Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hellersdorf. Der Film "Transfusion" ist am Mittwoch, 25. März, in der Reihe "Filmclub" des Kulturforums zu sehen. Der Experimentalfilm des Filmemachers Hans Werner von 1993 setzt sich mit den unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen der deutschen Wiedervereinigung auseinander. Er verknüpft Dokumentationen mit Theatereinspielungen. Die Hamburger Schauspielerin Marie Luise Holtz kommentiert das Geschehen nach der Grenzöffnung mit selbst gebastelten Theaterpuppen. Die Vorführung im Kulturforum,...
Mahlsdorf. Die Finissage der Ausstellung der Mahlsdorfer Künstlerin Margret Döring findet am Freitag 27. März ab 19 Uhr im Kunsthaus Flora, Florastraße 113 statt. Höhepunkt ist um 20 Uhr eine Lesung mit Gedichten und Kurzgeschichten von Hans Döring, des Ehemannes der Künstlerin. Die Ausstellung mit Malerei, Collagen und Zeichnungen ist dann noch bis Donnerstag, 2. April, Mo-Do 8 bis 18, Fr 8 bis 16 Uhr im Kunsthaus zu sehen. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Über die Bedeutung des Lesens für die Entwicklung von Kindern informiert eine Veranstaltung im Familienzentrum "Buntes Haus" Eltern am Donnerstag, 26. März. Unter anderem werden dabei auch sogenannte Ting-Bücher vorgestellt, eine neue Form des Lesens im Zusammenspiel mit digitaler Technik. Ting ist ein Hörstift. In ihm verbirgt sich eine einmalige Technologie, die Lesen und Hören miteinander kombiniert. Mit dem Sensor an der Stiftspitze wird ein Code auf Buchseiten ausgelesen....
Marzahn. Der Abgeordnete Wolfgang Brauer (Die Linke) berichtet am Mittwoch, 25. März, ab 19 Uhr, in einem Bildervortrag über eine Reise nach Buenos Aires. Brauer war im November mit einer Delegation des Präsidiums des Berliner Abgeordnetenhauses in der argentinischen Hauptstadt. Der Vortrag findet im Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, statt. Der Eintritt ist frei. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Die Handballabteilung der Spielgemeinschaft Athletik-Club/Eintracht Berlin sucht Spieler für seine Jugendmannschaften. Jugendliche der Jahrgänge 2001 und 2002 (Altersklasse C) können sich am Dienstag, 24. März, um 18 Uhr beim Verein vorstellen. Eine Sichtung der Jahrgänge 2003 und 2004 (Altersklasse D und E) führt der Verein am Freitag, 27. März, um 16.30 Uhr durch. Die Sichtungen finden in der Sporthalle Peter-Huchel-Straße 33 statt. Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft wurden...
Marzahn. Das beiläufige Gespräch kann ein wichtiger Schlüssel sein, um Geschäftskontakte anzubahnen. Was darunter verstanden wird und wie es funktioniert, darüber informiert der "Verein Akelei", Berufswegplanung mit Frauen im Seminar "Smalltalk für Gründerinnen". Es findet am Donnerstag, 26. März, von 17 bis 20 Uhr in den Räumen des Vereins, Rhinstraße 84 statt. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldung unter 54 70 30 48 oder unter www.akelei-online.de. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk nimmt 2015 wieder am Sofortprogramm des Senats zur Sanierung von Schulen teil. Pro Schule gibt es 7000 Euro für kleinere Reparaturen. 2014 war das Bezirksamt aus dem Programm ausgestiegen. Es fehlte das Personal in der Verwaltung, um solche Maßnahmen betreuen, kontrollieren und abrechnen zu können. In diesem Jahr setzt das Bezirksamt externe Baubetreuer ein. Die Auftragsvergabe übernimmt das bezirkliche Facilitymanagement. Die Mittel werden über das Schul- und...
Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn lädt am Dienstag, 24. März, seine Osterwerkstatt. Auf dem Programm steht Basteln mit Naturmaterialien. So können selbst gebasteltes Häuser mit Gärten oder Osterhasen entstehen, die am Ende mit nach Hause genommen werden können. Die Materialkosten betragen abhängig von dem betriebenen Aufwand zwischen zwei und drei Euro. Die Bastelwerkstatt im Freilandlabor, Torgauer Straße 6, beginnt um 15 Uhr. Mehr Infos unter 998 90 17. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Das Freilandlabor, Torgauer Straße 6 lädt Familien bis Ostern jeweils dienstags um 15 Uhr zum Basteln ein. Am ersten Termin, Dienstag, 17. März werden Ostereier nach sorbischer Tradition gestaltet. Eine Imkerin zeigt, wie man mit Bienenwachs und Federkiel die charakteristischen Muster auf ein Ei bekommt. Teilnehmer werden gebeten, möglichst weiße Eier, ausgepustet oder hartgekocht, mitzubringen. Mehr Infos unter 998 90 17 und freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de. Harald Ritter /...
Kaulsdorf. Die SPD-Bezirksverordnete Marlitt Köhnke lädt am Donnerstag, 19. März, zu einer Bürgersprechstunde ein. Köhnke ist Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses in der BVV. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier in der Heinrich-Grüber-Straße 8 statt. Mehr Infos: 65 48 70 30. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Der erste Besuch eines Berliner Bezirks führt den neuen Senat an den östlichen Stadtrand. Unter dem Motto "Müller vor Ort" kommt die Regierungsmannschaft am Dienstag, 17. März, nach Marzahn-Hellersdorf. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Senatssitzung im Rathaus Helle Mitte. Anschließend treffen sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und seine Kollegen mit dem Bezirksamt. Weiterhin sind unter anderem Besuche im Kinderforschungszentrum "Helleum" und in den...
Hellersdorf. Eltern im Bezirk sind noch immer mit der Reinigungsleistung von Firmen in Schulen unzufrieden. Mit einem Einwohnerantrag soll das dem Bezirksamt deutlich gemacht werden.Francesco Malo ist Vorsitzender des Elternausschusses der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule. Unter dem Namen "Pro Lernatmosphäre" hat er eine Elterninitiative ins Leben gerufen, die Unterschriften für einen Einwohnerantrag sammelt. Die Initiative verlangt in dem Antrag, dass in allen Unterrichtsräumen täglich die...
Marzahn. Mitarbeiter des Naturschutzbundes (Nabu) und des Energienetzbetreibers "50 Hertz" arbeiten beim Artenschutz Hand in Hand. Sie brachten an Strommasten an der Wuhletalstraße zwei neue Nistkästen für Turmfalken an.Diese Unterstützung ist für die Greifvögel wichtig. Während der zurückliegenden Jahrzehnte wurden in Großstädten wie Berlin immer mehr Schlupflöcher zum Nestbau an Kirchtürmen oder Hochhäusern dichtgemacht. Hierdurch soll das Einnisten von Vögeln wie Tauben oder auch das...
Hellersdorf. Die Buslinie 164 erhält am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord eine Wendeschleife. Gleichzeitig gestaltet das Bezirksamt den Vorplatz neu. Die Buslinie 164 soll bis zum U-Bahnhof verlängert werden, so dass eine direkte Verbindung zwischen Kaulsdorf-Nord und dem Vivantes-Klinikum in der Myslowitzer Straße entsteht. Auf der Fläche befand sich zuletzt ein Gebrauchtwagenhandel. Die neue Bushaltestelle und die Wendeschleife sind auch die Dreh- und Angelpunkt der neuen Vorplatzgestaltung. Händler,...
Marzahn-Hellersdorf. Der Anteil von Entwicklungsstörungen ist bei Kindern im Bezirk hoch. Fast jedes dritte Kind hat Probleme mit der Sprache oder mit der Koordination des Körpers sowie mit der Konzentrationsfähigkeit.Deshalb sollen Behandlungen durch Ärzte öfter und länger erfolgen. Mit diesem Wunsch wandte sich das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Ende vergangenen Jahres an die Kassenärztliche Vereinigung. Diese erteilte dem Wunsch des Bezirks eine glatte Absage und...
Hellersdorf. Schüler der Klasse 8d des Melanchthon-Gymnasiums wollen bei anderen Jungen und Mädchen die Lust am Lesen wecken. Sie stellen in der Twain-Bibliothek ihre "Lesekisten" aus.Solche "Lesekisten" sind das Ergebnis intensiver Lektüre. Sie werden gefüllt mit Gegenständen, die einen Zusammenhang zur im Buch geschilderten Geschichte herstellen. Sie "erzählen" die Geschichte gewissermaßen auf andere, sinnliche Weise, an Objekten. Deutschlehrerin Marion Ernst vom Melanchthon-Gymnasium hatte...
Marzahn-Hellersdorf. Die Lomonossow-Grundschule ist wieder geöffnet. Von einer allgemeinen Entwarnung in puncto Masern in Berlin kann jedoch nicht die Rede sein.Die Lomonossow-Grundschule wurde am Freitag, 26. Februar, wegen einer Masernerkrankung geschlossen. Es bestand die Gefahr, dass sich weitere Menschen anstecken. Die deutsch-russische Privatschule konnte aber schon nach dem Wochenende wieder öffnen. In der Zwischenzeit wurden aufwendige Ermittlungen durch das Gesundheitsamt durchgeführt,...
Marzahn-Hellersdorf. Die drei Bürgerämter im Bezirk erhalten vier neue Mitarbeiter. Allerdings hat die Vereinbarung einen Haken. Der Senat knüpft die neuen Stellen an Bedingungen.Eine Bedingung ist, dass die Bürgerämter mehr Termine pro Jahr vergeben. Von derzeit 78 000 müssen daraus jährlich 118 000 werden. Das ist ein Anstieg um 50 Prozent. Außerdem sollen sich die Fristen deutlich verkürzen. Bislang vergehen durchschnittlich sechs Wochen zwischen Terminvereinbarung und Besuch. Der Senat...
Biesdorf. Der Bezirk ist mit dem Versuch gescheitert, nachts auf der Köpenicker Straße mehr Geschwindigkeitskontrollen und mehr Kontrollen der Tonnage von Lkw zu erreichen. Dies lässt sich aus einem Schreiben der Polizeidirektion 6 schlussfolgern.Laut diesem Papier wurden im ersten Halbjahr 2014 drei nächtliche Geschwindigkeitskontrollen in der Köpenicker Straße über insgesamt vier Stunden durchgeführt. Von 22 bis 6 Uhr gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Elf Autofahrer fuhren zu schnell. Gegen...
Marzahn. Das T&T-Ensemble zeigt Sketche von Loriot in deutscher und russischer Sprache. Die Vorstellung bietet damit auch amüsante Einblick in die Unterschiede der deutschen und der russischen Seele."Das Ei ist hart" ist der Titel der Loriot-Vorstellung des Theater- und Tanzensembles am Sonntag, 15. März, im Tschechow-Theater. Der titelgebende Sketch gehört zu den bekanntesten Sketchen des bekanntesten deutschen Humoristen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außerdem sind noch Szenen unter...
Hellersdorf. Die Vereinigte Internationale TheaterUnität zeigt am Sonnabend, 14. März, das Stück "Krach in Chiozza". Die Komödie von Carlo Goldoni, italienischer Dramatiker des 18. Jahrhunderts, ist ein verwirrendes Spiel um Liebe und Eifersucht. Die Vereinigte Internationale TheaterUnität ist 2013 aus der Theaterspielgemeinde Berlin hervorgegangen. Sie hat wie der Vorgängerverein ihren Sitz im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7. Die Vorstellung...
Hellersdorf. Der Haema-Blutspendedienst hat am Freitag, 6. März, das 15-jährige Bestehen seines Blutspendezentrums im Markplatz Center gefeiert. Das Jubiläum nahm das Unternehmen zum Anlass, den Hellersdorfer Hans-Dieter Bansen mit einer Urkunde, einem Einkaufsgutschein und einem Blumenstrauß auszuzeichnen. Der 58-Jährige hat seit Eröffnung des Zentrums in Helle Mitte bisher rund 400 Mal und insgesamt rund 200 Liter Blut gespendet. Insgesamt wurden in Helle Mitte seit März 2000 rund 470.000...
Mahlsdorf. Sven Wachtmann, Vorsitzender des Landesverbandes der Berliner Gartenfreunde, zeigt am Sonnabend, 14. März, wie man fachgerecht Bäume beschneidet. Die Vorführung beginnt um 10 Uhr in der Kleingartenanlage "Elsenstraße", Kethelitzweg 10, auf der Parzelle 80. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Eine 78-jährige Frau ist an den Verletzungen infolge eines Autounfalls gestorben. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 17. Februar, in der Gülzower Straße. Der Fahrer des Autos verlor gegen 11 Uhr in Höhe der Heringsdorfer Straße das Bewusstsein und prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum, nachdem es ein Verkehrszeichen und einen Lichtmasten umgerissen hatte. Er und seine Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Die 78-Jährige, die auf der Rückbank des Autos saß, wurde...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.