Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Renate Zimmermann berichtet in Podcasts aus dem Leben hinter den geschlossenen Türen der Mark-Twain-Bibliothek.  | Foto: hari
3 Bilder

Online-Botschaften hinter geschlossenen Türen
Mark-Twain-Bibliothek hält mit Podcasts Kontakt zu ihren Nutzern

Die öffentlichen Bibliotheken sind geschlossen. Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain bemüht sich, den Kontakt mit den Lesern über das Internet aufrecht zu erhalten und über den Stand der Dinge zu informieren. Die Türen der Bibliotheken im Bezirk sind verschlossen. An den Ausgabeplätzen für Bücher und zwischen den Buchregalen herrscht gähnende Leere. Die meisten Bibliotheksmitarbeiter machen Home Office. Ein Teil wurde ins Gesundheitsamt versetzt, wo sie unter anderem Auskunftstelefone...

  • Marzahn
  • 25.03.20
  • 734× gelesen

Podcast aus der Mark-Twain-Bibliothek

Marzahn. Um mit den Bibliotheksbesuchern in Kontakt zu bleiben, hat sich die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, für die Kommunikation per Podcast entschieden. Unter Tagebuch einer geschlossenen Bibliothek werden akustisch die Türen geöffnet und die Mitarbeiter gewähren einen Einblick in ihre Arbeit im Backoffice. Desweiteren wird die beliebte Reihe Schwebende Bücher on Air nun als Podcast übertragen. Hier stellen Bibliothekare alle sechs Wochen in gemütlicher Runde die Bücher vor,...

  • Marzahn
  • 24.03.20
  • 256× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen
Schilder an den Zäunen ermöglichen es Besuchern, mehr über die ausgestellten Landwirtschaftsmaschinen und -geräte zu erfahren.  | Foto: hari
3 Bilder

Ausstellung bei Wind und Wetter leidet
Wartung der historischen Landwirtschaftsmaschinen ohne finanzielle Hilfe ist eine Herausforderung

Die Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Maschinen gehört neben den Tiergehegen zu den Anziehungspunkten der Agrarböse außerhalb des Tierhofs. Neben der Pflege der Maschinen ist deren sinnvolle Präsentation eine große Herausforderung. Die Ausstellung besteht aus rund 50 Maschinen und Geräten aus der Zeit vor und um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Sie umfasst neben Eggen und Pflügen auch Dreschmaschinen und Traktoren. Damit soll zwischen Bockwindmühle und Tierhof ein...

  • Marzahn
  • 12.03.20
  • 274× gelesen

Ausstellung verlängert

Marzahn. Die Ausstellung „Grenzüberschreitung“ im alten Marzahner Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8, ist verlängert worden. Sie ist noch bis zum 31. März zu sehen und zeigt Beiträge ungarischer Künstler zum Weimarer Bauhaus und Werke ungarischer Künstler aus der Sammlung Josef Böhm. Die Öffnungszeiten sind Mo bis Fr, 8-18 Uhr. hari

  • Marzahn
  • 04.03.20
  • 38× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 637× gelesen
Foto: Franziska Geisler

Dschungelbuch im Theaterzelt

Marzahn. Das Figurentheater „Theater-Fabrik“ gastiert ab 6. März bis zum 5. April im Theaterzelt an der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm. Es zeigt eine Neuinszenierung des Dschungelbuchs frei nach Rudyard Kippling und das Stück „Die Freunde aus Mullewapp“, eine Inszenierung nach dem Kinderbuch von Helme Heine. „Das Dschungelbuch“ ist Mi, Fr-So um 16.30 Uhr, „Mullewapp“ Do um 16.30 Uhr, Fr-So um 14 Uhr zu sehen. Eintritt für Kinder 10,90 Euro, für Erwachsene 12,90 Euro. Karten gibt es auf...

  • Marzahn
  • 02.03.20
  • 432× gelesen
Mit der balinesischen Kuningan-Zeremonie eröffnen die Gärten der Welt den Reigen von Veranstaltungen in der Sommersaison 2020.  | Foto: Grün Berlin
3 Bilder

Die Gärten der Welt starten in die Veranstaltungssaison

Die Sommersaison in den Gärten der Welt startet Anfang März. Es ändern sich nur die Öffnungszeiten, auch eine Reihe von Gärten ist zu besichtigen, die im Winter geschlossen waren. Gleichzeitig beginnt auch wieder der Reigen von Festen. Den Auftakt bildet eine Kuningan-Zeremonie der Balinesischen Gemeinde bereits am Sonnabend, 29. Februar, von 9 bis 12 Uhr in der Tropenhalle. Mit dieser Zeremonie werden auf Bali die heiligen Ahnen verabschiedet, bevor sie in das Nirwana aufsteigen. Die erste...

  • Marzahn
  • 25.02.20
  • 872× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.295× gelesen
  • 1

Vorhang auf im Siemens-Gymnasium
Schülerensembles aus Marzahn-Hellersdorf stellen sich bei Theatertagen vor

Der Vorhang für die Theatertage der Schulen geht wieder auf. Die Ensembles wetteifern um drei Preise. Eine ganze Woche lang stellen Ensembles aus Schulen ihre Inszenierungen im Wilhelm-von Siemens-Gymnasium vor. Eröffnet werden die 22. Theatertage am Montag, 17. Februar, um 14 Uhr von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Sie ist die Schirmherrin des Wettbewerbs. Zu sehen sind unter anderem Stücke wie die Familienkomödie „Hase, Hase“ von der Autorin Coline Serreau oder „Der Besuch...

  • Marzahn
  • 11.02.20
  • 283× gelesen
  • 1
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.936× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.132× gelesen
Texte zu populären Liedern von Paul Großmann und Notenblätter sind in der Ausstellung im Bezirksmuseum zu sehen. | Foto:  hari
3 Bilder

Mann mit vielen Talenten
Bezirksmuseum widmet dem Mahlsdorfer Ortschronisten Paul Großmann eine eigene Ausstellung

Das Bezirksmuseum eröffnet eine Ausstellung über Paul Großmann. Der Mahlsdorfer war nicht nur Heimathistoriker, sondern auch Dichter und Liedtexter. Vor allem ist Paul Großmann (1865-1939) die wichtigste Quelle zur Mahlsdorfer Ortsgeschichte und schrieb diese Ortsgeschichte zu einem großen Teil selbst mit. Er engagierte sich auch politisch und war von 1906 bis 1912 als Kandidat des Liberalen Bürgervereins Mitglied der Mahlsdorfer Gemeindevertretung. Auch ist es ihm zu verdanken, dass die...

  • Marzahn
  • 29.01.20
  • 309× gelesen
Das FFM-Theaterensemble führt in den Winterferien das Märchen „Rumpelstilzchen“ auf. Asuka Tovazzi spielt die Titelrolle und Linda Herrmann die Müllerstocher Lina. | Foto: Letze-Funke

Aus Stroh mach Gold
FFM-Theaterensemble führt „Rumpelstilzchen“ auf

Das Theaterensemble des FFM hat für die Winterferien ein neues Märchenstück inszeniert. Dabei interpretiert es das alte Märchen „Rumpelstilzchen“ neu. So wird im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55 erstmals die Frage beantwortet, wie das Rumpelstilzchen überhaupt zu dem Mädchen in der Spinnstube kommt. Das Mädchen heißt in dem Fall Lina und ist die Tochter des Müllers Heiner. Dieser prahlt im Wirtshaus mit den Fähigkeiten seiner Tochter. Sie wird darauf ins Schloss...

  • Marzahn
  • 25.01.20
  • 306× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 379× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.780× gelesen
  • 1
Das Papiertheater Oppermann von Holger und Aldona Kosel nimmt erstmals an der Lesenacht teil.  | Foto: hari
3 Bilder

Für jeden etwas dabei
Vierte Lesenacht an der M8 mit mehr Veranstaltungsorten und Angeboten

Die vierte Lesenacht an der M8 am Sonnabend, 18. Januar, wird die bisher größte. Es gibt mehr Veranstaltungsorte und mehr zu hören, zu sehen und zu erleben. Die Besucher können sich wie immer an einem der Veranstaltungsorte entlang der Straßenbahnlinie M8 von 19.15 bis 22.30 Uhr niederlassen und das jeweilige Programm voll genießen. Sie können aber auch in dieser Zeit die Schauplätze wechseln und mehrere kulturelle Häppchen genießen. Auf Grund des riesigen Programmangebots fällt Besuchern die...

  • Marzahn
  • 11.01.20
  • 346× gelesen
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.784× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.