Anjetreten – und feste feiern! Schlossfest in Königs Wusterhausen

Die Langen Kerls treten in ihren farbenfrohen preußischen Uniformen an. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Die Langen Kerls treten in ihren farbenfrohen preußischen Uniformen an.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Schloss in Königs Wusterhausen vor den Toren Berlins geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Der Baukörper bis zum Obergeschoss wurde – heute nicht mehr sichtbar – aus Feldsteinen errichtet. Hier lässt sich auf preußische Art feiern.

Am 5. September lädt die Stadt Königs Wusterhausen zum Schlossfest ein. Gefeiert werden die vor 15 Jahren beendeten Sanierungsarbeiten am Baudenkmal und der 25. „Geburtstag“ der Potsdamer Riesengarde „Lange Kerls“. Wer in dieser Leibgarde unter Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. dienen wollte, musste mindestens sechs preußische Fuß (1,88 Meter) groß sein. Auch heute fordert der Potsdamer Verein von den aktiven Mitgliedern in Uniform diese Körpergröße.

Zum Fest schlagen die Langen Kerls im Schlossgarten ihr Biwak auf. Besucher können ihnen bei Wachaufzügen und beim Exerzieren zusehen. Beim Festumzug ab 11.30 Uhr sind die Rekruten natürlich dabei, ebenso Freiwillige Feuerwehren aus dem Umfeld von Königs Wusterhausen, Sportvereine, Schulen und sogar die Karnevalsgesellschaft. Auf der Hauptbühne im Schlossgarten können Sie unter anderem den Gesangsverein Sacrow-Waldow (14 Uhr), den Alten Fritz und den Müller von Sanssouci (14.30 Uhr) und den Posaunenchor der evangelischen Gemeinde Königs Wusterhausen erleben. In der Stadtmeile zwischen Bahnhof und Schloss sind der örtliche Tourismusverband, die Bürgerstiftung, der Förderverein Sender Königs Wusterhausen und verschiedene Unternehmen vertreten.

Wer erst am 6. September nach Königs Wusterhausen kommt, muss zwar auf das Schlossfest verzichten. Die Langen Kerls sind aber auch an diesem Tag dabei und laden zu Feldgottesdienst (10 Uhr), Morgenappell (10.30 Uhr) und Exerzierübungen (11 bis 14 Uhr) ein.

Nach Königs Wusterhausen (Tarif C) kommt man von der Berliner Innenstadt mit den Regionalbahnen RE 2 und RB 19 sowie mit der S-Bahn S 46. RD

Mehr Informationen zum Fest im Internet unter www.koenigs-wusterhausen.de.
Die Langen Kerls treten in ihren farbenfrohen preußischen Uniformen an. | Foto: Ralf Drescher
Das Jagdschloss bietet die Kulisse für das Schlossfest. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.