturm am...

  • Marzahn
  • 17.05.22
  • 487× gelesen

Fest für Nachbarn in Marzahn

Marzahn. Zum Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade und dem Victor-Klemperer-Platz lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt am Sonnabend, 21. Mai, ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es unter anderem ein Bühnenprogramm, Spiele für Familien und einen Mitmachzirkus. Außerdem können sich Bürger aus der Umgebung über die Arbeit bezirklicher Initiativen und Verbände informieren. PH

  • Marzahn
  • 13.05.22
  • 38× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.134× gelesen

Die Macht von Bild und Schrift

Marzahn. Die Neue Kunst Initiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) geht in einer aktuellen Ausstellung der Frage nach, welche Macht Bild und Schrift haben. Unter dem Titel „Messages“ werden Positionen unterschiedlicher Generationen von Künstlern und Schriftstellern der NKI sowie verschiedener Gastkünstler präsentiert. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 12. Juni, im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind montags und sonnabends 12-18 Uhr und dienstags bis...

  • Marzahn
  • 02.05.22
  • 63× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen

Lesung im Projektraum Galerie M
Die Hexen sind los

Geschichten über Hexen und andere kluge Frauen Wilde Gerüchte und schaurige Mär werden seit Jahrhunderten über Hexen erzählt. Und ein Gerücht besagt, dass alljährlich in der Walburgisnacht die Hexen in Thale im Harz mit dem Teufel tanzen. Wer in diesem Jahr solch einen Hexentanz erleben möchte, braucht nicht bis zum Brocken reisen. Die Hexen werden diesmal in einem bunten Reigen im Projektraum Galerie M zum Leben erweckt. Renate Bause-Bitterlich und Susanne Danowski erzählen in ihren Gedichten...

  • Marzahn
  • 13.04.22
  • 154× gelesen

Tombola zum Fest der Nachbarschaft

Marzahn. Die beiden BENN-Teams („Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“) Blumberger Damm und Marzahn-Süd laden am Sonnabend, 21. Mai, von 14 bis 18 Uhr zum Fest der Nachbarschaft ein. Auf dem Victor-Klemperer-Platz sowie vor dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte und dem Eiscafé La Gondola warten unter anderem verschiedene Bewegungsangebote für Kinder wie ein Fahrradparcours, Fußball und ein Roller-Verleih. Für Musik und Tanz auf der Bühne sorgen unter anderem die Giants Cheerleaders Berlin, der...

  • Marzahn
  • 12.04.22
  • 52× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen
Die Dschunke ist der neue Hingucker im Chinesischen Garten. Das Modell-Segelboot wurde von der Bootswerft Martin Herbst aus Königs Wusterhausen gebaut. | Foto:  Ole Bader
2 Bilder

Dschunke in Gärten der Welt zu Wasser gelassen
Modell-Segelschiff schwimmt wieder auf dem See im Chinesischen Garten

Die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf haben einen neuen Hingucker zu bieten. Nach mehr als einem Jahrzehnt gibt es im Chinesischen Garten wieder eine chinesische Dschunke. Der Nachbau eines traditionellen chinesischen Segelschiffs wurde Ende März auf dem See „Spiegel des Himmels“ zu Wasser gelassen. Das Bootsmodell ist rund 5,60 Meter lang und 1,70 Meter breit. „Wir freuen uns, mit der neuen Dschunke den Chinesischen Garten wieder komplettieren zu können. Wesentliche Idee der Gestaltung...

  • Marzahn
  • 10.04.22
  • 323× gelesen
Die Jugendgruppe "DaCapo" zeigt im April Artistik und verschiedene Zirkusnummern am Trapez, auf dem Einrad und Drahtseil. | Foto:  Birgit Ellmer

30-jähriges Bestehen am Standort Marzahn
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi startet mit zwei Shows ins Jubiläumsjahr

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi feiert 2022 das 30-jährige Bestehen seines Marzahner Standorts. Im April und Mai finden mehrere Vorführungen der „DaCapo-Show“ und der Cabuwinzig-Show „Die Müllis vom Müllberg“ statt, bevor im Sommer die große Jubiläumsshow steigt. Die „DaCapo-Show“ der gleichnamigen Jugendgruppe ist im April wieder im Zirkuszelt an der Otto-Rosenberg-Straße 2 in Marzahn zu sehen. Im vergangenen Herbst fand die Varieté-Show bereits vor ausverkauften Rängen statt. Die Gruppe...

  • Marzahn
  • 02.04.22
  • 314× gelesen

Trödelmärkte auf dem Barnimplatz

Marzahn. Die Initiativgruppe „Trödeln auf dem Barnimplatz“ organisiert wieder Trödelmärkte auf dem Barnimplatz an folgenden Terminen: Sonntag 3. und 24. April sowie 29. Mai jeweils von 9 bis 17 Uhr. Gewerbliche Händler gibt es nicht. Stattdessen sind Anwohner eingeladen, alles zu verkaufen, zu kaufen oder zu tauschen, was nicht mehr benötigt wird. Zugelassen sind ausschließlich Gebrauchtes oder Gebasteltes und keine Massenneuware. Getränke und Essen werden nicht angeboten. Wer selbst einen...

  • Marzahn
  • 01.04.22
  • 1.516× gelesen

Erfolgreiche Musikschüler beim Regionalwettbewerb

Marzahn. Schüler der Hans-Werner-Henze-Musikschule haben beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und dabei Preise erhalten. In der Kategorie „Akkordeon solo“ gewannen Matteo Hauchwitz und Maxim Hagenmeyer jeweils einen ersten Preis (23 Punkte), der für die Teilnahme am Landeswettbewerb vom 31. März bis 3. April in der Universität der Künste berechtigt. Erik Schütter erspielte sich auf der Violine ebenfalls einen ersten Preis mit 22 Punkten. Die zehnjährige Millie Möbbeck...

  • Marzahn
  • 23.03.22
  • 82× gelesen
Ab dem 26. März können die Besucher wieder die Wasserspiele des Orientalischen Gartens bestaunen. Zudem öffnen der Japanische und Koreanische Garten sowie das Gartenkabinett Libanon. | Foto:  Philipp Hartmann

Wiedererwachen nach der Winterruhe
Gärten der Welt in Marzahn starten in den Frühling

Die Gärten der Welt sind zurück aus der ruhigen Winterzeit und weiten mit Beginn des Frühlings ihr Angebot aus. Bereits seit 1. März sind die Öffnungszeiten um zwei Stunden bis 18 Uhr verlängert worden. Von April bis September ist dann sogar der Besuch wieder bis 20 Uhr möglich. An diesem Wochenende bietet die Seilbahn erstmals in diesem Jahr tägliche Fahrten zwischen Kienbergpark und den Gärten der Welt an. Eine Woche später öffnen die während der Wintermonate geschlossenen Themengärten...

  • Marzahn
  • 18.03.22
  • 492× gelesen

Gitarrenkonzert mit Dieter Bornschlegel

Marzahn. Zum Psychedelic- und Freestyle-Gitarrenabend lädt die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade, am Donnerstag, 31. März, 20 Uhr ein. In den 70er-Jahren war Bornschlegel Gitarrist der damals bekannten deutschen Bands „Atlantis“ und „Guru Guru“. Er spielt tanzbare, atmosphärisch dichte Popsongs und Improvisationen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an christoph.kaltenborn@ba-mh.berlin.de oder unter Telefon 54 70 41 42...

  • Marzahn
  • 17.03.22
  • 66× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.