Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Neues Nachbarschaftsprojekt startet mit Sommerprogramm

Marzahn. Der Verein „S27 – Kunst und Bildung“ aus Kreuzberg hat das Nachbarschaftsprojekt „Stadtwerk mrzn“ direkt am Otto-Rosenberg-Platz gestartet. Dazu wurde vor Ort ein großer Baucontainer aufgestellt. Das Projekt richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ist bis mindestens Frühjahr 2022 finanziert. Derzeit wird zum Beispiel bis zum 7. August  dienstags und freitags von 12 bis 17 Uhr gemalt, gewerkelt und werden Buden gebaut. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 21.07.20
  • 282× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Von Improtheater bis Upcycling
Die Gärten der Welt veranstalten ein großes Ferienprogramm

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben die Gärten der Welt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Kinder und Jugendliche können sich in insgesamt 31 Workshops austoben und kreativ sein. Jeden Dienstag gibt es beispielsweise einen Musikkurs, in dem unter Anleitung Instrumente gebaut und ausprobiert werden. Fußball spielen und Improvisationstheater sind in den Gärten der Welt ebenfalls möglich. Im Forschergarten können Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren...

  • Marzahn
  • 30.06.20
  • 301× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen
Simon Rehle fühlt sich an seinem Arbeitsplatz in der Marzahner Mühle wohl und ist stolz auf seine neue Arbeit.  | Foto: hari
3 Bilder

Ein Traum von einem Arbeitsplatz
Simon Rehle (33) ist der neue Müller für die Marzahner Mühle

Die Marzahner Mühle hat einen neuen Müller. Simon Rehle muss aber noch in das Handwerk und seinen neuen Aufgabenbereich hineinwachsen. Simon Rehle ist seit Anfang Mai der neue Müller der Marzahner Mühle. Mit Begeisterung geht der 33-Jährige an seine Aufgabe. „Das ist ein wunderschöner Arbeitsplatz“, sagt er. Die Mühle auf dem Berg über dem alten Dorf Marzahn und zwischen Hochhäusern sei etwas Besonderes. Der neue Müller ist nicht die einzige Veränderung am Mühlenberg. Nach der Auflösung des...

  • Marzahn
  • 27.06.20
  • 2.163× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Ausstellung verlängert

Marzahn. Das Bezirksmuseum hat die Ausstellung „Plastekipper und Triola“ in Haus 1, Alt-Marzahn 51, bis zum 24. Juli verlängert. Zu sehen sind Spiele und Spielzeug aus den 1970er/80er Jahren. Die Ausstellung wurde im September vergangen Jahres eröffnet und war aber wegen der Pandemie zwei Monate geschlossen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. hari

  • Marzahn
  • 17.05.20
  • 58× gelesen

Ausstellung zu Kunst und Kitsch im Wandel der Zeit
Kunstinitiative des Bezirks wirft alte Frage neu auf

Die neue Ausstellung der Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf wirft die Frage auf, was eigentlich Kunst und was Kitsch ist. Es geht nicht darum, Noten zu verteilen. Die Besucher der Ausstellung „Kitsch und Glamour“ der Kunstinitiative will die Besucher dazu verführen, sich selbst buchstäblich ein Bild davon zu machen, was sie als Kitsch und Kunst ansehen. Dabei sind fließende Grenzen und geschichtlicher Wandel zu erfahren. Ein Beispiel ist der Dürer-Hase von Manfred Rother. Der Künstler, dessen...

  • Marzahn
  • 16.05.20
  • 145× gelesen

Porträt-Zeichnungen von Elke Krause

Marzahn. Nach der Wiedereröffnung stellt die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, Bilder von Elke Krause aus. Unter dem Titel „Nur ein Gesicht?“ wählte die Malerin Porträts und Skizzen aus, die sie von Personen aus ihrem Umfeld gemacht hat. Dabei verwendet sie meist den Bleistift, aber auch Kohle oder Aquarellfarben. Es geht ihr nicht nur darum, Gesichter abzubilden, sondern auch Charakterzüge zu verdeutlichen oder Stimmungen einzufangen. Die 1952 geborene Künstlerin ist...

  • Marzahn
  • 14.05.20
  • 127× gelesen
Kunstwerke ziehen als wären es Kippen, das ist die Idee der Kunstautomaten.  | Foto: hari
4 Bilder

Kunst aus dem Automaten:
An drei Standorten im Bezirk gibt es Kunstwerke zum Selberziehen

Kunst an den Menschen bringen, ist eine immer sich stellende und anspruchsvolle Aufgabe. Diese wird jetzt im Bezirk auch mit Kunstautomaten angegangen. Bei den Kunstautomaten handelt es sich um zwischen 40 mal 60 und 80 mal 80 Zentimeter große Kästen. Diese ähneln Zigarettenautomaten funktionieren auch genauso wie diese. Für einen bestimmten Geldbetrag kann man sich, in handliche Schachteln verpackt, das „ziehen“, was man wünscht. Im Bezirk gibt es inzwischen drei solcher Kunstautomaten. Die...

  • Marzahn
  • 07.05.20
  • 4.314× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 191× gelesen
  • 1

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.038× gelesen

Trotz Corona in die Gärten der Welt

Marzahn-Hellersdorf. Die Gärten der Welt haben vorerst weiter täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Die Seilbahn fährt allerdings nicht. Auch die Gaststätten und Spielplätze sind geschlossen. Die Tropenhalle mit dem Balinesischen Garten kann allerdings nicht betreten werden, um die Infektionsgefahr zu vermeiden. Die Grün Berlin GmbH bittet Menschen mit Erkältungssymptomen und Corona-Risiken, von einem Besuch der Gärten abzusehen. Ansonsten gelten die allgemeinen...

  • Marzahn
  • 26.03.20
  • 3.105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.