Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Der Slam-Poet Yo-Pa lädt am Sonnabend, 7. März, um 14 Uhr in die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, zu einem Workshop ein. Die Slam-Poetry verbindet den Spaß an der Formulierung von Texten mit der Kunst der Darstellung. Yo-Pa hat eine achtjährige Bühnenerfahrung und eine eigene Firma für Poetryslam-Veranstaltungen. Seine Erfahrung und sein Wissen will er in dem Workshop mit jungen Menschen teilen. Anmeldung erbeten unter Telefon 54 70 41 42 oder auf...
Marzahn. Die Berliner U-Bahn als Hochbahn im Format H0 ist eine von mehreren Anlagen, die erstmals in Berlin im Rahmen der Modellbahnausstellung der Sektion Berlin-Brandenburg des Vereins „Furka Bergstrecke“ im Kulturgut, Alt-Marzahn 23, zu sehen ist. Für Familien mit kleineren Kindern dürfte die große Lego-Bahn ein Anziehungspunkt sein, bei der die Kinder auch selbst Züge steuern können. Die Schau ist am Sonnabend, 29. Februar, 10-18 Uhr und am Sonntag, 1. März, 10-17 Uhr, zu besichtigen....
Biesdorf. Die „radix-blätter“ sind das Thema einer Veranstaltung am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr, in Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55. Sie erschienen zwischen 1986 und 1990 im Untergrundverlag von Stephan Bickhardt und Ludwig Mehlhorn. Sie waren ein radikales Debattenforum der progressiven politischen Kräfte in Deutschland. Im Durchschnitt hatten sie 130 Seiten und wurden in einer Auflage von mehreren Tausend Exemplaren gedruckt. Über die „radix-blätter“ hat der Autor Peter Wensierski das...
Hellersdorf. Karikaturen und Illustrationen der Kaulsdorfer Künstlerin Antje Püpke sind ab 4. März im Bürgerbüro des Bezirksverordneten Alexander J. Herrmann (CDU), Cecilienplatz 4, zu sehen. Die Ausstellung wird bis 3. April Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen sein. Die Vernissage findet am Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. hari
Hellersdorf. Gedichte und Lieder zur Liebe von Bertolt Brecht sind am Mittwoch, 4. März, um 15 Uhr bei einer lyrischen Lesung in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, zu hören. Die Journalistin und Chansonsängerin Gerta Stecher trägt die Texte vor. Dabei wird sie von dem Pianisten Andreas Wolter begleitet. Um Anmeldung auf www.berlin.de/bibliotheken-mh oder unter Telefon 998 95 26 wird gebeten. hari
Marzahn. Eine verstörende Auseinandersetzung mit der Geschichte bietet die Lesung aus „Jeder Tag wie heute“ am Dienstag, 3. März, um 10 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Hellersdorfer Straße 55. Der Autor Ron Segal erzählt in seinem Roman die Geschichte von Adam Schumacher. Dieser hat den Holocaust überlebt, ist inzwischen 90 Jahre alt und versucht, sich zu erinnern. Dabei lässt ihn oft das Gedächtnis in Stich, in Fieberträumen überlappen sich Fakten und Fiktion. Ron Segal lebt...
Marzahn. Ein neuer Schwerpunkt der Schreibwerkstatt der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain ist Kreatives Schreiben für, zu und über Musik. Dabei können Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren mitmachen. Unter Anleitung von Autoren sowie Musikern machen sie sich auf die Suche nach Worten, die zu Tönen passen. Es sollen Texte entstehen, die gesungen werden können, Gedichte, die auf Musik oder Beats gesprochen werden können oder einfach Geschichten, die von Musik inspiriert sind. Am Ende...
Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15, lädt am Sonnabend, 22. Februar, zu einer Kinderfaschingsfeier ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Spiele und Musik sowie ein buntes Faschingsprogramm. Die schönsten Kostüme werden prämiert. Die Teilnahme inklusive Buffet kostet für Kinder 1,50 Euro, für Erwachsene drei Euro. Um Anmeldung wird unter Telefon 526 78 45 93 oder per E-Mail an info.stz.biesdorf@ball-ev-berlin.de gebeten. hari
Hellersdorf. An den 24. Kunstwerkstätten der Schulen des Bezirks haben sich in der letzten Januarwoche über 140 Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters und aller Schultypen beteiligt. Das Thema in den Workshops war die Vielgestalt und die Veränderungen im Bezirk. Aus allen Arbeiten wurde die Ausstellung „Im Wandel“ konzipiert. Sie wird am Sonnabend, 22. Februar, um 11 Uhr im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, eröffnet und ist dort ab Montag, 24. Februar, bis Donnerstag, 2....
Marzahn. Die Kontaktstelle Pflegeengagement ruft eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige in der Freizeitstätte „Toleranz“, Allee der Kosmonauten 69 ins Leben. Der erste Termin ist am Mittwoch, 26. Februar von 10 bis 12 Uhr. Die Gesprächsgruppe soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, Informationen, Tipps, neue Kontakte und Perspektiven zu finden. Die weiteren Termine sind jeweils jeden vierten Mittwoch im Monat gleichfalls von 10 bis 12 Uhr. Um...
Biesdorf. „Sehnsucht nach dem Jetzt“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der kommunalen Galerie Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55. Daran beteiligen sich 17 Künstler mit Fotografien, Drucken, Collagen, Installationen und Performances. Sie beschäftigen sich mit dem Jetzt als schwer fassbaren Moment des Gegenwärtigen. Damit es begreifbar wird, muss das, was davor und das, was danach liegt, mitgedacht werden. Diese drei Phasen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – sind daher der Schwerpunkt. Die...
Marzahn. Die Sozialtage des Bezirks Marzahn-Hellersdorf finden in diesem Jahr von Donnerstag bis Sonnabend, 27. bis 29. Februar, statt. Im Einkaufszentrum Eastgate, Marzahner Promenade 1A, stellen sich die Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffs des Bezirks, das Sozialamt, sozial engagierte Vereine, Verbände und Institutionen, die Seniorenvertretung, die Polizei, die Verbraucherzentrale sowie die Schuldnerberatung vor. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm mit künstlerischen Darbietungen und...
Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, veranstaltet am Freitag, 21. Februar, um 20 Uhr eine musikalische Lesung zu Holger Biege. Der Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur galt in der DDR als genialer Ausnahmekünstler und hatte außerordentlichen Erfolg. Er blieb nach einem Gastspiel 1983 in der Bundesrepublik, konnte dort aber an seine Erfolge nicht anknüpfen. 2012 erlitt er einen Schlaganfall. Biege verstarb 2018. Wolfgang Martin hat eine Biografie...
Hellersdorf. Das Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Straße 11A, führt am Dienstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr eine Veranstaltung zum Amphibienschutz durch. Dabei gibt es zunächst eine Übersicht über in Hellersdorf anzutreffende Amphibienarten und die Ergebnisse der Fangzaunakton im vergangenen Jahr. Anschließend werden freiwillige Helfer für die Aktion in diesem Jahr eingewiesen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 998 91 84. hari
Hellersdorf. Einblicke in die Welt des Mikrokosmos bietet eine Fotoausstellung der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf, Glauchauer Straße 7. Unter dem Titel „Fantasie erlaubt“ sind in der Ausstellung Fotografien des Diplombiologen Frank Brückner zusammengestellt. Dieser hat Kaffeeschaum, kristalline Substanzen, Vitamine, Wein- oder Zitronensäure mit dem Mikroskop vergrößert und in Bilder gesetzt. Die Ausstellung wird am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr in Anwesenheit des Fotografen...
Hellersdorf. Künstler planen in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade ein Musikfestival mit selbstgebauten Instrumenten. Es soll im Sommer im Bürgergarten Helle Oase und in der Jugendfreizeiteinrichtung Eastend stattfinden. Bei den Planungen sollen die Anwohner einbezogen werden. Sie sinmd zur Teilnahme am ersten Vorbereitungstreffen am 13. Februar um 17 Uhr in den Räumen von „Wir sind Atelier“, Hellersdorfer Promenade 27, aufgerufen. Um Anmeldung wird bis Montag,...
Kaulsdorf. Der nächste Foto-Treff im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, findet am Mittwoch, 12. Februar, um 14 Uhr statt. Thema ist „Winter-Tristesse“. Wer interessante Motive zum Thema „Berlin im Winterschlaf“ hat, kann die Bilder ausgedruckt oder auf einem USB-Stick mitbringen. Vorschläge für den nächsten Foto-Treff sind willkommen. hari
Biesdorf. Katja Oskamp liest am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr zur Sonntagsmatinee in Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, aus ihrem Buch „Marzahn mon amour“. Die Autorin arbeitet seit 2015 zwei Tage in der Woche in Marzahn als Fußpflegerin. Daraus sind Geschichten entstanden, die sie im vergangenen Jahr in dem Buch veröffentlichte. Aufgrund des begrenzten Platzes wird um Anmeldung per E-Mail an Schlossbiesdorf@gmail.com gebeten. hari
Biesdorf. Was fühlt ein Mensch im Krankenhaus? Einblicke bietet die neue Ausstellung in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15. Sie wird am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr eröffnet. Unter dem Titel „Eindrücke. Erscheinungen. Emotionen“ sind 26 Fotos des Hobbyfotografen Nikolaus Basedow zu sehen. Er hat mit seiner Kamera den Eindrücken und Gefühlen von Krankenhauspatienten nachgespürt. Die Krankenhauskirche ist täglich von 14 bis 16 Uhr geöffnet. hari
Marzahn. Die Damen des ttc berlin eastside haben beste Aussichten auf den Einzug ins Champions League-Halbfinale der Frauen im Tischtennis. Die Berlinerinnen gewannen das Viertelfinal-Hinspiel in Spanien gegen UCAM Caragena souverän mit 3:0. Am Freitag, 14. Februar, kommt es zum Rückspiel. Es findet um 18.30 Uhr in der Frauensporthalle des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, statt. Mehr Infos auf www.ttc-berlin-eastside.de/1-Damen. hari
Marzahn. Der Verein „Weltgewandt“ lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ins Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, zu seinem Neujahrsempfang ein. Der Verein hat seinen Sitz an der Flämingstraße 122 und fördert die interkulturelle politische Bildung. Es werden die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Vorhaben für 2020 vorgestellt. Außerdem gibt es Lesungen und Musik. Mehr Infos auf www.weltgewandt-ev.de. hari
Marzahn. Jeden ersten Freitag im Monat liest Sibylle Prüfer Vorschulkindern und deren Geschwistern in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, vor. Der nächste Termin ist am Freitag, 7. Februar, von 16.30 bis 17 Uhr. Dafür hat sie spannende Geschichten ausgewählt. Eltern oder Großeltern dürfen zuhören, wenn sie mögen. Der Eintritt ist frei. hari
Marzahn. Andreas Püschel liest am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr in der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek, Havemannstraße 17 B, aus seinem Roman „Doppelt währt am längsten“. In der Geschichte übernimmt ein Lehrer die Rolle eines Unternehmers, dem er aufs Haar ähnelt. Dabei spielt der Lehrer in der Firma, bei Geschäftsleuten, der Ehefrau und der Geliebten seinen Doppelgänger kreativer als verabredet. Am Ende läuft alles aus dem Ruder. Püschel, geboren 1954, arbeitete als Redakteur,...
Hellersdorf. Märchen für die Winterzeit erzählt Heike Grützmacher am Mittwoch, 5. Februar, um 15 Uhr in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125. Grützmacher ist seit vielen Jahren in Berlin und Umgebung unterwegs und trägt in der Rolle einer Erzählerin Kindern und Erwachsenen Märchen mit eigenen Worten vor. Um eine Anmeldung auf www.berlin.de/bibliotheken-mh oder unter Telefon 998 95 26 wird gebeten. hari
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.