Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Spielewald bereiten Anna Gärtner und Melanie Hähnlein mit ihren Tieren Kindern ein abwechslungsreiches und fantasievolles Freizeitangebot. | Foto: Klaus Teßmann

Der Spielewald in Eiche bietet Kindern tierische Freizeitmöglichkeiten

Marzahn. Pippi Langstrumpf alias Anna Gärtner ist sesshaft geworden. Vor 20 Jahren zog sie noch mit ihrem Schimmel „Namur“ durch die Kindereinrichtungen in Marzahn-Hellersdorf, trat bei Straßen- und Volksfesten auf. Heute betreibt sie den Ponyhof im Spielewald Eiche. „Nach der Lehrzeit als Kauffrau in einem Tee- und Kräuterladen in Oberschöneweide begann bei mir ein alternatives Denken“, sagt Anna Gärtner. Als sie selbst Mutter wurde machte sie sich Gedanken, wie Kinder auf dem Dorf und wie...

  • Hellersdorf
  • 15.06.17
  • 14.317× gelesen
  • 1

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 35× gelesen

BVV will Freiwillige ehren

Marzahn-Hellersdorf. Vorschläge zur Würdigung ehrenamtlicher tätiger Menschen können bis zum 31. August beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Kandidaten sich mindestens schon drei Jahre ehrenamtlich im Bezirk engagieren. Die Vorschläge sollen ausführlich begründet sein und sind schriftlich an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung, Die Vorsteherin, 12591 Berlin, per Fax unter 902 93 58 15 oder per...

  • Marzahn
  • 14.06.17
  • 85× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 175× gelesen
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 472× gelesen
Christoph Mönnikes gehört zu den Vätern, die gemeinsam mit Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) 2015 erstmals den „Kienbär“ verliehen. | Foto: hari

„Kienbär“ wird erneut verliehen

Marzahn-Hellersdorf. Der Marzahn-Hellersdorfer Aktionskreis engagierter Väter will in diesem Jahr wieder den „Kienbär“ verleihen. Er ruft die Bürger auf, Kandidaten vorzuschlagen. Mit dem Väterpreis „Kienbär“ sollen Männer aus dem Bezirk geehrt werden, die sich in besondere Weise für die Belange der Familie engagieren und um die Erziehung der Kinder kümmern. Der Preis wurde 2015 erstmals vergeben. Nach einem Jahr Pause werden wieder Kandidaten für den Preis gesucht. „Wir haben uns neu formiert...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 343× gelesen

Selbsthilfegruppe will sich gründen

Marzahn-Hellersdorf. Angehörige von pflegebedürftigen Menschen wollen sich in einer neuen Selbsthilfegruppe zusammentun. Ziel der Gruppe ist, Gedanken und Gefühle wie Hilflosigkeit, schlechtes Gewissen und Angst vor dem Tod der Angehörigen gemeinsam zu bewältigen. Verunsicherungen in den Beziehungen zu den pflegebedürftigen Angehörigen, die sich oft verändern, sind gleichfalls ein Thema. Das erste Gruppentreffen findet nach Absprache über die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle unter...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 97× gelesen
  • 1

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 183× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 78× gelesen

Solidarität mit Knorr-Bremse

Marzahn. Auch die Senatskoalition aus SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für den Erhalt der Arbeitsplätze bei der Knorr-Bremse aus. Der Senat soll sich nach einem gemeinsamen Beschluss der Koalitionspartner gegenüber der Geschäftsführung des Konzerns für die Belange der Beschäftigten und die Sicherung des Industriestandorts einsetzen. Darüber informiert die Abgeordnete Iris Spranger (SPD) in einer Presseerklärung. Spranger ist Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung im...

  • Marzahn
  • 23.05.17
  • 108× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 70× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 136× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 352× gelesen

Rekord bei Stromsperrungen

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Haushalten wird der Strom abgestellt, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden. Im vergangenen Jahr wurde in Marzahn-Hellersdorf der Strom von 2015 Haushalten abgestellt. Das ist im Vergleich zum Jahr davor eine Steigerung von über 16 Prozent. Der Bezirk verzeichnet damit hinter Mitte die höchste Zahl an Stromsperrungen. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) an den Senat hervor. Ronneburg fordert, dass...

  • Marzahn
  • 18.05.17
  • 299× gelesen
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 238× gelesen
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 343× gelesen
Uwe Pöggel (57, 2 Kinder) ist Mitglied des Betriebsrates bei Hasse & Wrede und arbeitet seit 1994 für das Unternehmen, einer Tochter der Knorr Bremse AG. | Foto: hari

„Schließung kann nicht das letzte Wort sein“: Uwe Pöggel, Mitglied des Betriebsrates bei Hasse & Wrede über die Zukunft des Marzahner Betriebes

Marzahn. Die Knorr Bremse AG strukturiert den Konzern um. Die Tochter Power Tech soll von Tegel nach Marzahn ziehen und die Tochter Hasse & Wrede von Marzahn ins Ausland verlagert werden. Über die Folgen sprach Berliner Woche-Reporter Harald Ritter mit Uwe Pöggel, Mitglied des Betriebsrates bei Hasse & Wrede. Herr Pöggel, wie ist die Stimmung in der Belegschaft bei Hasse & Wrede? Uwe Pöggel: Gedämpft, aber kampfbereit. Wir haben das mit dem Autokorso von Tegel nach Marzahn und der...

  • Marzahn
  • 12.05.17
  • 1.045× gelesen
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 388× gelesen

Kummer-Nummer mit neuer Sprechzeit

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat neue Sprechzeiten. Bei Problemen mit Ämtern und Behörden erreichen Sie das Sorgentelefon ab sofort montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37. Alternativ können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de mitteilen. csell

  • Oberschöneweide
  • 08.05.17
  • 268× gelesen
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.237× gelesen
  • 1
  • 3

Haushaltssperre in der Kritik

Marzahn-Hellersdorf. Die Haushaltssperre im Bezirksamt soll zumindest für das Jugendamt aufgehoben werden. Dies fordert der Jugendhilfeausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) hatte Anfang Januar eine allgemeine Haushaltssperre verfügt. Diese wurde unter anderem wegen der im vergangenen Jahr weiter gestiegenen Kosten für die Hilfen zur Erziehung verhängt. Laut der inzwischen vorliegenden Abrechnung des Senats erwirtschaftete der Bezirk aber 2016 einen...

  • Marzahn
  • 08.05.17
  • 117× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Fernsehberichten zufolge sollen sie sich unrechtmäßig und übermäßig an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel nimmt diese Vorwürfe ernst und hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden....

  • Mitte
  • 05.05.17
  • 192× gelesen
  • 1
Ramona Hönke, Saskia Wiese und Tobias König (v.l.n.r) buken zum Eröffnungsfest an der neuen Bar im Anbau des Kinder- und Jugendhauses Bolle Waffeln. | Foto: hari
3 Bilder

Kinder- und Jugendhaus Bolle nimmt neuen Anbau in Betrieb

Marzahn. Der Verein „Straßenkinder“ weihte den Anbau seines Kinder- und Jugendhauses Bolle ein. Dadurch ist Platz für die Betreuung von mehr Kindern und für mehr Angebote. Das Fest zur Eröffnung des Anbaus am Freitag, 26. April, zeigte auch, wie populär das Kinder- und Jugendhaus an der Hohensaatener Straße im Stadtteil ist. Mindestens die Hälfte der Bevölkerung des Stadtteils zwischen Blumberger Damm, Glambecker Ring und Landsberger Allee schien auf den Beinen zu sein, um mitzufeiern und sich...

  • Marzahn
  • 04.05.17
  • 795× gelesen

Hochzeitspark vollendet

Marzahn. Der Hochzeitspark Marzahn ist über seine ursprünglich angedachte Fläche schon weit hinausgewachsen. Eine weitere Ausdehnung wird es aber nicht geben. Ende April fand das letzte Pflanzfest statt. Seit 2007 haben Bewohner des Bezirks zur Erinnerung an wichtige Ereignisse in ihrem Leben einen Baum zwischen der Ludwig-Renn- und der Alfred-Döblin-Straße gepflanzt. Am 29. April kamen noch einmal 30 Bäume hinzu. Auch sie erinnern an Hochzeit, Geburt oder an einen verstorbenen Angehörigen....

  • Marzahn
  • 03.05.17
  • 424× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.