Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pauschale Aufwandsentschädigungen gehören in die Steuererklärung

Berlin. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Oft bekommen sie dafür eine Aufwandsentschädigung. Doch was sagt das Finanzamt dazu? Ehrenamtler müssen Geld, das sie bekommen, nicht unbedingt versteuern. "Sofern sie lediglich Auslagen wie etwa Büromaterial oder Fahrtkosten erstattet bekommen", erläutert Thomas Eigenthaler von der Steuer-Gewerkschaft. Anders sind pauschale Aufwandsentschädigungen. Sie sind nur bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Die Grenze liegt bei der Übungsleiterpauschale bei...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 974× gelesen

Schnelle Eingreiftruppe für Familien: Jugendamt bildet Kriseninterventionsteam

Marzahn-Hellersdorf. Zu viele Familien mit Kindern brauchen Beratung und Hilfe. Das Jugendamt will mit einem neuen Kriseninterventionsteam Abhilfe schaffen. Wenn Eltern mit der Erziehung ihrer Kinder nicht mehr zurechtkommen, sind die Mitarbeiter der Regionalen sozialpädagogischen Dienste gefragt. Die Mitarbeiter werden von Familien gerufen oder in die Familien bestellt, weil entweder aus der Nachbarschaft, aus einer Kita, aus der Schule oder von anderswoher Auffälligkeiten gemeldet wurden. Sie...

  • Marzahn
  • 22.09.15
  • 312× gelesen

Hundepaten gesucht

Berlin. Der Begleithund-Verein „Hunde für Handicaps“ sucht ständig Paten für Welpen. Sie sollten bereit sein, die Welpen für etwa ein Jahr bei sich aufzunehmen. Während dieser Zeit sollten die jungen Hunde in der Familie eine feste Bezugsperson haben und pro Tag nie länger als vier Stunden alleine sein. Außerdem steht in den ersten sechs Monaten mindestens einmal in der Woche ein Training an. Das Gelernte wird dann durch die Paten täglich geübt und gefestigt. Die Kosten für die...

  • Kreuzberg
  • 22.09.15
  • 668× gelesen

Großes Online-Voting zum Engagementpreis

Berlin. Noch bis 31. Oktober sind alle aufgerufen, für engagierte Bürger und Projekte auf der Plattform www.deutscher-engagementpreis.de abzustimmen. Die Siegerin oder der Sieger des deutschlandweiten Online-Votings gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bundesweit sind in diesem Jahr rund 700 Personen und Projekte nominiert, darunter auch zahlreiche Berliner Initiativen, Vereine und Einzelpersonen. So wurde der Verein "Hellersdorf hilft", der sich...

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 411× gelesen

Spenden für Flüchtlinge

Berlin. Das Bündnis "Aktion Deutschland hilft" ruft auf www.aktion-deutschland-hilft.de zur großen Spendenaktion für Flüchtlinge auf. Das Bündnis ist dabei ein Zusammenschluss von 24 bundesweiten Hilfsorganisationen, die humanitäre Hilfe leisten – darunter sind die Johanniter oder die Malteser. Mit dem Erlös wird die aktuelle Flüchtlingshilfe gefördert. A.L.

  • Friedrichshain
  • 22.09.15
  • 690× gelesen
Die Freiwilligen Ricardo Kaßner und Jana Rehberg füllen auf dem Tierhof Marzahn die Krippe für die Ziegen mit frischem Heu. | Foto: hari
3 Bilder

Freiwillige bereiten sich auf dem Tierhof auf ihren Beruf vor

Marzahn. Anfang September hat das neue Freiwillige Ökologisches Jahr begonnen. Einer der Einsatzorte ist der Tierhof Marzahn. Der Tierhof Marzahn beschäftigt seit 1998 Freiwillige im Ökologischen Jahr. Anfang September haben wieder drei FÖJ-ler ihre Arbeit aufgenommen. Zwei der Freiwilligen kommen aus Marzahn, eine aus Hohenschönhausen. Allen gemeinsam ist, dass sie nach dem Jahr eine Ausbildung aufnehmen wollen, die etwas mit Tieren zu tun hat. „Die Freiwilligen kümmern sich um die Tiere“,...

  • Marzahn
  • 16.09.15
  • 1.063× gelesen

Aktion Mensch fördert Gospelchor

Berlin. Das Projekt „Halleluja ohne Noten – Gospelmusik schafft Begegnungsräume“ bringt junge Menschen mit Migrationshintergrund, Erwachsene mit Sehbehinderung und Blinde zusammen. Der Verein Akebulan-Globale Mission ermöglich dem inklusiven Gospelchor, in kürzeren Abständen zu proben. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit 5000 Euro. Wer ähnliche Ideen hat, kann bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos auf www-aktion-mensch.de/foerderung. my

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 612× gelesen

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 658× gelesen
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.470× gelesen
Rudolph Kujath von der Sophia GmbH zeigt auf einer Karte die Verbreitung älterer Menschen in Berlin, die von der Gesellschaft zu Hause betreut werden. | Foto: hari
2 Bilder

Älter werden daheim: Gesundheitssenator legt Diskussionspapier vor

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der Menschen im hohen Alter nimmt in Berlin in den kommenden Jahren rasant zu. Die Suche nach Konzepten hat begonnen. Gegenwärtig leben in Berlin rund 140000 Menschen, die über 80 Jahre alt sind. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Menschen über 80 sich auf 270000 nahezu verdoppeln. Besonders schnell wird im Berliner Vergleich die Zahl der Über-80-Jährigen im Bezirk steigen. Der Bezirk altert schneller als alle anderen Berliner Bezirke. Schon 2016 wird die Zahl der...

  • Marzahn
  • 11.09.15
  • 394× gelesen

Familienreise in den Herbstferien

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin veranstaltet vom 17. bis 22. Oktober eine Familien-Gruppenreise nach Colditz in Sachsen. Sein Schloss machte das Städtchen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Heute befindet sich dort die Europa-Jugendherberge Colditz, in der Kinder und Erwachsene abwechslungsreiche und spannende Tage erleben. Neben der Übernachtung in einem richtigen Schloss und dem „Ritteressen“ in der Wachstube sind Märchenkino, Sagenwanderung und eine Führung in der Unterwelt...

  • Köpenick
  • 10.09.15
  • 138× gelesen

Pflegefamilien gesucht: Das Bezirksamt startet Werbekampagne

Marzahn-Hellersdorf. Das Jugendamt führt eine Kampagne zur Würdigung der Arbeit von Pflegeeltern durch. Mit der Plakataktion sollen neue Pflegefamilien im Bezirk gewonnen werden. Rund 40 Kinder im Bezirk warten gegenwärtig darauf, einen Pflegeplatz in einer Familie zu bekommen. In der Regel befinden sie sich noch in einem Kinderheim, wo für sie auch gut gesorgt wird. „Aber besonders jüngere Kinder brauchen Bezugspersonen. Das ist in einem Heim mit Schichtdienst der Betreuer nicht gegeben“, sagt...

  • Marzahn
  • 09.09.15
  • 490× gelesen
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 801× gelesen
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 413× gelesen
Sie sind bereit für den Aktionstag: Heidrun Grüttner, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutz, Justus Meißner, Naturschutzreferent der Stiftung, und Luise Senst, Assistentin der Geschäftsführung des Vivantes-Hospizes (von links). | Foto: Harald Mühle

Beim Aktionstag für ein schönes Berlin erhält das Vivantes-Hospiz einen neuen Garten

Tempelhof. Bereits zum fünften Mal sind die Berliner aufgerufen, sich unter dem Motto „Berlin Machen“ am Aktionstag für ein schöneres Berlin zu beteiligen. Im vergangenen Jahr hatten sich über 7500 Bürger bei rund 200 verschiedenen Aktionen engagiert, um öffentliche Räume in Berlin zu verschönern. Die Veranstalter unter Federführung der Initiative wirBERLIN hoffen auch am 18. und 19. September auf rege Beteiligung. Die größte Herausforderung wird wohl der Steinhaufen werden. Er mag etwa eine...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 982× gelesen

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 150× gelesen

Hier kann jeder etwas finden

Berlin. Während der 5. Berliner Engagement-Woche vom 11. bis 20. September präsentieren sich unter dem Motto „Anerkennung geben“ wieder viele Vereine und Initiativen. Ob bei Mit-Mach-Aktionen, Info-Veranstaltungen und Fach-Tagungen – stets kann man das engagierte Berlin kennenlernen. Und wer danach sucht, kann so auch gut ein eigenes Einsatzfeld entdecken. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in den Kalender auf der Seite engagementwoche.berlin, in dem alle Veranstaltungen eingetragen sind und der...

  • Mitte
  • 01.09.15
  • 178× gelesen

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen
Dieter Lauf ist Geschäftsführer des Vereins „Agrarbörse Deutschland Ost“, der das Kulturgut Marzahn und das Kunsthaus Flora betreibt. Aktuell sucht er nach Lösungen, damit Einrichtungen in freier Trägerschaft auch weiterhin bestehen. | Foto: hari

Kultureinrichtungen am Abgrund

Marzahn-Hellersdorf. Dieter Lauf hat im Namen des Kulturbeirates Alarm wegen der Situation der Kulturreinrichtungen in freier Trägerschaft geschlagen. Mit Lauf sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Herr Lauf, steht die Kulturarbeit der freien Träger am Abgrund? Dieter Lauf: Ich würde sagen, kurz davor. Als das Bezirksamt Anfang 2003 einen großen Teil der Kultureinrichtungen uns in die Hände gab, waren die Bedingungen anders als heute. Seitdem sind die Kosten für den Betrieb der...

  • Marzahn
  • 24.08.15
  • 433× gelesen

Spende für Jugendhaus

Marzahn. Das Kinder- und Jugendhaus Bolle, Hohensaatener Straße 20/20A, hat eine Spende in Höhe von 28 000 Euro von der C&A Foundation bekommen. Es wird seit 2010 von dem Verein „Straßenkinder“ betrieben, der hier auch seinen Sitz hat. Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen aus dem umliegenden Kiez täglich ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeunterricht sowie Freizeit– und Sportaktivitäten. Gegenwärtig erhält das Jugendhaus einen Anbau, um das Platzangebot für die...

  • Marzahn
  • 20.08.15
  • 126× gelesen

Reflektoren für Schulanfänger

Berlin. Pünktlich zur Einschulung stellt die Optikerkette Fielmann Abc-Schützen kostenlos Sicherheitsreflektoren zur Verfügung. Klassenlehrer und Elternvertreter können die Blinki-Eulen ab sofort bis 30. November online auf www.fielmann.de/blinkibestellen. Die leuchtenden Reflektoren werden an Jacke oder Ranzen befestigt. So sind die Erstklässler auf ihrem Schulweg besser sichtbar. Natürlich ist auffällige Kleidung immer wichtig, damit die Kinder frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 133× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 20. August 2015 im Kursana Domizil Marzahn

Wie wird es sein, wenn die Eltern alt werden, sie intensiver betreut werden müssen oder man selbst nicht mehr in der Lage ist, sich allein zu versorgen? Gern verdrängt man diesen Gedanken – aber er schleicht sich sozusagen immer wieder an. Und da ist es hilfreich, wenn man sich in einer Senioreneinrichtung schon mal ganz unverbindlich und entspannt informieren kann. Und das noch in Verbindung mit einem Sommerfest ist doch wunderbar. Das Kursana Domizil Berlin-Marzahn lädt am 20. August zum Tag...

  • Marzahn
  • 18.08.15
  • 126× gelesen
Anzeige
Steffen Graupner, PENNY-Regionsleiter Großbeeren (links) und Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Region Ost unterstützen  Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Berliner Tafel e.V. | Foto: P.R.

PENNY und REWE unterstützen Berliner Tafel mit Pfandboxen

Berlin. Seit Langem unterstützt die REWE Group die Berliner Tafel e.V. mit Lebensmitteln. Seit 13. August 2015 können auch REWE- und PENNY-Kunden die Organisation unterstützen, indem sie ihren Pfandbon spenden. Pfandbon-Sammelboxen wurden an den Rücknahmeautomaten von 120 REWE- und PENNY-Märkten angebracht. Steffen Graupner, PENNY-Regionsleiter Großbeeren und Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Region Ost, mit Sabine Werth, Vorstandsvorsitzende der Berliner Tafel e.V. P.R.

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 1.939× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.