Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. In der Reihe „Musik Querbeet“ stellen Bibliothekare der Mark- Twain-Bibliothek und ihre Gäste Musik vor. Anschließend wird über die gehörten Stücke diskutiert. Dazu gibt es Schmalzstullen und Wein. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr, in der Artothek der Bilbliothek, Marzahner Promenade 55, statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen auf www.berlin.de/bibliotheken-mh und unter Telefon 54 70 41 42. hari
Hellersdorf. Ein großer Lampionumzug führt am Freitag, 4. Oktober, durch das Cecilienviertel. Los geht es um 18.45 Uhr von zwei Startpunkten aus: von der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 147, und vom Treffpunkt Bürgernah des CDU-Verordneten Alexander J. Herrmann, Cecilienplatz 4. Die beiden Züge verbinden sich in der Uckermarkstraße und ziehen gemeinsam zum Cecilienplatz. Dort gibt es gegen 19 Uhr ein Lagerfeuer, Kinder backen Stockbrot und es wird gemeinsam gesungen....
Marzahn. Spannung verspricht eine Lesung mit Vincent Kliesch am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55. Der Autor liest aus seinem neuesten Krimi „Auris“. Darin wird nach der Wahrheit hinter dem Geständnis eines Profilers gesucht, einen Obdachlosen getötet zu haben. Kliesch veröffentlichte 2010 seinen ersten Krimi-Beststeller, arbeitet aber weiter als Moderator. „Auris“ schrieb er nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek....
Hellersdorf. Ein PC-Einsteigerkurs beginnt am Freitag, 4. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 42. In einfachen, verständlichen Schritten werden die Grundlagen im Umgang mit unterschiedlichen Computeranwendungen vermittelt. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro im Monat. Schnupperstunden sind möglich. Die Teilnahme ist nur Anmeldung unter Telefon 99 49 86 91 möglich. hari
Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn lädt in den Herbstferien am Donnerstag, 10. Oktober, um 15 Uhr zu einer Wanderung durch die Hönower Weiherkette ein. Dabei können Familien Wildfrüchte entdecken und kennenlernen. Sie erfahren, welche giftig sind und welche nicht. Außerdem erhalten sie Tipps, was aus den Früchten gekocht werden kann. Vorschläge für Herbststräuße werden auch gemacht. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Freilandlabor, Torgauer Straße 6. Anmeldung erbeten unter Telefon 998 90 17....
Kaulsdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Kaulsdorf lädt am Sonntag, 29. September, zum Gemeindefest ein. Es steht unter dem Motto „Stell dir vor: Frieden“ und beginnt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jesuskirche, Dorfstraße 12. Dabei wird auch ein Musical des Kinderchores aufgeführt. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm auf der Gelände der Gemeinde und der Kita. Das Fest endet gegen 16 Uhr mit einem Mitmachkonzert. Gefeiert wird neben Erntedank unter anderem 20 Jahre...
Mahlsdorf. Der Verein „Sparwegweiser“ bietet ab Oktober dienstags von 15 bis 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff, Pestalozzistraße 1a, eine Beatung zum Sparen an. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre finanzielle Situation durch Ausschöpfung individueller Sparpotenziale zu verbessern. Im Rahmen einer Erstberatung werden die einzelnen Sparbereiche, wie Wohnkosten, Versicherungen, Ausgaben für Mobilität und Kommunikation, besprochen. Die erste Beratung findet am Dienstag, 1....
Marzahn. Das Chinesische Mondfest in den Gärten der Welt wird in diesem Jahr am Sonnabend, 28. September, gefeiert. Von 17.30 bis gegen 21.30 erwartet die Besucher unter anderem ein vielfältiges und farbenfrohes Bühnenprogramm. Daneben werden fernöstliche kulinarische Köstlichkeiten, darunter auch Mondkuchen, und Waren unterschiedlicher Aussteller angeboten sowie chinesisches Brauchtum gezeigt. Mit einem Lampionumzug durch den Chinesischen Garten und einer Lasershow in der Arena endet das Fest....
Marzahn. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi-Springling zeigt noch einmal sein Programm „40 Jahre Marzahn“ im Zirkuszelt, Otto-Rosenberg-Straße 2. Es erzählt die Geschichte einer Kursfahrt von Schülern nach Berlin. Sie verirren sich nach Marzahn und lernen die Entstehung des Plattenbau-Stadtteils kennen. Die Geschichte wird immer wieder unterbrochen von atemberaubender Artistik, unter anderem einer Pfannkuchen-Jonglage, Akrobatik in der Luft und auf Einrädern. Der Eintritt kostet neun Euro...
Biesdorf. Die Hans-Werner-Henze-Musikschule, Maratstraße 182 stellt bis Freitag, 27. September, Grafiken von Künstlern aus Berlin und Wien aus. Die Finissage findet um 18 Uhr statt. Dazu stellen Schüler der Fachgruppe Komposition im Konzertraum der Musikschule insgesamt elf Musikstücke vor, die sie zu den ausgestellten Grafiken komponiert haben. hari
Mahlsdorf. Der Verein „Mittendrin leben“ veranstaltet zum Start in den Herbst „Wodan´s Rübenfest“. Es findet am Donnerstag, 19. September, von 15 bis 19 Uhr im Garten der Sinne, Wodanstraße 40 statt. Bei einer Ernte-Rallye können Familien bei kreativen Spielen mitmachen und gemeinsam Lieder singen. Außerdem bietet der Verein Produkte aus seinen Einrichtungen an. Neben Stadtteilzentren und Bildungsangeboten betreibt der Verein im Bezirk Projekte für psychisch kranke, seelisch benachteiligte und...
Mahlsdorf. 675 Jahre Mahlsdorf steht beim diesjährigen Tag der Regional- und Heimatgeschichte am Sonnabend, 12. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333, im Mittelpunkt. Dabei geht es unter anderem um Mahlsdorf in den ersten Jahrhunderten nach seiner Gründung, um Gasstätten und Ausflugslokale im alten Mahlsdorf und die Geschichte der Sanierung des Gutshauses. Wegen des begrenzten Platzes wird um Anmeldung bis zum Mittwoch, 9. Oktober, unter Telefon...
Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6, veranstaltet am Donnerstag, 19. September, um 14 Uhr eine Herbstwanderung durch das Wuhletal. Der Weg führt vom Umweltbildungszentrum Kienbergpark in Richtung S- und U-Bahnhof Wuhletal. Dabei wird geschaut, welchen Einfluss der trockene Sommer auf die Pflanzen- und Tierwelt hat. Zudem erfahren die Teilnehmer, was man aus essbaren Wilfrüchten alles machen kann. Die Teilnahme kostet zwei Euro für Erwachsene. Treffpunkt ist um 14 Uhr am...
Hellersdorf. Die Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, lädt am Freitag, 20. September, von 16 bis 22 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können sich über das Programm und die Angebote informieren. Es gibt Vorträge und Beratungen zu allen Kursangeboten. Zudem kann man das Tonstudio der VHS besichtigten, an Probestunden im Fremdsprachenunterricht teilnehmen und Workshops im Nähen oder Malen ausprobieren. Mehr Infos auf https://bwurl.de/14iv. hari
Marzahn. Der Haushaltsplanentwurf 2020/21 soll auf der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, beschlossen werden. Zudem stehen Anträge unter anderem zu Schattenplätzen auf Spielplätzen und zur Förderung von E-Mobilität im Bezirk auf der Tagesordnung. Die BVV-Sitzung findet am Donnerstag, 12. September, um 17 Uhr, statt und ist live im Internet auf mh.demokratielive.org zu verfolgen. hari
Marzahn. Das Frauenzentrum Marie, Flämingstraße 122, informiert am Donnerstag, 12. September, von 10 bis 14 Uhr über die Möglichkeit, als Quereinsteiger in den Erziehungsbereich zu wechseln. Es gibt einen Vortrag über das Fachkräftepapier des Landes Berlin zum Personaleinsatz in den Kitas vom Juli 2018, einen Praxisbericht aus dem Kita-Alltag sowie eine Projektvorstellung. Experten informieren über Zugangswege, Berufsfeld und Vorbereitungsmaßnahmen. Männer sind ausdrücklich auch zur...
Die Veranstaltung wurde aus Krankheitsgründen abgesagt und bis November verschoben. Hellersdorf. Die Architektin und Stadtplanerin Iris Grund spricht am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr in der Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41, über die Entstehung des Stadtteils Kaulsdorf-Nord Anfang der 1980-er Jahre. Die ehemalige Stadtarchitektin von Neubrandenburg war maßgeblich an der Planung des Stadtteils beteiligt. Der Eingang zur Station urbaner Kulturen befindet sich am Boulevard...
Biesdorf. Film „Der Irrgarten“ (1994) von Heinz Brinkmann wird am Montag, 16. September, um 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15, gezeigt. Der Streifen ist die Fortsetzung des Brinkmann-Films „Komm in den Garten“ von 1990. Mit der Vorführung und Diskussion setzt das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum seine Hommage an den im April verstorbenen Regisseur und Autor fort. Gast ist wieder die langjährige Schnittmeisterin Brinkmanns, Karin Schöning. Eintritt fünf Euro....
Mahlsdorf. Der Pestalozzi-Treff, Pestalozzistraße 1a, lädt am Donnerstag, 19. September, von 15 bis 17 Uhr werdende und junge Eltern zu einer Informationsveranstaltung und gegenseitigen Austausch ein. Unter dem Motto „Willkommen Baby!“ werden Angebote im Haus, im Stadtteil und im Bezirk für Eltern mit Babys vorgestellt. Anmeldung unter Telefon 56 58 69 20 oder per E-Mail an familienbildung-pestalozzitreff@hvd-bb.de. hari
Marzahn. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf veranstaltet am Sonnabend, 28. September, einen Tagesausflug nach Bernau. Dabei wird die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes besichtigt. Der Komplex von Lehr- und Verwaltungsgebäuden wurde von dem Architekten Hannes Mayer und Studenten des Bauhauses Weimar entworfen und von 1928 bis 1930 erbaut. Seit 1977 steht er unter Denkmalschutz. 2017 wurde er zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Außerdem findet eine Führung durch die...
Marzahn-Hellerdorf. Manja Jacob ruft wieder zum Herbstputz rund um den S- und U-Bahnhof Wuhletal auf. Er findet am Sonnabend, 21. September, von 9 bis 12 Uhr statt. Dabei wird das Wuhletal in Bahnhofsnähe von Müll befreit. Wer hat, kann eigene Arbeitshandschuhe mitbringen, ansonsten stellt die BSR alles Notwendige bereit und holt den Müll auch ab. Treffpunkt ist am Bahnhofsausgang in Richtung Friedhof Kaulsdorf. Kontakt zur Initiatorin Manja Jacob unter Telefon 95 60 93 13. hari
Marzahn. Wie Frauen mit positivem Denken und Selbstbewusstsein einem Burnout und Krankheiten vorbeugen, will ein Seminar im Frauenzentrum Marie, Flämingstraße 122, vermitteln. Dabei lernen die Teilnehmerinnen den eigenen Bedürfnissen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und den wachsenden Forderungen der Außenwelt und dem Umgang damit gelassener gegenüber zu treten. Das Seminar findet am Freitag, 13. September, von 10 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 15, ermäßigt 10 Euro. Anmeldung und Infos...
Marzahn. Die politischen Umbrüche nach der Wende im Bezirk sind Thema der nächsten Veranstaltung der Reihe „Marzahn-Hellersdorfer Gespräche zur Geschichte“ am Mittwoch, 11. September, um 18 Uhr im Bezirksmuseum, Haus 1, Alt-Marzahn 51. Über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen unter dem Motto „Erinnern bewegt“ Bürgermeisterin Dagmar Pohle und der Bezirksverordnete Norbert Seichter (beide Die Linke). Seichter war von 2007 bis 2017 Bezirksvorsitzender seiner Partei. Eintritt frei....
Marzahn. Der „1. Ostdeutsche Projektcircus Andre Sperlich“ gastiert vom 2. bis 7. September an der Grundschule am Bürgerpark, Jan-Petersen-Straße 18b. In den ersten Tagen bereiten die Schüler unter fachkundiger Anleitung Vorstellungen mit Artistik und Clownerie vor. Die öffentlichen Vorstellungen sind dann am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 4., 5. und 6. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend, 7. September, um 10, 13.30 und 17 Uhr im Zirkuszelt auf dem Schulhof. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.