Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gewalt gegen Frauen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll sich für die Verbesserung der Beratungsangebote in Fällen von Gewalt vor allem gegen Frauen einsetzen. In einem Beschluss verlangt die BVV, auch Themen wie Stalking, psychische Gewalt sowie Bedrohungen und Verunglimpfungen in den sozialen Medien in die Beratungsangebote einzubeziehen. Der Bezirk unterhält Beratungsangebote für betroffene Frauen beim Frauenzentrum Matilde, Stollberger Straße 55. Dort kann auch eine Zufluchtswohnung vermittelt werden....

  • Hellersdorf
  • 24.12.17
  • 97× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 273× gelesen
  • 1

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 68× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 671× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 40× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 822× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 725× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 806× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 519× gelesen
  • 1

Streetworker in Einkaufscentern?

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll prüfen, ob Streetworker auch in Einkaufscentern wie dem Eastgate, Biesdorf Center oder Marktplatzcenter Helle Mitte eingesetzt werden können. Dazu fasste die Bezirksverordnetenversammlung einen Beschluss. Danach soll das Bezirksamt zunächst zum Beispiel bei der Alice Salomon Hochschule eine Studie in Auftrag geben. Sie soll unter anderem klären, warum sich Jugendliche vermehrt in Einkaufscentern aufhalten und ob es Konflikte mit den Betreibern oder...

  • Marzahn
  • 18.12.17
  • 102× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.413× gelesen
Ina Oehlert wurde jetzt von Fördervereins-Chef Thomas Ziolko als 4000. Mitglied aufgenommen. | Foto: Steffi Bey

Freunde der Hauptstadtzoos: Ina Oehlert ist das 4000. Mitglied im Förderverein

von Steffi Bey Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen. „Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die sie seit eineinhalb Jahren im Tierpark macht, ist eine der besten...

  • Britz
  • 12.12.17
  • 530× gelesen
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.094× gelesen
Streetworker Uwe Heide vom Verein Gangway fordert mehr Wertevermittlung in den Familien. | Foto: hari

Gangway-Streetworker Uwe Heide: "Kinder und Jugendliche brauchen Werte"

Die Gewalt von Kindern und Jugendlichen im Bezirk hat wieder zugenommen und nimmt in Berlin einen Spitzenplatz ein. Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter sprach über Ursachen und Schlussfolgerungen mit Uwe Heide, Streetworker vom Verein Gangway in Marzahn-Mitte. Herr Heide, überrascht es Sie, dass Marzahn-Hellersdorf mit die höchsten Zahlen hinsichtlich der Jugendgewalt hat? Uwe Heide: Schon ein wenig. Wir Streetworker führen hierzu keine Statistiken, sondern erleben die Probleme täglich,...

  • Marzahn
  • 06.12.17
  • 672× gelesen
Auf das von ihrem Kinderkeller entworfene Chill-Objekt die „Wacklige Wolkenstadt“ ist Marina Bikádi vom Kinderring Berlin mächtig stolz. | Foto: hari

Die „Wackelige Wolkenstadt“ am Kulturhochhaus Marzahn lädt ein zum Träumen

Seit Ende November steht auf der Wiese hinter dem Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn ein neues Objekt. Es heißt „Wacklige Wolkenstadt“. Das ist ein neuer Lieblingsort von Marina Bikádi vom Kinderring Berlin. Sie leitet das Kulturhochhaus in der Wittenberger Straße. Die „Wacklige Wolkenstadt“ ist unter unserer Regie von Kindern aus dem Kiez entworfen und von Künstlern gebaut worden. Es handelt sich um eine offene Kugel aus Edelmetall und Holz. In der Mitte ist eine Liegefläche, auf der man...

  • Marzahn
  • 03.12.17
  • 502× gelesen
  • 1

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 71× gelesen

Ein Funkeln im Advent

Marzahn. Das Netzwerk „Wir für Marzahn-Ost“ lädt zum Mitmachen beim „Adventsfunkeln“ am Donnerstag, 7. Dezember, ein. Der Stadtplatz zwischen Glambecker Ring und Ringenwalder Straße soll an dem Tag um 16 Uhr durch möglichst zahlreiche Kerzen und Lampions erleuchtet werden. Zu Saxophonklängen werden außerdem gemeinsam weihnachtliche Lieder gesungen. Kerzen gibt es vor Ort, eigene Laternen können mitgebracht werden. Mehr Infos auf www.wir-fuer-marzahn-ost.de. hari

  • Marzahn
  • 30.11.17
  • 28× gelesen
Das Nachbarschaftshaus und Famillienzentrum „Kiek in“ befindet sich an der Rosenbecker Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Der Verein „Kiek in“ besteht ein Vierteljahrhundert

Der Verein „Kiek in“ feierte Anfang Dezember den 25. Jahrestag seiner Gründung. Er hat die Entwicklungen in Marzahn-NordWest in dem Zeitraum begleitet und mitgeformt. Dabei stellte er sich immer wieder neuen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen sind die Veränderungen im Stadtteil während des zurückliegenden Jahres. Mit Flüchtlingen sind neue Bewohner in den Stadtteil gekommen. An der Wittenberger Straße steht eine der größten Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk. Auch für das...

  • Marzahn
  • 29.11.17
  • 940× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 92× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 781× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 80× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 364× gelesen

Selbsthilfegruppe gegen Burnout

Marzahn. Es gibt immer einen Ausweg, aber wir selbst müssen dafür etwas tun. Das ist das Motto der Selbsthilfegruppe Burnout. Die Mitglieder kämpfen gemeinsam gegen Symptome wie Depressionen und Ängste an. Dabei bedienen sie sich unter anderem der Meditation und des Achtsamkeitstrainings nach dem US-Amerikaner Jon Kabat-Zinn. Neben dem Erlernen der Methodik werden soziale Kontakte geknüpft. Infos über Termine bei der Selbsthilfe-, Beratungs- und Kontaktstelle, Alt-Marzahn 59A, unter  542 51 03....

  • Marzahn
  • 23.11.17
  • 108× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.