Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5 Bilder

Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll. Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 872× gelesen

Senat startet Bärenhitze-Kampagne

Berlin. Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet. Unter dem Titel „Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage. Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze. Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer...

  • Mitte
  • 21.08.23
  • 186× gelesen

DRK-Feldküche wieder am Helene-Weigel-Platz

Marzahn. Nach einer kurzen Sommerpause kehrt der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost mit seiner Suppenküche zurück auf den Helene-Weigel-Platz. Am Sonnabend, 26. August, werden ab 12 Uhr wieder frisch zubereitete Mahlzeiten ausgegeben und Lebensmittelpakete verteilt an Menschen, die zum Ende des Monats wenig Geld zur Verfügung haben. „Die Pause war dringend notwendig, um unsere Feldküche zu warten und mit neuen Modulen zu modernisieren“, teilte Kati Avci, Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbands,...

  • Marzahn
  • 19.08.23
  • 285× gelesen
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 701× gelesen
Die Malteser beraten auf Wunsch Senioren über 70 über vorhandene Angebote im Bezirk. | Foto:  Malteser Hilfsdienst

Gratis-Beratung für Senioren
Senat will Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ auf alle Bezirke ausweiten

Die Senatsgesundheitsverwaltung  plant, die „Berliner Hausbesuche“ – kostenlose Informationsgespräche für Senioren – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ab 2025 in möglichst allen Bezirken anzubieten. Bisher treffen sich die Lotsen der Malteser schon in sieben Bezirken auf Wunsch mit interessierten Senioren. Um Alte aus der Isolation zu holen und sie darüber zu informieren, was es alles im Bezirk an Freizeitmöglichkeiten, Treffpunkten und Hilfsangeboten gibt, kommen im Projekt „Berliner...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 760× gelesen

Berliner erradeln über 56.000 Euro

Berlin. Sowohl eine Woche lang mit der HerzFahrt-App als auch beim großen Finale am vergangenen Sonntag sammelten Berliner Radfahrer Kilometer für den guten Zweck. Denn im Rahmen der HerzFahrt 2023 spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg für jeden geradelten Kilometer 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum der Charité. Als zusätzliche Motivation angesichts des regnerischen Wetters wurde die Spende am Ende noch auf 50 Cent pro Kilometer angehoben. Beteiligt...

  • Tempelhof
  • 02.08.23
  • 183× gelesen
Die Wohnanlage in der Marchwitzastraße 33 bietet Platz für bis zu 161 Bewohner. | Foto:  Maximilian Meisse

Wohnanlage Marchwitzastraße geht in Betrieb

Marzahn. m 28. Juli wurde die Inbetriebnahme der Wohnanlage für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in der Marchwitzastraße 33 gefeiert worden. Entstanden sind 85 Apartments, die Platz für bis zu 161 Menschen bieten. Sie sind als Sprungbrett für eine eigene Wohnung gedacht, im Idealfall direkt in der Nachbarschaft. Betreiber und Mieter ist die Unionhilfswerk Soziale Dienste gGmbH. PH

  • Marzahn
  • 26.07.23
  • 585× gelesen

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 242× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Amtsärzte fordern an Hitzetagen Siesta für Arbeitnehmer

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um die Temperatur zu regulieren. Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. 4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022. Viele Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer. Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen,...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 317× gelesen

Finale auf dem Tempelhofer Feld

Berlin. Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln. Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten. So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20...

  • Tempelhof
  • 22.07.23
  • 184× gelesen

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 145× gelesen

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 220× gelesen
  • 1

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 316× gelesen

Hilfsangebot für Hochsensible

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59 A, sucht Erwachsene mit Hochsensibilität für regelmäßige Treffen in einer Selbsthilfegruppe. Hochsensible Menschen empfinden das Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen intensiver als andere. Sie können zwischenmenschliche Spannungen, aber auch lautes und geselliges Beisammensein schwerer aushalten. Für den Bezirk ist es ein neues, herausforderndes Thema in der Selbsthilfe. Anmeldung unter Telefon...

  • Marzahn
  • 02.07.23
  • 285× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 230× gelesen
Von links nach rechts: Bewohner der Manege gGmbH und Plasmaspender bei Haema, Marc-Andre Hettner, der stellvertretende Leiter Erik Mohring, Haema Donor Recruiterin Angela Koschies, Geschäftsführerin Schwester Margareta, Haema-Zentrumsmanagerin Petra Streißelberger und Bürgermeisterin Nadja Zivkovic. | Foto: Lars Sebastian, Manege gGmbH
2 Bilder

Manege gGmbH erhält 5000 Euro

Marzahn-Hellersdorf. Die Manege gGmbH im Don-Bosco-Zentrum an der Otto-Rosenberg-Straße 1 hat am 19. Juni einen Scheck in Höhe von 5000 Euro von den Haema Blut- und Plasmaspendezentren überreicht bekommen. Die gemeinnützige Gesellschaft ist eine Einrichtung für junge Menschen in Marzahn-Hellersdorf mit den Schwerpunkten Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendhilfe. Sie bietet seit 2005 rund um die Uhr ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen an. Die Kooperation zwischen der...

  • Marzahn
  • 28.06.23
  • 226× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 422× gelesen

Aktiv sein im Ruhestand

Marzahn. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf lädt am Donnerstag, 29. Juni, zur Veranstaltung „Aktiv im Ruhestand mit ehrenamtlichem Engagement“ ein. In den Räumen am Helene-Weigel-Platz 6 werden von 14 bis 17 Uhr Einsatzmöglichkeiten im Bezirk vorgestellt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird nach einem passenden Engagement gesucht. Eine zweite Veranstaltung zum Thema „Digital unterwegs im Ehrenamt“ findet am Sonnabend, 1. Juli, um 10 Uhr bei „NetComputer Lernen“ in der Allee der...

  • Marzahn
  • 17.06.23
  • 168× gelesen
Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 553× gelesen

Fest für Alleinerziehende

Marzahn. Ein Fest für Alleinerziehende und ihre Kinder findet am Sonnabend, 17. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Familienzentrum DRehKreuz in der Sella-Hasse-Straße 19 statt. Die Koordinierungsstelle für Alleinerziehende hat ein Programm mit Theater, Zauberei und Clownerie organisiert. Zudem gibt es kostenlose Workshops für Eltern zu den Themen Elternwut, Selbstfürsorge und Ernährung sowie kreative Mitmachstationen und einen Theaterworkshop für die Kinder. An Infoständen beraten die...

  • Marzahn
  • 10.06.23
  • 181× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 762× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 226× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 413× gelesen
Swantje Ritter (Stadtteilkoordinatorin Mehrower Allee), Karolina Pick (Projektkoordinatorin BENNplus Raoul-Wallenberg-Straße) und Matthias Schlame (Teamleiter und Projektentwicklung) freuen sich über die neuen Möglichkeiten für die Nachbarschaft in Marzahn-Mitte. | Foto:  DRK-Kreisverband Berlin-Nordost

DRK betreut neues Projekt
BENN-Team will Nachbarschaft in der Raoul-Wallenberg-Straße stärken

Anfang Mai startete das neue BENN-Projekt Raoul-Wallenberg-Straße. Träger ist der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost. Das Stadtentwicklungsprojekt nennt sich „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ und möchte den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Kennenlernen der Nachbarn fördern. Das Deutsche Rote Kreuz will das zivilgesellschaftliche Netzwerk im Stadtteil Marzahn-Mitte bei der Entwicklung von Begegnungs- und Beteiligungsformaten in der Nachbarschaft unterstützen. Seit 2016...

  • Marzahn
  • 03.06.23
  • 650× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.