Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mitgliedertreffen des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“

Marzahn. Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ lädt Mitglieder und interessierte Bürger zu einem Treffen am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr ein. An der Arena in den Gärten der Welt wird die 2020 coronabedingt ausgefallene jährliche Mitgliederversammlung nachgeholt. Neben Neuigkeiten zur weiteren Entwicklung der Gärten der Welt und dem Vorstands- und Finanzbericht des Vereins wird ein neuer Vorstand gewählt. Für den Besuch ist ein Ticket für die Gärten und eine Anmeldung per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 17.06.21
  • 50× gelesen

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 137× gelesen

Kita Murtzaner Ring in Betrieb

Marzahn. Die neue Kita im Murtzaner Ring 68 hat ihren Betrieb aufgenommen. In der Einrichtung dürfen bis zu 65 Kinder betreut werden. Sie befindet sich in der modularen Unterkunft für Geflüchtete. Diese wurde im November vergangenen Jahres fertiggestellt. Träger der Kita ist die „AWO pro:mensch gGmbH“. „Die Einrichtung steht Familien aus der Umgebung und der Unterkunft gleichermaßen offen. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Integration von geflüchteten Familien voranzutreiben und...

  • Marzahn
  • 10.06.21
  • 190× gelesen
Kurda Nejad ist seit Januar Projektkoordinatorin des interkulturellen Frauentreffs Rosa an der Marzahner Promenade 45. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Interkultureller Frauentreff Rosa eröffnet
Anlaufstelle als Motor der Integration für Geflüchtete

Die Probleme geflüchteter Frauen sind vielschichtig. Sie sprechen die deutsche Sprache nicht, und diese zu lernen, ist oft mühsam. Außerdem kennen sie die Gesundheits- und Bildungsstrukturen nicht, tun sich schwer, allein eine Wohnung und einen Kitaplatz zu finden und sind oft sozial isoliert. Um ihnen zu helfen, gibt es den interkulturellen Frauentreff Rosa an der Marzahner Promenade 45. Das Projekt, finanziert durch das Bezirksamt mit Mitteln des Integrationsfonds, will Frauen mit Flucht- und...

  • Marzahn
  • 09.06.21
  • 987× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 599× gelesen

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 65× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.168× gelesen

Schnelltests an Gärten der Welt

Marzahn. An den Gärten der Welt eröffnen am Donnerstag, 20. Mai, zwei kostenlose Corona-Schnellteststellen. Sie befinden sich am Haupteingang am Blumberger Damm 44 und am Nordeingang in der Eisenacher Straße 99. Betreiber ist das Berliner Unternehmen Yoonit GmbH  in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. Die Stationen sollen vor allem Besuchern der Parkanlage einen zusätzlichen Service bieten. Inzwischen hat auch die...

  • Marzahn
  • 19.05.21
  • 361× gelesen
Udo Hahn wird für seine 900. Spende ausgezeichnet. | Foto: Haema AG

900-mal Blut und Plasma gespendet

Marzahn. Seit 1995 spendet Udo Hahn ausschließlich im Spendezentrum Marzahn Blut und Blutplasma. Am 4. Mai hat der 65-Jährige nun seine 900. Spende absolviert. Zum Dank erhielt er von Zentrumsleiterin Rebecca Kuha und Blutengel Lydia (rechts) eine Ehrenurkunde, einen Präsentkorb, eine Prämie und Gutscheine. „Er ist äußerst stolz auf seine treue Spendertätigkeit und besitzt bereits mehrere Urkunden, die ersichtlich in seiner Wohnung hängen“, teilte Haema mit. Der größte privatwirtschaftliche...

  • Marzahn
  • 19.05.21
  • 135× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 78× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 133× gelesen
  • 2

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen
Zentrumsleiterin Rebecca Kuha (l.) und Blutengel Lydia (r.) überreichten dem Jubilar Udo Hahn anlässlich seiner 900. Blut- und Plasmaspende eine Ehrenurkunde, einen Präsentkorb, eine Prämie und Gutscheine. | Foto: Johanna Olszt
2 Bilder

So sehen Lebensretter aus
Berliner leistete 900 Blut- und Plasmaspenden bei Haema

Der beherzte Kleingärtner Udo Hahn (65) spendet seit Sommer 1997 bei Haema ausschließlich im Spendezentrum Berlin-Marzahn Blut und Blutplasma. Er ist äußerst stolz auf seine treue Spendertätigkeit und besitzt bereits mehrere Urkunden, die ersichtlich in seiner Wohnung hängen. Am 4. Mai 2021 leistete Udo Hahn nun seine 900. Spende. Diese wurde selbstverständlich gebührend geehrt.  Wie man auf so viele Spenden kommt? Eigentlich ganz einfach: Indem man 1x pro Woche Plasma spendet und alle 2 Monate...

  • Marzahn
  • 04.05.21
  • 684× gelesen
  • 1

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 105× gelesen

Mehr Abwechslung auf dem Balkon
Pflanzentauschbörse am „Garten der Begegnung“ läuft bis 9. Mai

Es ist eine Form der sozialen Interaktion in Pandemiezeiten. Die soulgardenberlin gUG hat sich eine kontaktlose Pflanzentauschbörse ausgedacht. Der Träger des „Gartens der Begegnung“ an der Ludwig-Renn-Straße 33 lädt alle Bürger aus dem Bezirk ein, Pflanzen, Setzlinge und Saatgut mit anderen zu tauschen. Die Aktion startete in der letzten Aprilwoche und endet am Sonntag, 9. Mai. Bis dahin können Pflanzen am Zaun abgestellt und mit Namen der Pflanze, einem kleinen Gruß sowie gegebenenfalls...

  • Marzahn
  • 01.05.21
  • 95× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 266× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 145× gelesen

Einsatz für Toleranz und Demokratie
Bürger können Geld für Projekte aus dem Aktionsfonds Marzahn beantragen

Die Freiwilligen-Agentur Marzahn-Hellersdorf ruft Bürger jedes Alters, Initiativen und freie Träger auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz und Demokratie einzusetzen. Dafür können Gelder aus dem Aktionsfonds Marzahn genutzt werden. Inhalte solcher Projekte können beispielsweise sein: Umweltgerechtigkeit und Engagement für den Klimaschutz, Engagement gegen Alltagsrassismus, Auseinandersetzung mit Genderthemen, solidarischer Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie oder Faktenchecks...

  • Marzahn
  • 23.04.21
  • 99× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 64× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 172× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.