Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 840× gelesen
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 478× gelesen

Eine verkorkste Schlüsselübergabe

Natalie und Michael B. freuten sich, mit ihrem Sohn in eine barrierefreie Neubauwohnung in Marzahn-Hellersdorf ziehen zu können. Doch bei den Absprachen zum Umzugstermin und zur Schlüsselübergabe kam es zwischen dem Ehepaar und der Wohnungsgesellschaft zu Missverständnissen. Das Paar schaltete die Kummer-Nummer ein. Diese bat schriftlich um eine Bestätigung des Termins. Doch es tat sich nichts. Erst ein persönliches Gespräch bei der Wohnungsgesellschaft brachte den Durchbruch und eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 277× gelesen

Gleich zwei Preise gehen nach Berlin
Diesjähriges „Band für Mut und Verständigung“ verliehen

Das Bündnis für Mut und Verständigung hat sechs Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg mit dem „Band für Mut und Verständigung“ geehrt. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich besonders „gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben“, heißt es. Die Berliner Lehrerin Zara Demet Altan hat mit ihren Schülern Kurzfilme gedreht. Sie wird geehrt „für ihr unermüdliches...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 290× gelesen

Abschied vom QM-Team

Marzahn. Das Quartiersmanagement in Marzahn NordWest hat sich verabschiedet. 1999 wurde das Gebiet in die Förderung des Programms „Soziale Stadt“ aufgenommen. In den vergangenen zehn Jahren war die „Kiek in“ Soziale Dienste gGmbH mit der Steuerung des Quartiersmanagement-Verfahrens beauftragt. Nach mehr als 20 Jahren lief die Förderung durch den Senat zum 31. Dezember aus. „Das QM-Team geht zwar, aber die angestoßene Entwicklung für den Stadtteil bleibt. Sie wird künftig von einer...

  • Marzahn
  • 31.12.20
  • 123× gelesen
 Birgit Starostzik. | Foto:  pv

Birgit Starostzik sagt Danke
JAHRESRINGE Gesellschaft für Arbeit und Bildung hat kreativ auf die Pandemie reagiert

Für die JAHRESRINGE Gesellschaft für Arbeit und Bildung e.V. geht ein ungewöhnliches, mit großen Herausforderungen gekennzeichnetes Jahr 2020 zu Ende. Wir haben uns mit einer Pandemie beschäftigen müssen, haben erstmalig Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt, uns mit Fragen der Kurzarbeit und dem Home-Office auseinandergesetzt, und das alles vor dem Hintergrund unseres eigenen sozialen Anspruchs. Gleichzeitig ist unser Verein vergleichsweise gut über die Runden gekommen. Wir haben unsere...

  • Marzahn
  • 29.12.20
  • 416× gelesen
Yvonne Schumann, Vorsitzende Frauenfußball-Club Berlin 2004 | Foto: Frauenfußball-Club Berlin 2004

Yvonne Schumann sagt Danke
Dank an die FFC-Familie

„Der Vorstand und die Jugendleitung des Frauenfußball-Club Berlin 2004 bedanken sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, Sponsoren, sowie Angehörigen und Fans für Eure Vereinstreue in der besonderen und schwierigen Zeit. Wir hoffen sehr, dass im Jahr 2021 wieder ein normales Vereinsleben stattfindet und wir uns alle gemeinsam beim Training, bei Spielen und Turnieren sowie bei sonstigen Vereinsveranstaltungen alle gesund und munter wiedersehen. Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten...

  • Marzahn
  • 29.12.20
  • 305× gelesen
Kati Avci, Geschäftsführender Vorstand vom DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. (rechts). | Foto: DRK
3 Bilder

Kati Avci sagt Danke
DRK-Kreisverband Berlin-Nordost organisierte in wenigen Tagen schnelle Hilfe

Ohnmächtig und voller Angst verfolgten viele Menschen das Heranrollen der ersten Infektionswelle Mitte März. Um sich aus der Schockstarre zu befreien und in der Krise ein Hilfsangebot zu schaffen, entwickelten freiwillige Helfer und Helferinnen des DRK-Kreisverbandes Berlin-Nordost das Projekt „Quarantäne-Engel“. Die Engel organisierten in wenigen Tagen ein Bürgerbüro, in dem betroffene Menschen jederzeit anrufen können, und koordinierten Einkäufe und Apothekengänge für Menschen, die zur...

  • Marzahn
  • 29.12.20
  • 674× gelesen
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 338× gelesen
  • 1
Petra Götze | Foto: Berliner Morgenpost

„Berliner helfen“ sagt Dankeschön
Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich an Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung"

In diesem besonderen Jahr war vieles anders – auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie, liebe Leserinnen und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts, haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Dank Ihnen kann „Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost,...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 223× gelesen
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 753× gelesen
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 626× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 97× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Prämien für den Lieblingsverein

Berlin. Der Lebensmittelhändler REWE ruft zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Berlin auf. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Kunden ihrem Lieblingsverein helfen. Einer von ihnen ist der Rugby Klub 03 Berlin. „Es war wohl das schwierigste Jahr für unseren Klub überhaupt“, sagt Sophie Doering. „Es fehlen die Eintrittsgelder bei gleichbleibenden Ausgaben für Platzsanierung, Trainingsmaterialien und nicht zuletzt für unsere Angestellten und Übungsleiter. Gerade deshalb ist die...

  • Weißensee
  • 15.12.20
  • 171× gelesen
Die Helfer des DRK verteilten einen Berg voller Geschenke. | Foto: DRK-Kreisverband Berlin-Nordost
2 Bilder

600 Geschenke wurden verteilt

Marzahn. Die Weihnachtsaktion „Ein Päckchen voller Menschlichkeit“ am 12. Dezember auf dem Helene-Weigel-Platz war ein großer Erfolg. Ehrenamtler des DRK-Kreisverbands Berlin-Ost verteilten insgesamt 3000 selbstgebackene Plätzchen, 250 Essensportionen aus der Feldküche, 150 Carepakete und über 600 Geschenke. „Noch nie war unsere Fahrzeughalle so randvoll mit Paletten voll Weihnachtsgeschenken. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind die wunderbarsten Weihnachtsengel und organisierten...

  • Marzahn
  • 15.12.20
  • 127× gelesen

Kummer-Nummer macht Weihnachtspause

Bei Sorgen oder Ärger mit Ämtern und Behörden hilft die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus in diesem Jahr noch einmal am Freitag, 18. Dezember. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr ist sie unter Telefon 23 25 28 37 zu erreichen. Danach geht sie in den Weihnachtsurlaub. Im neuen Jahr findet die erste telefonische Beratung am Montag, 4. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Kummer-Nummer ist ansonsten per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de erreichen.

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 112× gelesen
Laura Hensen und Markus Kütter vom Kinder- und Jugendhaus BOLLE nehmen den Spendenscheck über 3000 Euro von Enrico Roth (links), Geschäftsführer von Roth-Massivhaus, entgegen. | Foto: Roth-Massivhaus

Spende für Verein Straßenkinder

Marzahn. Der Verein Straßenkinder hat vom Familienunternehmen Roth-Massivhaus eine Spende über 3000 Euro für sein Zukunftsprojekt „Butze“ erhalten. Der Verein Straßenkinder betreibt an der Hohensaatener Straße das Kinder- und Jugendhaus BOLLE, in dem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen ein warmes Mittagessen bekommen. Es gibt Angebote von Hausaufgabenhilfe über Sport und Kochkurse bis zur Berufsförderung. Im Rahmen des Projekts „Butze“ ist ein Neubau mit offenem Treff,...

  • Marzahn
  • 14.12.20
  • 208× gelesen
Eine solche Plakette bekommen die Vermieter, die die Hilfe-Telefonnummer in ihren Hausfluren aushängen.   | Foto: SkF e.V.

Kampagne gegen häusliche Gewalt
Vermieter sollen verpflichtet werden, Hilfe-Telefonnummern auszuhängen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) will mit einer Kampagne auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen. Der Verein fordert, dass Vermieter verpflichtet werden, Hilfsnummern in den Hausfluren auszuhängen. „Die lebensrettende Hilfe-Telefonnummer muss den gleichen Stellenwert als Notruf erhalten wie der Feuerwehrnotruf“, heißt es. „Diese Hausgemeinschaft und der Hauseigentümer unterstützen §25/11 und wollen, dass dieses Haus ein Ort der Sicherheit, des gegenseitigen Respekts und der...

  • Neukölln
  • 11.12.20
  • 333× gelesen

Containerdorf geschlossen

Marzahn. Die im Frühjahr 2015 provisorisch eingerichtete Flüchtlingsunterkunft am Blumberger Damm ist leer und geschlossen. Ende November sind die letzten der einst 400 Bewohner ausgezogen. Viele wohnen inzwischen in der neuen Unterkunft am Murtzaner Ring 68. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH prüft derzeit, ob die Wohncontainer weiter verwendet werden können. Anschließend werden sie abgebaut. PH

  • Marzahn
  • 10.12.20
  • 122× gelesen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 366× gelesen

Kummer-Nummer
Stromnetz Berlin reagierte nicht

Frau G. aus Marzahn deckt seit Anfang 2020 ihren Strombedarf über eine eigene Photovoltaikanlage. Darüber informierte sie ihren Stromanbieter Stromio. Dieser wiederum teilte ihr mit, dass sie den bestehenden Stromvertrag nicht selbst kündigen müsse, dies erfolge automatisch, wenn der Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH, die Zählerdaten an Stromio melde. Doch es geschah nichts. Auch telefonische Versuche, Kontakt zum Netzbetreiber herzustellen, scheiterten. Unterdessen buchte Stromio weiter...

  • Marzahn
  • 08.12.20
  • 397× gelesen
Das Cover des Berliner Familienpasses 2021. | Foto: rebs-design.de

Spaß zum Sparpreis
Über 500 Schnäppchen sind im neuen Familienpass zu finden

Rabatte und Angebote in Museen, Theatern, bei Schiffsfahrten und vieles mehr: Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte JugendKulturService hat wieder einen Familienpass mit 500 Angeboten zusammengestellt. Das Freizeit- und Kulturtaschenbuch gibt es ab sofort für einmalig sechs Euro unter anderem in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop vom JugendKulturService. Das Couponheft kann jede Familie mit Wohnsitz in Berlin mit...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 170× gelesen

Onlinehilfe für Straßenkinder

Berlin. Die Hilfsorganisation Off Road Kids will mit Youtube-Videos junge Obdachlose besser erreichen und ihnen in Erklärfilmen zeigen, welche Hilfen sie wo bekommen können. Seitdem Youtuber „als Brückenbauer zu Hilfsorganisation“ digital beraten, haben sich die Hilferufe verdoppelt. Von Januar bis Oktober haben sich laut Hilfsorganisation bundesweit über 2000 junge Menschen über die Onlineplattform an Off Road Kids gewandt. In acht Filmen erläutern Sozialarbeiter im Gespräch die Themen...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 91× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.