Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Das Standortmarketing des Bezirks stellt seinen so genannten Info- und Erlebnisstore im Eastgate vor. Die Bürger des Bezirks können dabei Neues über Marzahn-Hellersdorf erfahren.Vor allem können sie ihren Bezirk bis Sonnabend, 7. März, im Eastgate auf andere Weise erleben. Der Info- und Erlebnisstore ist ein kleiner Erlebnispark, in dem Informationen über Marzahn-Hellersdorf auf spielerische Weise vermittelt werden. Er wurde als Marketinginstrument für den Bezirk entwickelt. Seine...
Marzahn. Auf der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 26. Februar, muss das Bezirksamt unter anderem Bürgeranfragen zu den Straßenbauarbeiten in der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm und den Bauarbeiten in der Marzahner Promenade beantworten. Die BVV-Sitzung beginnt um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade 55. Sie wird im Internet auf mh.demokratielive.org direkt übertragen. Harald Ritter / hari
Marzahn. Zwei Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch, 18. Februar, eine Spielothek in der Allee der Kosmonauten überfallen. Die Räuber bedrohten kurz vor Mitternacht zwei Mitarbeiterinnen mit einer Schusswaffe und verlangten Geld. Einer der Täter zwang einen anwesenden Kunden, sich auf den Boden zu legen. Obwohl der Mann der Aufforderung folgte, trat ihm dieser Räuber mehrfach gegen den Oberkörper. Nachdem das Duo das Geld hatte, verschwand es in Richtung Marzahner Chaussee. Der Kunde klagte...
Marzahn. Das Containerdorf für Flüchtlinge in der Schönagelstraße wird später gebaut als angekündigt. Das Bezirksamt hatte im Oktober mitgeteilt, die Container würden Anfang dieses Jahres aufgestellt und bereits im ersten Quartal bezogen. Laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Bauantrag aber noch nicht genehmigt. Er befinde sich noch in der Prüfung. Im Containerdorf sollen einmal 400 Flüchtlinge ein sicheres Heim auf Zeit...
Hellersdorf. Der Senat verzichtet gänzlich darauf, die Sporthalle in der Kyritzer Straße 43 als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. Das gab Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales bekannt. Das Bezirksamt hatte Mitte Januar angekündigt, dass die Belegung mit Asylbewerbern umgehend erfolgen solle. Aber das LaGeSo verschob die Entscheidung, weil der Zustand der Halle nicht befriedigend war. Das Gebäude war 2012 durch einen Brand beschädigt worden. Für das Landesamt...
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die Mitarbeiter von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) anständig bezahlt werden. Hintergrund ist die vor einem Jahr erfolgte Übergabe der restlichen JFE an freie Träger.In Marzahn-Hellersdorf gibt es seit 2014 keine kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen mehr. Die kommunalen Sozialpädagogen und Erzieher wurden innerhalb der Verwaltung umgesetzt und die Einrichtungen an freie Träger abgeben. Sie stellten neue Mitarbeiter ein, wodurch...
Marzahn-Hellersdorf. Der Senat hat den neuen Lärmaktionsplan für Berlin beschlossen. Dem Bezirk wird er kaum etwas bringen. Darüber sind sich die Bezirkspolitiker einig.Von Verkehrslärm sind vor allem die Anwohner der Hauptverkehrsstraßen wie die B1/B5 in Biesdorf oder Kaulsdorf betroffen. Auch die EU sieht die Belästigung oder sogar Gesundheitsschäden an viel befahrenen Straßen als großes Problem an. Bei einer ständigen Lärmbelastung von über 60 Dezibel drohen bereits Herz- und...
Kaulsdorf. Wer ein Haus baut, hat meistens danach viel zu erzählen. Mit einer besonders haarsträubenden Geschichte können Anwohner der Jurek-Becker-Straße aufwarten.Die Zufahrt zu ihren neuen Häusern ist nur über eine Baustraße möglich, einer unbefestigten Straße aus Erdreich, Kies und einer Menge ausgefahrener Löcher. Ihre Häuser sollten eigentlich schon seit 2008 über eine richtige Straße mit Bitumendecke zu erreichen sein. Die Straße sollte eigentlich im Zuge der Fertigstellung der Häuser...
Kaulsdorf. Lothar Voigtländer gehört zu den Vorreitern der elektroakustischen Musik in Deutschland. Unter anderem für sein Wirken für die moderne Musik in Deutschland und sein Werk wurde ihm am 10. Februar das Bundesverdienstkreuz verliehen.Lothar Voigtländers Leben hat viele Facetten. Er ist Honorarprofessor an der Musikhochschule Dresden und Vorstandsmitglied des deutschen Komponistenverbandes. Er hat als einer der ersten Komponisten in der DDR sich Sprachformen der elektroakustischen Musik...
Biesdorf. Birgit Nisar hat einen Degewo-Gründerpreis gewonnen. Die 47-Jährige Charlottenburgerin will in der Wuhlestraße 19B ein Geschäft für Taschen und Kinderbekleidung eröffnen.Seit 2011 vergibt die Degewo jedes Jahr drei Gründerpreise. Damit werden interessante Geschäftsideen ausgezeichnet, die versprechen, auch wirtschaftlich tragfähig zu sein. Die Gewinner bekommen Gewerberäume in Berlin ein Jahr lang mietfrei und zwei weitere Jahre zu günstigen Konditionen. Birgit Nisar aus...
Biesdorf. Das Kulturamt wird den fertigen Teil von Schloss Biesdorf voraussichtlich erst im August übernehmen. Eine erste Veranstaltung ist im September geplant.Obwohl der Innenausbau weit vorangeschritten ist, wird die Bauabnahme wohl erst im Juli erfolgen. Laut Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) ist die Elektrik noch fertigzustellen, sind Putzarbeiten zu erledigen und Türen einzubauen. Bis Herbst 2016 findet dann bei laufendem Schlossbetrieb die Rekonstruktion der Fassade statt....
Mahlsdorf. Die Schiller-Grundschule wird um einen Oberschulteil erweitert. Damit soll der große Bedarf an Oberschulplätzen im Siedlungsgebiet gedeckt werden.In dem neuen Schulteil sollen 1000 Schüler ab der siebenten Klasse unterrichtet werden und das Abitur ablegen können. Als Standort wurde ein unbebautes Grundstück in der Straße An der Schule ausgewählt. Es befindet sich wenige Hundert Meter von der Schiller-Grundschule entfernt. Mit dem Bau soll 2016 begonnen werden. Der Unterricht für die...
Marzahn. "Kunst muss uns nicht heilig sein, Hauptsache sie gefällt." Das ist die Ästhetik des Nonsens-Malers Geert Marschlich."Wir wär's mit einem Bild mit eingebauter Wasserwaage?" fragt der Künstler im Interview. Schief hängende Bilder ärgern ihn schon lange. Schon hat er eine Wasserwaage zur Hand und prüft, wie die sich an dem Rahmen befestigen ließe. Derzeit stellt er im Doppelhochhaus an der Raoul-Wallenberg-Straße mit garantiertem Publikumsverkehr aus. Der Ort passt zu seinen Werken wie...
Hellersdorf. Schwere Verletzungen haben drei Personen bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 17. Februar, in der Gülzower Straße erlitten. Gegen 11 Uhr verlor der Fahrer eines Opels auf Höhe der Heringsdorfer Straße das Bewussteins und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Er riss mit seinem Wagen ein Verkehrszeichen sowie einen Lichtmasten um und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und die Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Eine Frau, die auf der Rücksitzbank saß, wurde...
Hellersdorf. "Berliner Gören" heißt eine Fotoausstellung im Stadtteilzentrum "Kompass". Die gezeigten Fotos stammen von Anfang der 80er-Jahre aus Ost-Berlin. Geschossen hat sie der Fotograf Detlef-B. Christel im Rahmen seines Studiums. Die Fotos vermitteln das Lebensgefühl und die Lebenswelten von Kindern zu Beginn des letzten Jahrzehnts der DDR. Die Ausstellung ist vom 4. März bis zum 12. April im "Kompass", Kummerower Ring 42, Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr zu sehen. Harald Ritter / hari
Marzahn. War Rossini ein Wunderkind? Mit dieser Frage beschäftigen sich Hans-Joachim Scheitzbach und Kollegen im Musikalischen Salon des Freizeitforums Marzahn am Sonnabend, 28. Februar. Gioachino Rossini (1792-1868) lernte als Kind Violine und Cembalo spielen. Im Alter von zwölf Jahren trat er erstmals auf und verfasste erste Kompositionen. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten. Sein "Barbier von Sevilla" ist bis heute eine der weltweit am meisten aufgeführten Opern. Musikstücke...
Marzahn. Einen vergnüglichen Blick hinter die Kulissen der Marzahner Mühle bietet Jürgen Wolf am Mittwoch, 4. März, im Bezirksmuseum. Der Marzahner Müller erzählt anhand von Filmausschnitten und Power-Point-Präsentationen von den verschiedenen Phasen des Umbaus der Mühle in den zurückliegenden 20 Jahren. Außerdem liest er aus seinen Mühlen- und Müllergeschichten. Die Veranstaltung im Haus 1 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 51, beginnt um 18 Uhr. Sie ist Bestandteil der Reihe...
Marzahn. Das diesjährige Abschlussfest der Winterspielplätze finden am Sonntag, 1. März, in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Schule statt. Den Gästen wird von 15 bis 17 Uhr Bewegung bei Spielen in der Sporthalle, Wörlitzer Straße 1, geboten. "Winterspielplätze" werden seit 2009 an unterschiedlichen Plätzen in Marzahn-Nord-West eingerichtet. In Sporthallen und anderen Orten konnten auch in diesem Winter an Sonntagen Kinder toben und Sport treiben. Mehr Infos bei Marina Bikádi vom Kinderring...
Marzahn. Sechs Künstler haben zum Thema Stadträume eine Ausstellung erarbeitet. Sie wird am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, eröffnet. Zu sehen sind Installationen, Fotos und Performances. Darin spüren die Künstler dem Leben von Menschen in den Innenstädten und in den Gebieten an den Stadträndern nach. Unter anderem stellt die Fotografin Anna Borgman Fotos aus Marzahn aus. Die Ausstellung "No Name City" kann ab 2. März bis zum 17. April täglich, außer...
Hellersdorf. Eine 92 Jahre alte Frau wurde am Montag, 16. Februar, auf einem Kundenparkplatz in der Hellersdorfer Straße schwer verletzt. Die 92-Jährige befand sich an ihrem Rollator, als eine Kundin rückwärts aus einer Parklücke fuhr und die Senioren übersah. Sie fiel auf den Boden und zog sich dabei schwere Beckenverletzungen zu. Eine Atemalkoholmessung bei der Autofahrerin ergab 0,47 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und beschlagnahmte den Führerschein. Der...
Marzahn-Hellersdorf. Die zuständige Abteilung des Sozialamtes für Fragen zur Grundsicherung ist vom 9. bis 20. März geschlossen. Die Mitarbeiter führen keine Sprechstunden durch, um einen Berg von Anträgen abzuarbeiten. Sie sind jedoch unter ihren jeweiligen Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. Für Notfälle wird am Dienstag, 10. und 17. März, von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde abgehalten. Die Teamleiterin ist unter 902 93 43 20 zu erreichen. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Die Volkshochschule bietet einen dreiwöchigen Kurs Spanisch für Alltag und Beruf an. Er beginnt am Montag, 23. Februar, und findet jeweils Mo-Fr von 9 bis 14.15 Uhr statt. Ein Einstieg bei entsprechenden Vorkenntnissen ist nach der ersten und auch nach der zweiten Woche noch möglich. Die Kurse werden von Arbeitgebern auch als Bildungsurlaub anerkannt. Die Teilnahme kostet pro Woche 82,50 Euro. Mehr Infos bei der VHS, Mark-Twain-Straße 27, und www.vhs-marzahn-hellersdorf.de sowie...
Marzahn. Der Fraktionsvize der Linken im Bundestag, Jan Korte, stellt im Büro der Abgeordneten Regina Kittler und Manuela Schmidt (beide Die Linke) sein Buch "Geh doch rüber!" vor. Darin hat der Niedersachse seine Beobachtungen in Ost- und Westdeutschland feinsinnig verarbeitet. Die Buchvorstellung findet am Mittwoch, 25. Februar um 18.30 Uhr, Helene-Weigel-Platz 7 statt. Infos: 54 98 03 22. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Die diesjährigen Sozialtage finden von Donnerstag bis Sonnabend, 26. bis 28. Februar, statt. In der ersten Etage des Einkaufszentrums Eastgate Marzahner Promenade 1A stellen sich die Stadtteilzentren und Nachbarbarschaftstreffs, Vereine und Verbände, die Sozialkommissionen und die Seniorenvertretung des Bezirks täglich ab 10 Uhr bis Ladenschluss vor. Auf der Bühne wird ein kulturelles Programm geboten. Harald Ritter / hari
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.