Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

radioBERLIN Moderator Alexander Schurig (li.) mit Eckhard Baumann, Vorstand vom Verein "Straßenkinder". | Foto: Peter Rauh/radioBERLIN 88,8

80 000 Euro für das "Bolle"-Haus: Hörer spenden für Verein Straßenkinder e.V.

Berlin. Mehr als 80 000 Euro spendeten Hörer von radioBERLIN 88,8 (rbb) für den Verein Straßenkinder in Marzahn. Der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann nahm kürzlich den symbolischen Spendenscheck entgegen. „Das ist eine Wahnsinnsumme, wir freuen uns riesig und können damit den Altbau sanieren und kindgerecht einrichten. Herzlichen Dank!“ Der Verein „Straßenkinder e.V.“ widmet sich Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, und betreut täglich bis zu 200 Kinder in seinem Marzahner...

  • Marzahn
  • 27.12.16
  • 470× gelesen
Sandra (26) und ihr Sohn Timo (5) fühlen sich bei „Jule“ wohl. Die junge Frau schließt im Sommer eine Ausbildung zur Sozialassistentin ab. | Foto: hari
3 Bilder

„Jule“ als Sprungbrett: Wohnprojekt hilft jungen Alleinerziehenden beim Einstieg in einen Beruf

Marzahn. Das Degewo-Wohnprojekt „Jule“ für Alleinerziehende besteht seit viereinhalb Jahren. Wegen seines Erfolges soll es auch in anderen Stadtteilen solche Wohnprojekte geben. Marzahn-Hellersdorf braucht mehr als jeder anderer Berliner Bezirk ein solches unterstützendes Wohnprojekt. Hier leben die meisten Alleinerziehenden in der Hauptstadt. Viele haben keine Ausbildung, Arbeit und sind sogar ohne Schulabschluss. Die Bündnisgrünen haben im Dezember auf der Sitzung der...

  • Marzahn
  • 24.12.16
  • 872× gelesen
Kevin Kuhn, Geschäftsführer von Eco Toiletten, stellte auf dem Barnimplatz eine der leicht transportierbaren Ökotoiletten vor. | Foto: hari

Spielplatzinitiative will Öko-Toiletten bauen

Marzahn. Die Spielplatzinitiative Marzahn hat auf dem Barnimplatz eine transportable Öko-Toilette vorgestellt. Aus Sicht des Vereins löst sie das Problem mangelnder Toiletten auf Spielplätzen und bei Veranstaltungen. „Die Öko-Toilette ist eine gute Alternative zum Gang in die Büsche bei Veranstaltunge“, sagt Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative. Er will zusammen mit Jugendlichen eine solche Toilette nachbauen und für Veranstaltungen im Bezirk kostenlos zur Verfügung stellen....

  • Marzahn
  • 23.12.16
  • 367× gelesen
Werner Brockwitz repariert dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr in der Werkstatt des Kick-Projektes in der Fichtelberger Straße 18a Fahrräder. | Foto: hari

„Mit Werner haben wir einen guten Griff getan“

Marzahn. Werner Brockwitz ist der gute Geist der Fahrradwerkstatt des Kick-Projektes Marzahn in der Fichtelbergstraße 18 a. Ohne ihn würde es die Fahrradwerkstatt nicht geben, die für Kinder und Jugendliche ein Anziehungspunkt ist. In dem 1993 errichteten Gebäude betreiben die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit und der Polizeisportverein Olympia gemeinsam einen Standort des Kick-Projektes in Berlin für die präventive Arbeit gegen Jugendkriminalität. Eine der Aufgaben von Werner...

  • Marzahn
  • 22.12.16
  • 317× gelesen
Der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „Zukunft für Berlin“, Frank Uelze und Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) gehörten zu den ersten Gratulanten bei der Preisübergabe. Jörn Brenssell, Frauke Groner und Ina Herbell (v.l.n.r.) nahmen den Preis für das JB entgegen. | Foto: hari

Stiftung zeichnet Kinder- und Jugendbüro aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ verlieh ihren diesjährigen Stiftungspreis an das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro. Sie würdigt damit dessen Einsatz, Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen im Bezirk zu beteiligen. „Das KJB engagiert sich als Lobbyist für Kinder- und Jugendinteressen im Bezirk“, sagte der Stiftungsvorsitzende Siegfried Nord in seiner Laudatio am Donnerstag, 15. Dezember, im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums. Nord überreichte vor Beginn der...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 1.030× gelesen

Interesse an Ehrenamt groß

Marzahn-Hellersdorf. Das Ehrenamt gewinnt weiter an Zustimmung. 2016 haben sich 332 Freiwillige neu für ein Ehrenamt in der Datenbank der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf aufnehmen lassen. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Zuwachs um rund ein Viertel. Von den insgesamt rund 1700 registrierten Freiwilligen konnten rund 1200 bereits in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt werden. Allein 100 bereiten sich als sogenannte IGA-Volunteers auf einen Einsatz bei der ab April bis Oktober...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 78× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 141× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 805× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 133× gelesen

Agrarbörse stellt Sozialarbeiter ein

Marzahn.Die Jugendfreizeiteinrichtung „Treibhaus“ kann im kommenden Jahr einen Sozialarbeiter einstellen. Das wird durch Geld aus dem Bezirksamt möglich. Über die Zuwendung für das Haus an der Allee der Kosmonauten 170 entschied der Jugendhilfeausschuss auf Vorschlag des Jugendamts. Die Einrichtung wird seit dem Jahr 2003 vom Verein Agrarbörse Deutschland-Ost betrieben, bis zum vergangenen Jahr völlig ohne Fördergelder des Bezirks. 2015 erhielt der Verein 9500 Euro. Für 2017 wird diese Summe um...

  • Marzahn
  • 17.12.16
  • 168× gelesen

Gesprächsgruppe für Pflegende

Marzahn. Die Kontaktstelle Pflegeengagement plant die Gründung einer Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Sie leben oft von anderen Menschen isoliert, haben psychische und physische Probleme wegen des zeitlichen und körperlichen Aufwands. In der neuen Gruppe, die sich am 6. Februar um 14 Uhr erstmals in der Begegnungszentrum der Wuhletal-Psychoziales Zentrum gGmbH, Alt-Marzahn 54, trifft, soll es Tipps und Informationen geben. Danach wird sich die Gruppe jeden ersten und dritten Montag im...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 71× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 428× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 835× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 85× gelesen
  • 1
  • 1
Werkstattleiterin Angelika Hellmer an der Rudolf-Virchow-Oberschule bereitete für den Nikolaustag eine gemeinsames Weihnachtsbasteln vor. | Foto: hari
3 Bilder

Neues Netzwerk für den Stadtteil: Schulen und Vereine arbeiten eng zusammen

Marzahn. Schulen und Vereine in Marzahn-Ost haben sich zu einem Netzwerk zusammengetan. Sie wollen den Stadtteil voranbringen und dessen Bewohner zusammenführen. Der erste Schritt hierzu ist ein Adventskalender mit zahlreichen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Der Kalender ist seit Anfang Dezember im Internet und über zahlreiche Aushänge und Flyer bekannt gemacht worden. Das Angebot reicht vom Weihnachtssingen über einen Fackel-Lauf, den Besuch einer Weihnachtsjurte und eines...

  • Marzahn
  • 07.12.16
  • 1.325× gelesen

Anerkennung für Ehrenamtliche

Marzahn. Die BVV zeichnete erneut verdiente Ehrenamtliche aus. Damit würdigte sie das Engagement von Freiwilligen im Bezirk. In diesem Jahr erhielten die Auszeichnung 63 Personen. Neben 42 Einzelpersonen wurden zwei Gruppen von ehrenamtlich Tätigen geehrt. Alle erhielten bei einer Festveranstaltung im Freizeitforum Marzahn eine Urkunde, einen Bezirkskalender, eine Broschüre des Heimatvereins und eine zwei Jahre gültige Ehrenamtskarte. Die Projektgruppe Kirchendienst der Interessengemeinschaft...

  • Marzahn
  • 07.12.16
  • 70× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 57× gelesen

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 203× gelesen

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen

Vaterschaft in Patchwork-Familien

Dahlem. Wissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin und der Universität Wien erstellen eine psychologische Studie zu den Auswirkungen von Vaterschaften in Stief- und Patchwork-Familien. Für diese Untersuchungen werden Teilnehmer gesucht. Mitmachen können Familien, deren Männer mit einer Partnerin zusammenleben, die bereits ein Kind im Alter von ein bis acht Jahren mit in die Beziehung gebracht hat. Leben die Partner nicht im selben Haushalt, sollten die Männer jedoch regelmäßigen Kontakt...

  • Dahlem
  • 02.12.16
  • 96× gelesen

Baumspender gesucht

Berlin. Suchen Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem gemeinsam gespendeten Straßenbaum vor der Haustür? Im Rahmen der Stadtbaumkampagne konnten bisher etwa 6400 Straßenbäume gepflanzt werden. Sie kamen seit 2012 zusätzlich zu den üblichen Pflanzungen der Bezirke in die Erde. Im kommenden Jahr liegen die Schwerpunkte der Stadtbaumkampagne in den Bezirken Pankow, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Wer mindestens 500 Euro spendet, kann sich...

  • Köpenick
  • 02.12.16
  • 90× gelesen
Wie jedes Jahre werden Reinickendorfer Kinder zum Plätzchenbacken auf das Weihnachtsschiff der Reederei Riedel eingeladen. | Foto: Massimo Rodari

Der Verein "Berliner helfen" sammelt Geld für Berliner Kinder und Jugendliche

Berlin. Noch gut drei Wochen bis Heiligabend. Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine Zeit der besinnlichen Vorfreude, sondern vor allem eine Zeit der erhöhten Betriebsamkeit. Doch nicht wenige Kinder und Heranwachsende in Berlin erleben keinen solchen aufgeregten Weihnachtstrubel, weil sie nicht in der Geborgenheit ihrer Eltern oder eines Elternteils leben, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe, in Flüchtlingsunterkünften oder sogar auf der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.16
  • 295× gelesen
  • 1
  • 1

Amt kürzte plötzlich Leistungen

Berlin. Jennifer K. wandte sich im September dieses Jahres hilfesuchend an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion Berlin. Aufgrund einer kräftezehrenden Erkrankung kann die junge Frau nicht mehr arbeiten gehen. Sie ist voll erwerbsgemindert und bezieht Grundsicherung beim Amt für Soziales Berlin Mitte. Darüber hinaus erhält sie eine Hilfe zur Pflege, da es ihr nicht möglich ist, regelmäßig selbstständig zu kochen sowie Wäsche zu waschen. Aus unerklärlichen Gründen kürzte allerdings das Amt für...

  • Mitte
  • 29.11.16
  • 250× gelesen
  • 1
  • 1

Marzahn-Hellersdorf erwartet Antragsflut auf Unterhaltsvorschuss

Marzahn-Hellersdorf. Der Bund hat das Recht auf Unterhaltsvorschuss auf Kinder über zwölf Jahre erweitert. Das ist für viele alleinerziehende Eltern eine gute Nachricht. Sie können ab 1. Januar Unterhaltsvorschuss auch für ihre Kinder beantragen. Viele getrennt lebende Elternteile kommen ihrer gesetzlichen Pflicht zur Zahlung von Unterhalt nicht nach. Im Bezirk leben überdurchschnittlich viele Kinder, die daher auf Unterhaltsvorschüsse angewiesen sind. Laut Jugendamt sind dies aktuell rund 4200...

  • Marzahn
  • 24.11.16
  • 563× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.