Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.353× gelesen
  • 3
  • 5

Das Glück kam mit der 25. Anzeige

Seit ich im Januar 1996 nach 18 Ehejahren meine Familie verließ (Partnerschaftsprobleme), war ich auf der Suche nach einer neuen Liebe, denn welcher Mensch ist schon gern alleine. So versuchte ich über Singleclubs, Partnervermittlungen und Zeitungsanzeigen, eine neue Partnerin zu finden. Etwa ab 2000 inserierte ich in der Berliner Woche, die damals noch Berliner Wochenblatt hieß. Ich hatte viele vielversprechende Treffen mit netten und auch weniger netten Frauen, aus denen sich auch drei...

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 144× gelesen

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 157× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 150× gelesen
Leo Ament und  Elwira Ewald  legen im Sketch "Das Ei ist hart" in der Inszenierung des Ensembles T&T die russische Seele von Loriot frei. | Foto: T&T
2 Bilder

Ensemble T&T stellt Loriot- Sketche zweisprachig vor

Marzahn. Das T&T-Ensemble zeigt Sketche von Loriot in deutscher und russischer Sprache. Die Vorstellung bietet damit auch amüsante Einblick in die Unterschiede der deutschen und der russischen Seele."Das Ei ist hart" ist der Titel der Loriot-Vorstellung des Theater- und Tanzensembles am Sonntag, 15. März, im Tschechow-Theater. Der titelgebende Sketch gehört zu den bekanntesten Sketchen des bekanntesten deutschen Humoristen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außerdem sind noch Szenen unter...

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 632× gelesen

Frühjahrsputz im Wuhletal

Marzahn-Hellersdorf. Eine Anwohnernitiative ruft am Sonnabend, 14. März, zum gemeinsamen Frühjahrsputz im Wuhletal auf. Von 9 bis 12 Uhr wird Müll rund um den S- und U-Bahnhof Wuhletal aufgesammelt. Die BSR stellt Müllsäcke und holt den Müll ab. Arbeitshandschuhe, so vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist der westliche Eingang am Fußgängertunnel. Mehr Infos bei Manja Jacob, Gründerin der Initiative, unter 95 60 93 13. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 99× gelesen

Wandzeitung in U-Bahn-Stationen

Hellersdorf. Die Künstler-Arbeitsgemeinschaft "Hellersdorfer Illustrierte" präsentiert die erste Ausgabe ihrer Wandzeitung "Hellersdorfer Tapete". Darin beschäftigen sich die Künstler mit den Themen Brachen und Grün in Hellersdorf sowie der Abwesenheit eines Nachtlebens im Stadtteil. Die Wandzeitung ist bis zum 21. März in der "Station urbaner Kulturen", Cecilieplatz 5, zu sehen. Der Treffpunkt der Künstlerinitiative "Kunst im Untergrund" ist Do, Fr, Sa von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Außerdem sind...

  • Biesdorf
  • 27.02.15
  • 74× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.589× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 763× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 562× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 104× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 191× gelesen
"Vorsicht frisch gestrichen". Mit einem Schild macht Geert Marschlich aus einem  Bild ein Nonsens-Werk. Er stellt derzeit in der "Galerie im Hausflur" aus. | Foto: hari
5 Bilder

Den Künstler Geert Marschlich treibt die Lust am Absurden an

Marzahn. "Kunst muss uns nicht heilig sein, Hauptsache sie gefällt." Das ist die Ästhetik des Nonsens-Malers Geert Marschlich."Wir wär’'s mit einem Bild mit eingebauter Wasserwaage?" fragt der Künstler im Interview. Schief hängende Bilder ärgern ihn schon lange. Schon hat er eine Wasserwaage zur Hand und prüft, wie die sich an dem Rahmen befestigen ließe. Derzeit stellt er im Doppelhochhaus an der Raoul-Wallenberg-Straße mit garantiertem Publikumsverkehr aus. Der Ort passt zu seinen Werken wie...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 723× gelesen

Musikstücke von Rossini

Marzahn. War Rossini ein Wunderkind? Mit dieser Frage beschäftigen sich Hans-Joachim Scheitzbach und Kollegen im Musikalischen Salon des Freizeitforums Marzahn am Sonnabend, 28. Februar. Gioachino Rossini (1792-1868) lernte als Kind Violine und Cembalo spielen. Im Alter von zwölf Jahren trat er erstmals auf und verfasste erste Kompositionen. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten. Sein "Barbier von Sevilla" ist bis heute eine der weltweit am meisten aufgeführten Opern. Musikstücke...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 96× gelesen

Geschichten über die Mühle

Marzahn. Einen vergnüglichen Blick hinter die Kulissen der Marzahner Mühle bietet Jürgen Wolf am Mittwoch, 4. März, im Bezirksmuseum. Der Marzahner Müller erzählt anhand von Filmausschnitten und Power-Point-Präsentationen von den verschiedenen Phasen des Umbaus der Mühle in den zurückliegenden 20 Jahren. Außerdem liest er aus seinen Mühlen- und Müllergeschichten. Die Veranstaltung im Haus 1 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 51, beginnt um 18 Uhr. Sie ist Bestandteil der Reihe...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 230× gelesen

Städte als Lebensräume

Marzahn. Sechs Künstler haben zum Thema Stadträume eine Ausstellung erarbeitet. Sie wird am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, eröffnet. Zu sehen sind Installationen, Fotos und Performances. Darin spüren die Künstler dem Leben von Menschen in den Innenstädten und in den Gebieten an den Stadträndern nach. Unter anderem stellt die Fotografin Anna Borgman Fotos aus Marzahn aus. Die Ausstellung "No Name City" kann ab 2. März bis zum 17. April täglich, außer...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 59× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen

Verein zeigt Modellbahnen aus aller Welt

Marzahn. Die Modellbahnfreunde des Vereins "Furka Bergstrecke" veranstalten eine neue Ausstellung. In diesem Jahr steht die Bahnstrecke in den Schweizer Bergen im Mittelpunkt.Anlass der Ausstellung ist die rund 100 Jahre zurückliegende Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke in den Zentralalpen. Die technische Leistung und die idyllische Lage faszinieren viele Eisenbahnfreunde in aller Welt. Aus diesem Grund wurde ein Verein gegründet, dessen Sektion Berlin-Brandenburg die Modellbahnausstellung...

  • Marzahn
  • 12.02.15
  • 367× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 100× gelesen

Kabarett in der Studiobühne

Marzahn. "Immer modern" heißt der musikalisch-literarische Nachmittag mit dem Amateur-Theater-Ensemble des Freizeitforums Marzahn (FFM) am Sonntag, 15. Februar. Das Programm besteht aus Texten und Liedern deutscher Kabarettisten der Jahrhundertwende. Die Veranstaltung in der Studiobühne des FFM, Marzahner Promenade 55, beginnt um 16 Uhr. Eintritt fünf Euro. Karten gibt es unter 542 70 91 oder ticket@freizeitforum-marzahn.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 146× gelesen

Kunstwerke zur IGA 2017

Marzahn. Über Kunst und die IGA informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 12. Februar. Aus Anlass der IGA werden künstlerische Arbeiten entstehen, die sich mit der Zukunft von Stadtlandschaft und Stadtgesellschaft beschäftigen. Katharina Langsch, Geschäftsführerin der IGA 2017 GmbH, und Ausstellungsmacherin Katja Aßmann geben eine Vorschau auf die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der internationalen Gartenausstellung. Die Veranstaltung in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130,...

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 120× gelesen

Vortrag über Wildobst

Marzahn. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" veranstaltet am Dienstag, 17. Februar, einen Vortrag über Wildobst und dessen Nutzen. Wildobst wie Hagebutte oder Sanddorn sind die Grundlagen für Marmeladen und Säfte. Wildobstsorten wie die Ölweide gibt es auch in den Gärten der Welt. Den Vortrag hält der Gartenexperte Wolfgang König. Beginn ist um 18 Uhr im Saal der Empfänge, Eingang vom Parkplatz Eisenacher Straße. Der Eintritt für Nicht-Mitglieder des Vereins beträgt drei Euro. Mehr Infos...

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 112× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.