Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hellersdorf. Der Bezirk will seinen Ruf als Plattenbaubezirk verbessern. Dazu baut er ein Informationszentrum, das die Entstehung und Entwicklung der Großsiedlungen in Hellersdorf und Marzahn Besuchern näherbringt.Der Standort des neuen bezirklichen Informationszentrums ist prominent gewählt. Er befindet sich zwischen dem künftigen Hellersdorfer Eingang zum IGA-Gelände und dem künftigen Parkplatz an der Einmündung der Alten Hellersdorfer in die Hellersdorfer Straße. Es wird schon während der...
Marzahn-Hellersdorf. Das bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit hat den Ausbildungspreis 2014 verliehen. Unternehmen und Lehrlinge wurden am Mittwoch, 15. April, im Saal der Alten Börse für ihre Leistungen geehrt.In der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt die Firma Heller & Pateisat, Vermessungsingenieure, in der Kategorie Kooperation die FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH und in der Kategorie Soziales Engagement die Firma Rösler GmbH Bauunternehmen den Ausbildungspreis. Als beste...
Mahlsdorf. Mehrere Busfahrgäste sind bei einem Unfall am Montagmorgen, 20. April, am S-Bahnhof Mahlsdorf verletzt worden. Ein Bus der Linie 195 und einer der Linie 395 standen gegen 6.45 Uhr versetzt an der Haltestelle. Während der Fahrer des vorderen der beiden Busse seine Fahrgäste aussteigen ließ, setzte sich der hintere Bus in Bewegung und fuhr an dem stehenden Bus rechts vorbei. Dabei kam es zum Unfall. Zwei Fahrgäste wurden schwer und drei leicht verletzt. Der Verkehrsermittlungsdienst...
Marzahn. In Marzahn-Nord sind zu Walpurgis am Donnerstag, 30. April, wieder die Hexen und Zauberer unterwegs. Treffpunkt ist der Innenhof zwischen Wörlitzer und Wittenberger Straße von 15 bis 19 Uhr. Hier gibt es ein Kinder- und Familienfest mit einer gesunden Hexenküche, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen und vielem anderen mehr. Zum Höhepunkt des Hexentreibens wird ein Lagerfeuer entzündet und eine Winterhexe aus Stroh verbrannt, um den Frühling willkommen zu heißen. Mehr Infos im...
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk erhält aus dem "Sonderfonds für Investitionen in die wachsende Stadt" (SIWA) des Senats rund 7,8 Millionen Euro. Von der Summe fließen 4,8 Millionen Euro in die Schulen und zwei Millionen in die Instandsetzung von Straßen. Der Rest wird auf unterschiedliche Aufgaben und Projekte verteilt. So erhält der Verein "Theater am Park" 50.000 Euro für die Sanierung des großen Theatersaals des TaPs. Der Berliner Senat hatte Anfang dieses Jahres entschieden, einen Teil der...
Mahlsdorf. Der Verein "Mittendrin leben" hat den Garten der Sinne wieder geöffnet. In der Anlage in der Wodanstraße 6 und 40 bietet der Verein Sinnesführungen, Kräuterführungen und Veranstaltungen zur gesunden Ernährung sowie Brotbacken im Holzbackofen an. In diesem Jahr wird auch über heimische Fledermäuse informiert. Der Garten der Sinne ist jeden Montag bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch gibt es zusätzlich von 17 bis 19 Uhr ein besonderes Angebot. Mehr Infos unter...
Hellersdorf. Die Hönower Weiherkette braucht mehr Wasser. Das Biotop drohte während zurückliegender Trockenperioden immer mal wieder umzukippen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt daher zum Handeln aufgefordert. Es soll prüfen, wie mehr Regenwasser aus dem Bereich der Torgauer Straße in die Weiherkette geleitet werden kann. Es wird befürchtet, dass durch den Neubau von Einfamilienhäusern an der Straße das Regenwasser nicht mehr ausreichend in den nahe gelegenen Obersee fließt....
Marzahn. Der Kulturring veranstaltet mit Partnern aus Marzahn-Nord-West am Freitag, 1. Mai, 10 bis 14 Uhreinen Trödelmarkt auf dem Barnimplatz. Er ist Teil des Projektes "Belebung des Barnimplatzes". Das Projekt wird vom Quartiersmanagement mit Mitteln aus dem Programm "Soziale Stadt" gefördert. Mithilfe dieses Fonds wurden Marktstände und eine Bühne angeschafft. Weitere Veranstaltungen wie ein Klassikkonzert im Juli und Open-Air-Kinovorführungen in den Sommermonaten sind geplant. Marktstände...
Marzahn-Hellersdorf. Der DGB Kreisverband Ost veranstaltet am 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus am Freitag, 8. Mai, 15 Uhr einen Fahrradkorso. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Biesdorf. Der Ortsverband der IG Bau leitet den Korso. Er steuert Gedenkorte in Marzahn-Hellersdorf an. Blumen werden unterwegs niedergelegt und Teelichter angezündet. Zu den sieben Stationen gehören unter anderen der Gedenkstein für die Euthanasie-Opfer in der ehemaligen...
Hellersdorf. Am Sonntag, 26. April, stellen Sebastian und Daniel Selke im Kulturforum ihre zweite CD "Clang of Angles" (Winkelklänge) vor. Sie bilden das Duo "Ceeys" und widmen ihr Album gewissermaßen ihrem Heimatbezirk: der Plattensiedlung in Hellersdorf."Wir sind in der Platte in Hellersdorf aufgewachsen. Dort haben wir uns immer wohlgefühlt, inmitten der rechtwinklig gebauten Hochhäuser", sagt Daniel Selke. Inzwischen wohnen die Brüder zwar im alten Angerdorf Kaulsdorf, der Plattensiedlung...
Marzahn. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am Donnerstag, 23. April, statt. Unter anderem antwortet das Bezirksamt Anfragen von Bürgern, warum es keine Nachtbusverbindung zum Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) gibt und warum die Bauarbeiten auf der viel befahrenen Landsberger Allee so lange andauern. Die BVV-Sitzung beginnt um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55. Sie lässt sich auch live im Internet unter mh.demokratielive.org...
Marzahn. Gast der nächsten Veranstaltung "Jazz in der Scheune" am Freitag, 24. April, ist die Band "Odessa Express". Die Gruppe ist für ihren Russian Swing bekannt. Die sieben Musiker aus fünf Nationen singen und spielen liedhaften Jazz aus West- und Osteuropa. Das Konzert im Saal des Kulturgutes, Alt-Marzahn 23, beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kartenreservierungen unter 56 29 42 86. Harald Ritter / hari
Marzahn. Das Buch "Von der Berliner Gartenschau zu den Gärten der Welt" trifft im Bezirk auf großes Interesse. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" hat den Band mit Beiträgen zur Geschichte des Gartenensembles im März herausgegeben. Inzwischen er im Buchhandel erhältlich. Der Verein empfiehlt als Bezugsquellen Marzahns Kleiner Buchladen, Alt-Marzahn 64, die Biesdorfer Buchhandlung, Oberfeldstraße 2-3, die Biesdorfer Papeterie, Oberfeldstraße 178, die Kaulsdorfer Buchhandlung,...
Mahlsdorf. Das Bezirksamt will keine zusätzlichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Terwestenstraße veranlassen. Die Straßenverkehrsbehörde des Bezirks rät davon ab.Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde reicht Tempo 30 als verkehrsberuhigende Maßnahme. Zudem sei die Straße aufgrund ihrer einspurigen Breite für den Durchgangsverkehr unattraktiv. "Das ist zwar richtig, trotzdem rasen hier nicht wenige Autofahrer", sagt Anwohner Alfred Deutschländer. Denn wer einmal in die Straße eingebogen...
Marzahn-Hellersdorf. Der Landesrechnungshof verlangt bis 30. April Antworten auf 150 Fragen zu Instandhaltungsmaßnahmen an Schulen. Das bezirkliche Immobilienmanagement sieht sich dazu außer Stande. Eine Verschiebung des Termins bis zum 31. Juli lehnt die Behörde aber ab.Von der Beantwortung der Fragen erhofft sich der Landesrechnungshof detaillierte Informationen über die Praxis der Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen. Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) weigerte sich, den Katalog...
Marzahn-Hellersdorf. Seit rund zehn Jahren beteiligen sich die Bürger über den Bürgerhaushalt an den Entscheidungen der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes. Das Bezirksamt macht ab sofort auf die Erfolge der Bürgerhaushaltsverfahren aufmerksam und macht sie sichtbar.Die ersten beiden Schilder brachte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) am Mittwoch, 15. April, an der Ulmen-Grundschule und am Haus "Kompass" des Stadtteilzentrums Hellersdorf-Süd an. Die Sporthalle der Ulmen-Grundschule...
Marzahn. Das Grünflächenamt errichtet ab Herbst dieses Jahres in der Wuhletalstraße eine neue Skateranlage. Die dafür benötigte Fläche will eine Jugendinitiative schon in den Sommermonaten zum Skaten nutzen.Die neue Anlage soll vor dem ehemaligen Jugendclub "Schalasch" entstehen. Sie ersetzt die Anlage auf dem Sportplatz in der Schwarzburger Straße, die im März nach Protesten von Mietern der Wohnungsgenossenschaft Fortuna wegen Lärms abgebaut wurde. In der Wuhletalstraße steht bereits eine...
Marzahn. Die Lomonossow-Grundschule ist offenbar ein neues Ziel für den Fremdenhass von Neonazis. Die deutsch-russische Privatschule gilt als ein Beispiel für gelungene Integration und kulturelle Vielfalt.Auf dem Gelände der privaten Grundschule in der Allee der Kosmonauten wurden am Sonntagmorgen, 12. April, Flugblätter und Pappschilder mit volksverhetzenden Inhalten gefunden. Unbekannte hatten außerdem am Eingangstor der Schule eine Reichskriegsflagge befestigt und an den Mast eines...
Hellersdorf. Nach Martin Riesenburger wurde bereits 1987 eine Straße benannt. Seit Mitte April erläutert eine Zusatztafel am Straßenschild an der Ecke Mark-Twain-Straße die Bedeutung des Rabbiners für Berlin.Martin Riesenburger war einer wenigen Überlebenden des Holocaust in Berlin und er gehörte zu den wichtigsten Begründern jüdischen Lebens in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg. Sein Lebenswerk ließ sich bisher nicht an dem schlichten Schild mit dem Straßennamen an der Ecke Mark-Twain-Straße...
Hellersdorf. Am Dienstag, 5. Mai, findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. In Marzahn-Hellersdorf leben rund 45 000 Menschen mit einer Form von Behinderung. Das Bezirksamt steht an diesem Tag ab 15.30 Uhr im Audimax der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, Menschen mit einer Behinderung, deren Eltern oder Betreuern Rede und Antwort. Einlass ist ab 15 Uhr. Gruppen und Hilfsbedürftige werden gebeten, sich bis Freitag, 24. April,...
Biesdorf. Tanja Salkowski liest am Mittwoch, 29. April, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten persönliche Texte zum Thema Depressionen. Eine Mobbingerfahrung hatte bei der Autorin 2008 die Krankheit ausgelöst. Sie hielt ihre Erkrankung aber jahrelang auch vor der Familie und Freunden geheim. Nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik schrieb sie im Internetblog "sonnengrau" über ihre Krankheit. Im November 2013 erschien ihr Debüt-Roman "sonnengrau. Ich habe Depressionen - na und?" Die...
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 2,6 Millionen Euro erzielt. Das Geld fließt in die Schuldentilgung. Die Schulden an den Berliner Senat sinken damit auf unter zehn Millionen Euro. Sie betragen gegenwärtig nur noch 9,4 Millionen Euro. Vor Amtsantritt von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) als Finanzstadtrat im Jahr 2008 haben sie 35 Millionen Euro betragen. Komoß will in den kommenden Jahren einen vollständigen Schuldenabbau erreichen. Harald Ritter...
Hellersdorf. In der Reihe "Spazierblicke" lädt das Kooperationsforum Bezirk - Alice Salomon Hochschule am Dienstag, 28. April, zu einer Radtour ein. Sabine Antony vom Stadtentwicklungsamt und Elke Herden, Gebietsbeauftragte Stadtumbau, zeigen Orte urbanen Gärtnerns im Bezirk. Die Rundfahrt mit dem Rad durch den Bezirk dauert etwa drei Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Haupteingang der Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5. Harald Ritter / hari
Mahlsdorf. Zu einem "Offenen Singen" lädt Kirchenmusiker Martin Schubert am Sonnabend, 25. April, ein. Alte und neue Frühlingslieder stehen auf dem Programm. Die Lust am Singen reicht zum Mitmachen aus. Das "Offene Singen" im Saal des Gemeindehauses der Evangelischen Kirchengemeinde, Hönower Straße 17, beginnt um 15 Uhr. Harald Ritter / hari
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.