Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hellersdorf. Mit der Kita "Kinderplanet" in der Stollberger Straße wird die 100. Kita im Bezirk offiziell eröffnet. Angesichts des weiter stark steigenden Bedarfs an Kita-Plätzen kann sich der Bezirk aber nicht zurücklehnen.Wenn die Kita "Kinderplanet" am Donnerstag, 16. April, offiziell eröffnet wird, können der Bezirk und der Träger der Einrichtung freuen. Die neue Kita ist bereits vollständig belegt und auch für die kommenden Jahre braucht sich der Verein Westa angesichts des Zuzugs im Kiez...
Marzahn. Das Bezirksamt will das "Rote Haus" loswerden. Der Sitz der Erziehungs- und Familienberatung ist marode. Der Standort soll endgültig verlagert werden.Der Name "Rotes Haus" hat keinen unmittelbar politischen Hintergrund. Er bezieht sich im Volksmund auf die Farbe der Fassade des Gebäudes Landsberger Allee 563. In den Unterlagen des Bezirksamtes wird das Gebäude unter "Haus der Befreiung" geführt. Dieses oder ein anderes, damals nahebei stehendes Gebäude war das erste Haus der damaligen...
Marzahn. Mit den Giants gibt es einen neuen Cheerleader-Verein im Stadtteil. Die Mitglieder zeigen ihr Können im Rahmen einer Eröffnungsfeier am 18. April.Neben Helfern und Sponsoren sind besonders Eltern mit ihren Kindern zur Feier eingeladen. Diese können anhand des vorgeführten Programms sich ein Bild davon verschaffen, was für eine Sportart Cheerleader betreiben und wie leistungsfähig die Gruppen sind. Cheerleading ist eine junge Tanzsportart. Sie ist aus den Tanzfiguren und -schritten der...
Marzahn-Hellersdorf. Die Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliotheken werden nicht geändert. Dies lehnt das Bezirksamt ab. Ein Schlag ins Gesicht für BerufstätigeIn der Begründung heißt es, dass die Zielgruppen der Bibliotheken des Bezirks Kinder und Jugendliche sowie Senioren seien. So steht es in dem 2013 beschlossenen Bibliothekskonzept. Um diese zentralen Zielgruppen besser zu erreichen, wurden seit November 2013 die Öffnungszeiten in den Vormittagsstunden erweitert. Neue Leser sollten...
Hellersdorf. Die Jean-Piaget-Schule bekommt als "Bonusschule" mehr Geld vom Senat für die Gestaltung des Schulalltags. Mit dem Geld werden individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler gefördert.Die Jean-Piaget-Schule, Mittenwalder Straße 5, nimmt seit einem Jahr an dem Bonusprogramm des Senats teil. Seit Anfang 2014 stellt der Senat für Schulen in sozialen Brennpunkten bis zu 100 000 Euro jährlich zusätzlich zur Verfügung. Im Bezirk profitieren 22 Schulen von dem Programm....
Marzahn-Hellersdorf. Asylsuchende sollen in Zukunft Chipkarten wie jeder Krankenversicherte in Deutschland erhalten. Dies fordern die Fraktionen der Linken, der SPD und der Piratenpartei in einem gemeinsamen Antrag. In Berlin erhalten Asylbewerber Behandlungsscheine von der Ausländerbehörde. Dies sei umständlich und erschwere Asylbewerbern den Zugang zu Leistungen des Gesundheitssystems, heißt es in der Begründung. Die Chipkarte für Asylsuchende werde bereits in Hamburg und Bremen ausgegeben,...
Hellersdorf. Die Künstler Mirko Winkel und Martin Schick laden zum Fitness-Treff auf den Cecilienplatz ein. Sie wollen mit den Teilnehmern eine Art Trimm-Dich-Pfad auf und nahe des Platzes entwickeln. Zunächst werden gemeinsam Fitnessübungen gemacht. Im Anschluss wird die unmittelbare Umgebung nach Gegenständen erkundet, an denen sich weitere Übungen machen lassen. Am Ende sollen Schilder an den Steinen, Parkbänken oder Straßenlaternen die vorgeschlagenen Übungen darstellen. Die ersten...
Kaulsdorf. Der SPD-Bezirksverordnete Klaus Mätz lädt ein zur Bürgersprechstunde. Sie findet am Donnerstag, 9. April, 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier, Heinrich-Grüber-Straße 8, 65 48 70 30 statt. Mätz ist stellvertretender Vorsteher der BVV und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Zu einer abendlichen Wanderung durch die Hönower Weiherkette lädt am Freitag, 10. April, Ute Schiller vom Naturschutz Schleipfuhl ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am U-Bahnhof Hönow, Ausgang Mahlsdorfer Straße. Die Wanderung dauert zweieinhalb bis drei Stunden. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet einen Euro. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Der Brunnen am Fred-Löwenberg-Platz erhält einen Frischwasseranschluss. Der Brunnen war erst vor einem Jahr eingeweiht worden. Die eingebaute Wasseraufbereitungsanlage funktionierte jedoch nicht. Brunnen und Brunnenwasser verschmutzten so schnell, dass die Anlage außer Betrieb ging. Der neue Wasseranschluss soll noch in diesem Jahr eingebaut werden. Einen Termin nannte Christian Gräff CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, nicht. Er hoffe, dass das Wasser in dem Brunnen noch in der...
Marzahn. "Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" hat erstmals ein Buch über die Gärten der Welt herausgegeben. Der Titel lautet "Von der Berliner Gartenschau zu den Gärten der Welt". 13 Autoren kommen darin zu Wort. Es ist 148 Seiten stark, enthält viele Karten und Bilder. Das Buch kann gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro bestellt werden in fünf Buchhandlungen des Bezirks. Die Adressen findet man auf der Homepage des Vereins unter www.freunde-der-gaerten-der-welt.de. Harald Ritter /...
Mahlsdorf. Ilona Albrecht stellt ab Freitag, 10. April, im Kunsthaus Flora aus. Die 1957 in Berlin geborene Künstlerin hat von 1980 bis 1987 an der Hochschule der Künste studiert und war Meisterschülerin bei Georg Baselitz. Sie entwickelt in ihren Werken aus Zeichen, Farben und Formen einen eigenen Bildkosmos. Die Vernissage findet am 10. April im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, ab 19.30 Uhr statt. Die Ausstellung mit dem Titel "Der Stille lauschen" ist von Montag, 13. April, bis Dienstag, 2....
Marzahn. Der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) hat zwei freie Flächen im Clean Tech Innovation Center (CIC) angemietet. Sie stehen ausgewählten Unternehmen des Verbandes zur Verfügung. Der BVDS hat seinen Sitz im Haus der Bundespressekonferenz in Mitte. Er vertritt die Interessen von deutschen Gründerunternehmen aus der Internet- oder Biotechnologie-Branche. Das Clean Tech Innovation Center befindet sich seit September vergangenen Jahres in den GSG-Gewerbehöfen in der Wolfener Straße. Rund...
Marzahn. Am Freitag, 1. Mai, 10 bis 14 Uhr findet ein Kitsch- und Trödelmarkt von Anwohnern für Anwohner auf dem Barnimplatz statt. Veranstalter sind der Kulturring Berlin und Partner aus dem Stadtteil wie das Tschechow-Theater. Die Zahl der Standplätze ist begrenzt. Die ersten zehn bekommen einen Tisch gestellt. Andere Standbetreiber, ob Kind oder Erwachsener, können ihre gebrauchten und nicht mehr benötigten Sachen auf Campingtischen oder Decken anbieten. Anmeldung und weitere Infos bei Elena...
Marzahn-Hellersdorf. Elena Marburg ist seit 1990 im Bezirk für die Arbeit mit Migranten zuständig. Mit der langjährigen Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.Frau Marburg, Sie sind selbst ein positives Beispiel für Integration. Sie sind in Bulgarien geboren und seit Jahrzehnten in Deutschland, also gut angekommen und gut angenommen? Elena Marburg: Das kann man so sehen. Nach Deutschland, damals in die DDR, kam ich der Liebe wegen. Mein Mann ist...
Marzahn. Die Gärten der Welt starten am Sonnabend, 28. März, in die Frühjahrssaison. Bis zum 30. September ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Besucher können jetzt wieder den Koreanischen, den Japanischen und den Orientalischen Garten betreten. Sie waren in den Wintermonaten geschlossen. Eintritt für Erwachsene fünf Euro, ermäßigt 1,50 Euro für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Eingang Eisenacher Straße 99. Mehr Informationen auf www.gaerten-der-welt.de. Harald Ritter / hari
Marzahn. Ein Streit zwischen zwei Männern in einer Wohnung in der Allee der Kosmonauten am Dienstag, 17. März, ist mit deren Einlieferung in ein Krankenhaus geendet. Die beiden Kontrahenten wurden gegen 21.45 Uhr gewalttätig. Dabei erlitt einer eine schwere Verletzung im Halsbereich, der andere eine Verletzung am Oberschenkel. Dieser flüchtete zunächst aus der Wohnung, wurde aber kurz darauf von alarmierten Polizisten an einer Straßenbahnhaltestelle festgenommen. Beide Männer wurden vor Ort...
Hellersdorf. Die SPD des Bezirks unterstützt die Stadtbaumkampagne des Berliner Senats. Der Ortsverein Kaulsdorf/Mahlsdorf und der Abgeordnete Sven Kohlmeier spendeten einen Stadtbaum Gemeinsam mit SPD-Bürgermeister Stefan Komoß pflanzte er am Montag, 16. März, vor dem Haus Lily-Braun-Straße 5 eine Platane. Es kostet 1200 Euro einen Baum zu pflanzen und die ersten drei Jahre besonders zu pflegen. Spender brauchen nur 500 Euro zu zahlen. Der Senat gibt 700 Euro dazu. Der Senat hat die Kampagne...
Marzahn. Die Evangelische Missionsgemeinde bewirbt sich mit ihrer Ausgabestelle von "Laib und Seele" um einen Förderpreis von "chrismon". Das ist der Name des evangelischen Monatsmagazins. Es vergibt Preise in Höhe von bis zu 3000 Euro für förderungswürdige Projekte von Kirchengemeinden. Wer gewinnt, hängt von der Zahl der Klicks auf http://asurl.de/12hc ab. Die Missionsgemeinde in Marzahn betreibt ihre Ausgabestelle für Lebensmittel an Bedürftige seit zehn Jahren im Gemeindezentrum in der...
Marzahn. Nach Protesten von Anwohnern hat das Bezirksamt die Skateranlage auf dem Sportplatz Schwarzburger Straße entfernen lassen. Mieter vor allem der Wohnungsgenossenschaft Fortuna hatten sich über den Lärm beschwert.Die Skateranlage wurde 2003 mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Stadtumbau Ost" auf dem Sportplatz errichtet. Nebenan steht zudem ein Container, den die Jugendlichen bei schlechtem Wetter als Treff nutzen. Die Anlage hatte zehn Jahre Bestandsschutz. Seither möchte das...
Marzahn-Hellersdorf. Die weiterführenden Schulen im Bezirk haben viele freie Plätze. Es fehlt an Schülern. Doch diese Situation ändert sich in den kommenden Jahren.Bei den diesjährigen Anmeldungen für die Oberschulen gibt es Gewinner und Verlierer. Die Caspar-David-Friedrich-Schule konnte sich über 180 Anmeldungen für die 100 Plätze in den siebenten Klassen freuen. Die musikbetonte Sekundarschule landete damit unter den zehn am meisten in Berlin nachgefragten Oberschulen, obwohl sie keine...
Biesdorf. Die von vielen herbeigesehnte Grundschule in der Straße Habichtshorst kann gebaut werden. In diesem Jahr sollen die Bauplanung abgeschlossen und die Arbeiten ausgeschrieben werden. Der erste Spatenstich folgt 2016.In den zurückliegenden Jahren sind viele junge Familien mit Kindern nach Biesdorf gezogen. Doch nicht allen Jungen und Mädchen konnte ein Platz in der einzigen Grundschule, der Grundschule "Am Fuchsberg", angeboten werden. Der Neubau der Grundschule in Habichtshorst soll den...
Hellersdorf. Die Volkshochschule reagiert auf die zunehmende Internationalität Berlins. Sie bietet einen zweisprachigen Kurs zur Vorbereitung auf die Bewerbung an den Kunsthochschulen der Hauptstadt an.Immer mehr Künstler und Kunststudenten aus dem Ausland zieht es in die deutsche Hauptstadt. Auch bei den Bewerbungen um Hochschulplätze nimmt ihre Zahl zu. Deshalb bietet die VHS Vorbereitungskurse in deutscher und englischer Sprache an. Den Kurs leitet die Dozentin Martina Goldbeck. Sie...
Marzahn. Mareike Franz und Lars Scheibner haben in Alt-Marzahn eine neue Heimat gefunden. Sie wohnen in einer Remise und betreiben dort gleichzeitig ein Tanzatelier.In ihrem Atelier entwerfen die beiden Tänzer neue Arbeiten, proben Stücke und führen diese gelegentlich auch auf. Insgesamt wollen sie das Atelier als "offenes Haus" betreiben, in dem sie auch den Menschen aus dem Kiez ihre Arbeit näher bringen wollen. "Für mich ist es eine Heimkehr", erklärt Scheibner. Der Tänzer und Choreograf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.