Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berliner Tafel erhält Roman-Herzog-Preis
Kulturstiftung der Berliner Sparkasse zeichnet drei Hilfsprojekte für ihr Engagement aus

Der Verein Berliner Tafel ist im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor für seine Arbeit mit dem Roman-Herzog-Preis der Berliner Sparkasse ausgezeichnet worden. Die Tafel, die sich seit fast 30 Jahren gegen Armut und Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt, bekam von der Sparkasse 20 000 Euro Preisgeld, die beiden anderen Finalisten – das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ und der Verein „Türöffner“ – jeweils 5000 Euro. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog war von 1999 bis 2015 Vorsitzender...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 107× gelesen
Mohammed Jouni wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. | Foto:  Layla Kübler

Verdienstorden für Aktivisten
Mohammed Jouni für Engagement in Flüchtlingshilfe geehrt

Der Sozialarbeiter und politische Aktivist Mohammed Jouni ist von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands ausgezeichnet worden. „Der Sozialarbeiter und ehrenamtliche Aktivist Mohammed Jouni ist in seinem Einsatz für junge Geflüchtete erfolgreich – und das nicht trotz, sondern wegen seiner beeindruckenden Biografie“, so Breitenbach in ihrer...

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 862× gelesen

Berlin folgt der STIKO-Empfehlung

Berlin. Unter 30-Jährige und Schwangere jeden Alters werden in Berlin grundsätzlich nur noch mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Dies gilt auch, wenn vorhergehende Impfungen nicht mit Biontech durchgeführt wurden. Wer bei begonnener Impfserie auf den Impfstoff der amerikanischen Firma Moderna besteht, bekommt ihn nur noch in den Corona-Impfzentren Messe und Tegel. Alle anderen vom Land Berlin betriebenen Impfstellen impfen nur noch mit Biontech. Hintergrund ist die Empfehlung...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 141× gelesen

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 110× gelesen

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 46× gelesen

Bezirksamt sucht Träger für M3

Marzahn. Das Bezirksamt sucht einen erfahrenen Träger der freien Jugendhilfe, der die Jugendfreizeiteinrichtung „M3“, Mehrower Allee 3 übernimmt. „Der Träger sollte eine mindestens dreijährige Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, eine zweijährige Praxis beim Betrieb einer Immobilie der Jugendhilfe und Kompetenzen in Fragen familienbezogener Jugendarbeit und Elternaktivierung vorweisen können“, teilte das für das Interessenbekundungsverfahren zuständige Jugendamt mit. Die...

  • Marzahn
  • 08.11.21
  • 169× gelesen
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 173× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 309× gelesen

Doppelt so viele Plätze

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat die Übernachtungsplätze für Obdachlose ab dem 1. November auf 1000 Betten verdoppelt. Anfang Oktober war die Kältehilfe mit 500 Notübernachtungsplätzen gestartet. Die Bezirke stellen trotz gestiegener Kosten und durch coronabedingte Einschränkungen somit ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor bereit. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb und mit Beratungs- und...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 70× gelesen
Das Containerdorf am Blumberger Damm stand seit Dezember 2020 leer. Nun benötigt das LAF den Standort wieder zur Unterbringung von bis zu 400 Geflüchteten. | Foto:  Philipp Hartmann

Platz für bis zu 400 Menschen
Containerdorf für Geflüchtete am Blumberger Damm wird reaktiviert

Bis Dezember 2020 dienten die Container am Blumberger Damm 163-165 als Unterkunft für Geflüchtete. Seitdem standen sie leer. Nun werden sie durch das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) reaktiviert. Ab Mitte November soll das Containerdorf wieder in Betrieb gehen, worüber die zuständige Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales das Bezirksamt vor wenigen Wochen informierte. Die leerstehenden Wohncontainer werden dafür aktuell wieder ausgerüstet. Grund ist, dass die Zahl...

  • Marzahn
  • 02.11.21
  • 557× gelesen

Dritte Impfung empfohlen

Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) appelliert an alle, die sich laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bereits ein drittes Mal impfen lassen können, sich beim Hausarzt auch impfen zu lassen. Die dritte Impfung sei vor allem für ältere und hochbetagte Menschen und Menschen mit schweren Vorerkrankungen und Immunschwäche wichtig. Laut STIKO können folgende Personen die Corona-Auffrischimpfung bekommen (sechs Monate nach der Zweitimpfung): Personen ab 70 Jahren, Personen mit...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 185× gelesen

Selbsthilfegruppe zu psychischen Erkrankungen

Marzahn. In der Selbsthilfe -, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59 A, hat sich die Selbsthilfegruppe „Ängste und Depressionen“ gebildet. Dort treffen sich Menschen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht machen. Sie hören sich gegenseitig zu, tauschen sich aus und finden so wieder Mut und Lebensfreude. Die Gruppe trifft sich freitags von 11 bis 13 Uhr. Weitere Teilnehmer sind willkommen. Eine Anmeldung ist über die Gruppensprecherin unter...

  • Marzahn
  • 31.10.21
  • 23× gelesen
  • 1

Entscheidungen am Lebensende

Berlin. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) lädt am Dienstag, 26. Oktober, um 17 Uhr Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Online-Videovortrag ein. Professor Andreas Meisel von der Charité-Klinik für Neurologie spricht über die „Entscheidungen am Lebensende“. Es geht darum, wie man seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten klärt. Anmeldung per E-Mail an info@schlaganfall-allianz.de. DJ

  • Mitte
  • 20.10.21
  • 47× gelesen

Kitaeröffnung im Murtzaner Ring

Marzahn. In der Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF 2.0) im Murtzaner Ring 68 ist am 5. Oktober die neue Kita „Leuchtturm“ nun auch offiziell eröffnet worden. Für das Bezirksamt war die scheidende Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke), für den Senat der Staatssekretär für Integration, Daniel Tietze, dabei. Träger der Kita mit insgesamt 65 Betreuungsplätzen ist die „AWO pro:mensch gGmbH“. Ihr zufolge handelt es sich bei der Kita in der Unterkunft um ein „in Berlin einzigartiges...

  • Marzahn
  • 17.10.21
  • 93× gelesen

Berufswahl mal anders
Computerspiele sollen Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe wecken

Meist geht es bei Computerspielen um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit wie Spielsucht. Beim „Healthcare Game Jam" Mitte November sollen sie hingegen Gutes für die Gesundheitsbranche bewirken. Die Charité und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November Spieleentwickler zum „Healthcare Game Jam“ ein. Die Programmierer sollen Spiele entwickeln, die junge Menschen motivieren, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen. Die entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 98× gelesen

Sparkasse fördert 33 Sozialprojekte

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse vergibt 315.000 Euro aus der Lotterie PS-Sparen an 33 gemeinnützige Projekte. Sie erhalten zwischen 900 und 15.000 Euro. Der Verein reflect! im Kribi Kollektiv zum Beispiel bekommt Geld für seine politische Bildung zum Thema rechter Terror und rechte Gewalt. Memoriafilm wird für seine Betreuung von Demenzkranken durch Jugendliche gefördert und der Schöneberger Verein Sports for More für den Jugend-Boxsport. Bei der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ können...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 105× gelesen
Die Grillhütte am Blockhaus Sunshine an der Wörlitzer Straße 24a  kommt knallbunt daher. | Foto:  Marina Bikádi

Im Kiez kann jetzt jeder zum Grillmeister werden
Neben dem Blockhaus Sunshine wurde eine Grillhütte eingeweiht

Neben dem beliebten Familientreffpunkt Blockhaus Sunshine an der Wörlitzer Straße 24a wurde am 1. Oktober eine Grillhütte feierlich eingeweiht. Die Idee dazu hatten Bewohner aus Marzahn-Nordwest. Konzipiert und gebaut hat die Hütte ein Team ehrenamtlicher Helfer aus dem Kiez unter Anleitung von Matthias Bielor von der Spielplatzinitiative Marzahn. Die Fläche stellte das Wohnungsbauunternehmen Degewo zur Verfügung. Die Gestaltung mit Graffiti, darunter eine Tomate mit Sonnenbrille, übernahm die...

  • Marzahn
  • 15.10.21
  • 332× gelesen

DRK gibt Lebensmittel und Hygieneartikel aus

Marzahn. Das Deutsche Rote Kreuz verteilt am Sonnabend, 23. Oktober, ab 12 Uhr wieder Lebensmittelpakete auf dem Helene-Weigel-Platz (gegenüber von Rewe). Auch warme Suppe wird wieder ausgeschenkt. Zudem werden Hygieneartikel wie Shampoo und Duschbad ausgegeben, die dem DRK-Kreisverband Berlin-Nordost aufgrund einer Firmenauflösung gespendet wurden. Erwartet werden bei der ehrenamtlich organisierten Aktion gewöhnlich rund 700 Menschen. PH

  • Marzahn
  • 14.10.21
  • 38× gelesen

1000 Plätze für Obdachlose

Berlin. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es wie in den Vorjahren 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose. Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe informiert auf www.kaeltehilfe-berlin.de über alle Schlafplätze, Suppenküchen und Essenausgaben sowie Duschmöglichkeiten. Erstmals werden in dieser Saison auch drei Einrichtungen für etwa 200 obdachlose Menschen im Tag-und-Nacht-Betrieb mit Beratungs- und Versorgungsangeboten eröffnen. Üblicherweise müssen Obdachlose morgens wieder raus aus...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 133× gelesen
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 480× gelesen

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 144× gelesen

Keine Probleme bei Bettenkapazitäten
Knapp 400 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren wegen Corona im Krankenhaus behandelt

Seit Beginn der Pandemie vor anderthalb Jahren wurden in Berlin 178 Kinder im Alter bis sechs Jahren, 83 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren und 118 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren „mit oder wegen einer Corona-Erkrankung“ stationär im Krankenhaus behandelt. Das geht aus den Daten (Stand 26. August 2021) hervor, die die Gesundheitsämter dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gemeldet haben. Wie viele Kinder auf die Intensivstation mussten, kann das LAGeSo nicht...

  • Mitte
  • 25.09.21
  • 839× gelesen

Verstöße gegen Corona-Regeln

Berlin. Einen exakten Überblick über alle Ordnungswidrigkeitenverfahren und verhängten Bußgelder hat der Senat nicht, weil die Bezirke Verstöße gegen Corona-Regeln nicht gesondert statistisch erfassen müssen. Dennoch hat Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) einige Daten von der Polizei und den Ordnungsämtern für eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über „Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln“ zusammengestellt. Die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln...

  • Mitte
  • 24.09.21
  • 126× gelesen
Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau und die Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle (beide die Linke) ließen sich von Rainer Oetting vom DRK-Kreisverband Berlin-Nordost den neuen Nachbarschaftsgarten zeigen. | Foto:  DRK-Kreisverband Berlin-Nordost

Kicken, gärtnern, quatschen
DRK eröffnet erweiterten Nachbarschaftsgarten

Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost hat am 8. September den letzten Bauabschnitt seines Nachbarschaftsgartens eröffnet. Am Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in der Sella-Hasse-Straße 19-21 wurde eine Terrasse samt Sportplatz ausgebaut. Damit erweitert das Deutsche Rote Kreuz seine Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Anwohner aus dem umliegenden Wohngebiet. Der Ausbau dauerte rund sechs Monate. Nach der Neugestaltung des Familiengartens vor fünf Jahren wurden nun die Terrassen zu...

  • Marzahn
  • 23.09.21
  • 356× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.