Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Juan Merlos-Horn spielt gern mal eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht. Betreuungskraft Ela Flakus freut sich, dass es dem Gast so gut gefällt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Hilfe für pflegende Angehörige: Die Verhinderungspflege unterstützt die Familien

Was tun, wenn pflegende Angehörige selbst krank werden? Normalerweise wird Juan Merlos-Horn liebevoll zu Hause im Stadtteil Lankwitz versorgt – von seiner Ehefrau und einem Pflegedienst. Doch nun ist Ehefrau Helga selbst krank geworden und musste sich einer Hüftoperation unterziehen. Während des Krankenhaus- und anschließenden Reha-Aufenthaltes fällt sie für fünf Wochen aus. Das Ehepaar lebt solange getrennt. Juan Merlos-Horn hat sich im Rahmen der Verhinderungspflege im Brunnenhof in Steglitz...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 432× gelesen
Rettungsarzt Mathias Wendt zeigt an einem Dummy, wie die Diagnose bei einem Schlaganfall-Patienten im STEMO beginnt. | Foto: hari
3 Bilder

Schnelle Hilfe bei Schlaganfall: Feuerwehr stellt neues Rettungsfahrzeug am UKB in Dienst

Biesdorf. Dank eines mit modernster Technik ausgestatteten Spezial-Rettungsfahrzeuges am UKB können Schlaganfall-Patienten schneller und effektiver behandelt werden. Es ist das zweite Fahrzeug seiner Art, das in Berlin in Einsatz ging. Das neue Rettungsfahrzeug heißt offiziell STEMO 2. Die Großbuchstaben stehen für Stroke-Einsatz-Mobil. „Stroke“ ist das englische Wort für Schlaganfall. Das erste, STEMO 1, ist seit 2015 in der Feuerwache Wilmersdorf stationiert und kommt hauptsächlich im Westen...

  • Biesdorf
  • 15.03.17
  • 742× gelesen

Lernpatenschaft auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Thema Lernpatenschaften vorgestellt. In Berlin gibt es dazu zahlreiche Angebote. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 47× gelesen
Wie wäre es, am Aktionstag eine Baumscheibe mit Blumen zu bepflanzen? Birke Preußler und Beate Ernst (v.l.) von wirBERLIN halten das für eine gute Idee. | Foto: wirBERLIN/Robin Ingold
3 Bilder

Berlin macht sich schön: wirBERLIN ruft zum Aktionstag am 5. und 6. Mai auf

Berlin. Der Aktionstag „Berlin machen!“ soll in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfinden. Der Verein wirBERLIN ruft alle Berlinerinnen und Berliner auf, am 5. und 6. Mai ihr Wohnumfeld zu säubern und zu verschönern. Wer ist wirBERLIN? Der Verein wirBERLIN ist Initiator des Aktionstages, der seit 2011 einmal im Jahr stattfindet. Ziel des Vereins ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und auf diese Weise weitere Berlinerinnen und Berliner zu gewinnen, sich...

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 943× gelesen
  • 2

Einsatz für Stadtteilmütter

Marzahn-Hellersdorf. Der rot-rot-grüne Senat hat vereinbart, das Neuköllner Modell der Stadtteilmütter auch auf andere Bezirke auszuweiten. Die Stadtteilmütter unterstützen in sozial problematischen Stadtteilen Familien und Alleinerziehende. In einem Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass das Modell auch in Marzahn-Hellersdorf eingeführt wird. Den Antrag begründeten B’90Grüne mit den hohen Kosten für Hilfen zur...

  • Marzahn
  • 14.03.17
  • 73× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Anzeige

Jetzt bewerben! REWE Family und die Ackerhelden suchen Hochbeet-Gärtner

Berlin. Vom 17. Juni bis 5. August 2017 geht „REWE Family – Dein Familien-Event“ wieder auf große Deutschland-Tour. Aber schon jetzt ruft das Familienfest zu einem Projekt auf. REWE Family sucht gemeinsam mit den Ackerhelden zwölf Kindergärten, Kitas, Schulen, Jugendhäuser, Gemeinschaftsgarten-Betreiber oder naturinteressierte Familien, die jeweils drei Hochbeete geschenkt bekommen – komplett mit Nährboden und vielen Gemüse- und Pflanzensorten. Das Besondere: Die Urban-Gardening Profis von den...

  • Charlottenburg
  • 13.03.17
  • 869× gelesen
Sonja Z. will in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks eine Selbsthilfegruppe für Transgender gründen. | Foto: hari

Sonja Z. will eine Selbsthilfegruppe für Transgender gründen

Marzahn. Sonja Z. ist ein Transgender. Sie will eine Selbsthilfegruppe für Menschen im Bezirk gründen, die nicht mit dem Geschlecht leben wollen oder können, das ihnen von Geburt zugeordnet wurde. Mit Sonja Z. sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Frau Z., was heißt das eigentlich, nicht mit dem Geschlecht leben zu können, mit dem man geboren wurde? Sonja Z.: Bei meiner Geburt war ich ein Junge, mit allem Drum und Dran, was bei einem Jungen dazugehört. Mein Taufname war Thomas. Aber...

  • Marzahn
  • 09.03.17
  • 1.124× gelesen
  • 1

Caritas sucht Vormünder

Berlin. Der Caritas Vormundschaftsverein sucht ehrenamtliche Vormünder für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wer daran Interesse hat, kann sich am 23. März von 17 bis 19 Uhr am Iburger Ufer 14 informieren. Anmeldung unter  66 63 39 93 oder per E-Mail an vormundschaftsverein@caritas-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.17
  • 124× gelesen

Flüchtlinge zogen um

Marzahn-Hellersdorf. Die Notunterkunft für Flüchtlinge am Glambecker Ring wurde geschlossen. Die Familien sind in die Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) an der Wittenberger Straße umgezogen. Die alleinreisenden Männer fanden im Tempohome Zossener Straße ein neues Zuhause. Die Notunterkunft war im September 2015 eingerichtet worden. Hier waren zuletzt insgesamt 183 Flüchtlinge untergebraucht. Die äußerst schlechten sanitären Bedingungen in der ehemaligen Schule hatten das Bezirksamt...

  • Marzahn
  • 07.03.17
  • 168× gelesen

Neuen Ausweis nicht ausgestellt

Eleonore M. hat bereits seit Sommer 2016 keinen gültigen Schwerbehindertenausweis mehr. Zuvor hatte sie beim Landesamt für Gesundheit und Soziales einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung gestellt. Der Antrag wurde nicht nur abgelehnt, die Behörde stellte ihr überhaupt keinen neuen Ausweis mehr aus. Die Monate vergingen. Telefonate mit dem Amt führten zu keinem Ergebnis. Im Dezember schließlich wandte sie sich verzweifelt an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses....

  • Mitte
  • 07.03.17
  • 253× gelesen
Svantje Ritter lädt zum Besuch des neuen Nachbarschaftszentrum an der Sella-Hasse-Straße ein. | Foto: hari
2 Bilder

DRK-Nachbarschaftszentrum will den Zusammenhalt stärken

Marzahn. Der DRK-Kreisverand Nordost betreibt an der Sella-Hasse-Straße seit Kurzem ein Nachbarschaftszentrum. Kontakte und Kommunikation im Kiez sollen dadurch leichter hergestellt und gefestigt werden. Im Gebäude Sella-Hasse-Straße 19/21 hat der DRK-Kreisverband seine Geschäftsstelle, betreibt eine Kita und ein Familienzentrum und macht soziale Beratungsangebote. „Besonders das Familiencafé im Erdgeschoss ist ideal geeignet, es mit Nachbarschaftsarbeit zu verbinden“, erläutert Svantje Ritter,...

  • Marzahn
  • 03.03.17
  • 609× gelesen

Selbsthilfe für Transgender

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks will eine Selbsthilfegruppe für Transgender einrichten. Hier können sich Erwachsene zusammenfinden, die sich mit der ihnen biologisch zugewiesenen Geschlechterrolle nicht identifizieren können. Hierdurch sollen sie einen Weg aus der Isolation und Unsicherheit finden. Ein Termin für ein erstes Treffen wird über die Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59 A, nach Absprache gefunden und vermittelt. Sprechzeiten sind Mo 13-17 Uhr, Di von...

  • Marzahn
  • 02.03.17
  • 79× gelesen

Engagiert gegen Kinderarmut

Berlin. Bis 15. März können sich engagierte Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre auf https://antrag.jugendhilft.de für den „Children Jugend hilft!“-Preis bewerben, der den Einsatz gegen Kinderarmut würdigt. hh

  • Mitte
  • 01.03.17
  • 61× gelesen

Alkoholismus bei Fußballfans

Marzahn. Alkohol und Fußball soll das Thema einer neuen Selbsthilfegruppe sein. Die Selbsthilfe-, Beratungs- und Kontaktstelle des Bezirks, Alt-Marzahn 59 A, will eine solche Gruppe aufbauen. Nicht wenige Fans trinken beim Fußballschauen mehr als sie eigentlich wollen. Die neue Selbsthilfegruppe soll solchen Fußballfans eine Möglichkeit bieten, über diese Probleme zu sprechen und einander zu helfen. Mehr Informationen gibt es unter  542 51 03 oder selbsthilfe@wuhletal.de. hari

  • Marzahn
  • 01.03.17
  • 56× gelesen
Das Haus Fichtelbergstraße 18 b hat einen großen Garten mit Kletterwand. Ein freier Träger der Jugendhilfe kann es nach der Ausschreibung sofort übernehmen. | Foto: hari

Jugendamt schreibt Freizeiteinrichtung an der Fichtelbergstraße aus

Marzahn. Das Jugendamt will die Freizeiteinrichtung an der Fichtelbergstraße wiedereröffnen. Dafür sucht es einen neuen Träger. Das Haus an der Fichtelbergstraße 18 b wurde Anfang dieses Jahres geschlossen. Zuvor hatte seit 2003 die Gesellschaft für Jugendsozialarbeit (GSJ) dort eine Jugendeinrichtung mit dem Schwerpunkt Präventionsarbeit betrieben. Auch der Polizeisportverein Olympia bot vor allem sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Nachdem ein geplanter Wechsel...

  • Marzahn
  • 24.02.17
  • 650× gelesen
Während der IGA werden die Parkplätze knapp. Vermieter wie die Wohnungsgenossenschaft Friedenshort haben für ihre Mieter kostenpflichtige Parkplätze eingerichtet und durch Schranken gesichert. | Foto: hari

Rabatte für die IGA: Linke fordert Ermäßigungen für Anwohner

Marzahn-Hellersdorf. Die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung fordern Rabatte für Bewohner des Bezirks während der IGA 2017. Der Veranstalter winkte sogleich ab und verweist auf die bereits sozial gestaffelten Eintrittspreise. Der umweltpolitische Sprecher der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung, Frank Beiersdorf, hatte die Idee einer Rabattierung in einer Presseerklärung aufgeworfen. Die IGA 2017 GmbH solle den Bewohnern des Bezirks Ermäßigungen für den Zutritt zur IGA und...

  • Marzahn
  • 22.02.17
  • 1.148× gelesen
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 1.098× gelesen

Repair Cafés auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Selbstreparierwerkstätten vorgestellt. Defekte Geräte selbst zu reparieren spart Geld und reduziert Abfall. Außerdem lernt man dabei Gleichgesinnte kennen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 83× gelesen

Plakate für den Aktionstag

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich an einem Plakatwettbewerb für den Aktionstag 2017 zu beteiligen. Anfang Mai soll mit vielen Aktionen Berlin verschönert werden. Mit dem Siegerbild des Wettbewerbs soll dafür geworben werden. Es wird in der ganzen Stadt auf Plakatflächen der Wall GmbH zu sehen sein. Bis zum 17. März können die Plakate eingesendet werden an wirBERLIN e.V., Bernadottestraße 6, 14193 Berlin oder an aktionstag@wir-berlin.org....

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 86× gelesen

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 77× gelesen
Frank Holzmann, Geschäftsführer von Ball e.V., fordert eine soziale Perspektive für Langzeitarbeitslose. | Foto: hari
2 Bilder

Stadtteilarbeit des Vereins Ball wird immer schwieriger

Marzahn-Hellersdorf. Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bringt soziale Träger wie den Verein Ball in Bedrängnis. Das Jobcenter genehmigt immer weniger geförderte Arbeitsstellen. Darunter leidet die Stadtteilarbeit der Vereins. Der Ball e.V. wurde im Januar 1992 gegründet, um Arbeitslosen, eine Beschäftigung im sozialen Bereich zu ermöglichen. Sie sollten ermutigt und motiviert werden und ihre Fähigkeiten für andere Menschen einsetzen, die auch soziale Probleme haben. Im Laufe der...

  • Marzahn
  • 18.02.17
  • 1.183× gelesen
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.015× gelesen
  • 1
  • 2

Das Jobcenter ließ sich Zeit

Pankow. Manuel K. hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht. Auch wenn sein Geschäft recht erfolgreich startete, reichen die Einkünfte derzeit noch nicht aus, um seinen Lebenshaltung finanzieren zu können.Er bezieht daher noch Arbeitslosengeld II vom Jobcenter in Berlin Pankow. Die Anträge auf Weiterbewilligung der Leistungen stellte er bislang immer fristgerecht. Und auch dieses Mal. Doch als ihm sein neuer Bescheid auch nach Ablauf des alten Bewilligungszeitraumes noch nicht zugestellt...

  • Mitte
  • 14.02.17
  • 212× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.