Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Nussknacker im Zirkuszelt

Marzahn. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi präsentiert in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsshow. In der Zeit vom 4. bis 21. Dezember ist „Die Nussknacker Revue – live“ im Zirkuszelt in der Otto-Rosenberg-Straße 2 zu erleben. Die berühmte Geschichte handelt von einem Mädchen namens Clara, das einen Nussknacker-Soldaten als Geschenk bekommt. In der Nacht erwacht der Nussknacker plötzlich zum Leben. An den insgesamt acht Aufführungstagen gibt es jeweils zwei Vorstellungen....

  • Marzahn
  • 21.11.21
  • 110× gelesen

Jugendliche laden zur Lesung ein

Marzahn. „Zwischen Hass und Liebe“ ist der Titel des neuen Gemeinschaftswerks der Schreibwerkstatt Marzahn. Das Buch bietet den Lesern eine bunte Genre-Mischung von Fantasy über Gedichte, Liebesgeschichten und Familiendramen bis hin zu Mord aus Leidenschaft. Geschrieben haben es die Jugendlichen der Schreibwerkstatt Marzahn in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Franziska Hauser. Die Jugendlichen haben jeweils einen Absatz der Story verfasst und so die Handlung mit beeinflussen können. Sie...

  • Marzahn
  • 20.11.21
  • 36× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie M

Marzahn. Im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, ist bis zum 15. Januar eine neue Ausstellung unter dem Titel „Alternative Realitäten“ zu sehen. Präsentiert werden Arbeiten von Künstlern der Neuen Kunst-Initiative Marzahn-Hellersdorf sowie zahlreichen Gastkünstlern. Die Öffnungszeiten sind Mo und Sa 12 bis 18 Uhr sowie Di und Fr 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt und mit 2G-Regelung. Der Projektraum ist barrierefrei zugänglich. Weitere Informationen auf www.nki-berlin.de. PH

  • Marzahn
  • 16.11.21
  • 99× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen
Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

"Das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten"
Spaziergang mit Wolfgang Brauer über den Parkfriedhof Marzahn

„Das ist hier das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten. Hier liegt das Volk, nicht die Promis“, sagt Wolfgang Brauer, Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Seit 2009 bietet er Führungen über die weitläufige Ruhestätte an. Der Parkfriedhof Marzahn besticht durch seine Schönheit und der Besucher kommt zugleich aufgrund des dichten Baumbestandes, der den Verkehrslärm von der nahen Märkischen Allee auf ein erträgliches Maß reduziert, dort auch zur Ruhe. Wolfgang...

  • Marzahn
  • 12.11.21
  • 465× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen
Hans-Joachim Severin fotografierte diesen Ochsen im Eichepark.  | Foto:  Hans-Joachim Severin
3 Bilder

Schöne Momente in Parks

Marzahn. In den Schaufenstern der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf am Helene-Weigel-Platz 6 ist seit 4. November eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden 24 Fotografien der Wuhletaler Fotofreunde zum Thema „Parks und Gärten Marzahn-Hellersdorf“ (wie dieser Ochse im Eichepark). Bei den Wuhletaler Fotofreunden handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Freunden der Fotografie, entstanden aus einer Idee von Reinhard Kneist im Herbst 2015. Egal ob Laie oder Profi, jeder kann...

  • Marzahn
  • 08.11.21
  • 297× gelesen

Ausstellung über den Pressezeichner Emil Stumpp

Marzahn. Im Bezirksmuseum (Haus 2), Alt-Marzahn 55, eröffnet am Sonntag, 14. November, 11 Uhr eine neue Sonderausstellung. Sie trägt den Titel „Emil Stumpp. Berliner Porträts der 1920er- und 30er-Jahre. Lithographien“. Emil Stumpp (1886-1941) gehörte in den 20er- und 30er-Jahren zu den wichtigsten Pressezeichnern, porträtierte bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft und ließ diese die Zeichnungen eigenhändig unterschreiben. Bei seinem Tod hinterließ er ein...

  • Marzahn
  • 04.11.21
  • 103× gelesen
Zum Jüdischen Garten gehören zwei skulpturale Pavillons des Künstlers Manfred Pernice. | Foto: Philipp Hartmann
21 Bilder

Neue Attraktion in den Gärten der Welt
Der Jüdische Garten wurde eröffnet und bleibt den Winter über zugänglich

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am 19. Oktober der Jüdische Garten eröffnet worden. Der jüngste und wohl auch letzte Themengarten in den Gärten der Welt wurde im vergangenen Winter gepflanzt. Coronabedingt wurde die für das Frühjahr geplante feierliche Eröffnung aber erst jetzt nachgeholt. Es handelt sich um den weltweit ersten Jüdischen Garten in einem Park. Als landschaftsarchitektonisch-künstlerischer Beitrag soll er Kulturen, Religionen und Weltanschauungen in den Gärten der...

  • Marzahn
  • 29.10.21
  • 536× gelesen
Das Buch "Angekommen" ist in einer Auflage von 500 Exemplaren im September erschienen. | Foto:  Kiek In Soziale Dienste gGmbH

Mitten aus dem Leben im Kiez
Erzählband enthält Geschichten über 24 Neu- und Alt-Marzahner

Sie kommen aus Deutschland, dem Iran, dem Irak, Burkina Faso, Syrien, Vietnam, der Ukraine, Polen und Kasachstan. Was sie trotz aller Unterschiedlichkeiten vereint, ist ihre Verbindung zu Marzahn-Nordwest. Dort haben sie eine neue Heimat gefunden. Im Rahmen einer Maßnahme des Programmes BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) wurde ein Erzählband mit Lebensgeschichten alter und neuer Nachbarn im Stadtteil erstellt. Die Autoren des Buchs, Marion Baumann, Oleksandra Bienert und Axel...

  • Marzahn
  • 25.10.21
  • 218× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.074× gelesen
  • 1

Sänger*innen gesucht
Chor sucht Sänger*innen in allen Stimmgruppen

Der Berliner A-Cappella-Chor e.V. sucht Sänger*innen in allen Stimmgruppen.  Repertoire: Alte Musik, Klassik, Romantik, 20. Jahrhundert, in- und ausländische Volkslieder. Wir proben donnerstags von 17-20.30 Uhr Im Stadtteilzentrum Marzahn, Marzahner Promenade 38. Bei Bedarf verschieben wir die Probenzeit auch nach hinten. Näheres unter www.b-a-c-c.de.  Kontakt: 0176/30381070

  • Marzahn
  • 15.10.21
  • 174× gelesen

Buchlesung mit Petra Pau

Marzahn. Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau (Die Linke) liest am Donnerstag, 21. Oktober, um 20 Uhr aus ihrem neuen Buch „Gott hab sie selig – Neue Anekdoten von anormal bis digital“. Darin gibt sie Antworten auf ungewöhnliche Fragen, zum Beispiel warum eine mexikanische Biersorte „Sprühentladung“ heißt oder was Gummientchen mit Karl Marx zu tun haben. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Foyer der Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung...

  • Marzahn
  • 14.10.21
  • 60× gelesen
An dieses Bild haben sich die Marzahner inzwischen gewöhnt. Seit der Schließung 2007 verfällt das Kino Sojus. Den Innenraum sollen sich Tauben erobert haben. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Stillstand seit 14 Jahren
Das Kino Sojus ist zur Ruine und Heimat für Tauben geworden

Seit der markante rote Schriftzug mit dem Stern 2018 abmontiert wurde, erinnert von außen nicht mehr viel an das Kino Sojus. Auf einer verschlossenen Tür prangen noch das Wort „Eingang“ und darunter ein Pfeil nach links, doch Eintreten kann hier schon seit 14 Jahren niemand mehr. Das 2007 geschlossene Kino auf dem Helene-Weigel-Platz ist einer dieser Orte, der vergessen und verlassen scheint. Fensterscheiben sind zersplittert, die Fassade ist von Graffiti-Schmierereien übersät. Jemand hat...

  • Marzahn
  • 13.10.21
  • 2.074× gelesen
  • 1
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen
Die Jugendgruppe „Da Capo“ Marzahn zeigt ihr Können. | Foto:  Maximilian Engel

Varieté-Show in der Cabuwazi-Manege

Marzahn. Die Jugendgruppe „Da Capo“ Marzahn präsentiert auf der Bühne des Zirkus Cabuwazi in der Otto-Rosenberg-Straße 2 eine Varieté-Show. Dabei vereint sie „neuartige Artistik mit eleganten Tänzen und glamourösen Bewegungen“. Es gibt glitzernde Kostüme, Pyramiden auf Einrädern und Luftakrobatik am Trapez zu bewundern. Vorstellungen sind am Freitag, 15. Oktober, um 19 Uhr, sowie am 16. und 17. Oktober jeweils um 16 Uhr. Tickets können auf cabuwazi.de/events zum Preis von neun Euro für...

  • Marzahn
  • 06.10.21
  • 105× gelesen

Feuershow zu Halloween

Marzahn. Das Jugendkulturzentrum „Die Klinke“ lädt zu Halloween am 31. Oktober zur Feuershow „Alice im Wolkenhain“ auf den Kienberg ein. Mit dabei sind die Feuerkünstler der Gruppe „FeuerRegen“ und die Rockband „Ardens Aer“ mit Live-Musik. Die Gäste erwartet ein Feuerwerk aus Pyrotechnik, Lichtkunst, Rockmusik, Theater und experimentellen Klängen. Der Einlass direkt an der Aussichtsplattform Wolkenhain erfolgt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, erfolgt jedoch nur mit 3G-Nachweis (Geimpft,...

  • Marzahn
  • 03.10.21
  • 105× gelesen

Zirkus Cabuwazi zeigt Herbstshow

Marzahn. Nach fast einem Jahr pandemiebedingter Pause startet der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi wieder seine traditionellen Herbstaufführungen. Zu sehen ist vom 9. bis 14. Oktober die Show „Schloss Frankenstein“ im Zirkuszelt an der Otto-Rosenberg-Straße 2 nahe dem S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße. In Vorbereitung auf die jährliche Halloweenparty gibt es nicht nur artistische und theatralische Einlagen und magische Momente in beindruckenden Kostümen, es wird auch ein wenig gruselig. Karten...

  • Marzahn
  • 01.10.21
  • 86× gelesen

Konzertabend mit Songs am Klavier

Marzahn. Die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, lädt am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr zum Konzertabend mit Leonie Mikkie und Melissa Luna ein. Gespielt werden Songs am Klavier zwischen Pop, Klassik und Indie-Folk. Mikkie singt auf Deutsch, Englisch und Italienisch. Ihre musikalische Wegbegleiterin Mellissa Luna präsentiert eine Mischung aus klassischen Elementen, New Age und nostalgisch-mystischen Melodien am Klavier und auf der Violine. Anmeldung erbeten unter Telefon 54 70 41 42....

  • Marzahn
  • 30.09.21
  • 47× gelesen

Bewerbungsfrist ist der 13./29. Oktober
Arbeitsräume für Musiker zu vergeben

Professionell arbeitende freiberufliche Musiker, Gruppen und Komponisten können kurzfristig Arbeitsräume an der Frank-Zappa-Straße 16 anmieten. 139 Räume stehen zur Verfügung und werden vom Bündnis „Kultur Räume Berlin“, vertreten durch die Kulturraum Berlin GmbH vergeben. Voraussichtlicher Mietbeginn ist Februar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei plus zwei weitere Jahre, sofern die Förderkriterien nach erneuter Überprüfung weiterhin erfüllt werden. Die von der Senatskulturverwaltung...

  • Marzahn
  • 24.09.21
  • 91× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Musik Querbeet in der Artothek

Marzahn. In der Reihe „Musik Querbeet“ findet das nächste Treffen am Mittwoch, 29. September, um 18 Uhr wieder in der Artothek der Mark-Twain-Bibliothek im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, statt. In gemütlicher Runde bei Schmalzstulle und Wein tauschen sich Bürger über ihre Musikvorlieben aus, hören gemeinsam Musik, diskutieren darüber und geben sich gegenseitig musikalische Tipps. Auch die Bibliothekare des Hauses machen dazu Empfehlungen. Aufgrund begrenzter Platzzahl ist eine...

  • Marzahn
  • 11.09.21
  • 59× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.