Bei den Vögeln des Glücks: Kranichwochen in Heinz Sielmanns Naturpark Wanninchen

Die Kranichwochen versprechen spannende Beobachtungen im Heinz Sielmann Naturpark. Foto: Heinz Sielmann Naturparkzentrum | Foto: Hein Sielmann Naturparkzentrum
2Bilder
  • Die Kranichwochen versprechen spannende Beobachtungen im Heinz Sielmann Naturpark. Foto: Heinz Sielmann Naturparkzentrum
  • Foto: Hein Sielmann Naturparkzentrum
  • hochgeladen von Michael Vogt

In Japan sind sie Symbol für das Glück der Langlebigkeit, die Schweden verbinden ihre Ankunft mit dem nahenden Frühling nach einem langen harten Winter: Kraniche haben Menschen verschiedenster Kulturen seit jeher inspiriert.

Hierzulande kann man nun die imposanten Zugvögel auf ihrer Rast beobachten. Zu Tausenden finden sie sich an Brandenburger Seen ein, so auch unweit des "Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums" in Wanninchen. Die Kranichwochen bieten den ganzen Oktober über Besuchern Gelegenheit, ein unvergessliches Naturschauspiel hautnah zu erleben. Zunächst ist ein Trompeten in den Lüften zu vernehmen, kurz darauf tauchen die typischen keilförmigen Formationen am Himmel auf. Nach Landung und Futtersuche auf den Äckern lässt sich in der Dämmerung die lautstarke Einkehr der Großvögel in die Schlafgewässer verfolgen. In Wanninchen ist es der Schlabendorfer See, ein Flachwasserbereich der Bergbaufolgelandschaft. Heinz Sielmann erwarb hier einst mehr als 3000 Hektar ehemaliger Tagebauflächen um sie langfristig für den Naturschutz zu sichern. Neben vielen Zugvögeln sind mittlerweile auch Uferschwalbe und Wiedehopf heimisch, sogar Wölfe wurden schon beobachtet. Spannend wird es also in jedem Fall – bei den Kranichwochen in Wanninchen.

Zur Kranichzeit im Oktober ist das Naturparkzentrum mittwochs bis sonntags von 13 bis 19 Uhr (ab November 10 bis 15 Uhr) geöffnet.

Anfahrt: Am schnellsten geht es mit dem Pkw über die A 13 bis zur Abfahrt Calau, von dort der Ausschilderung "Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen" folgen (über Zinnitz, Schlabendorf, Garrenchen und Görlsdorf). Die nächsten Bahnhöfe sind Lübbenau (22 km), Calau (18 km) und Luckau-Uckro (19 km). Von dort kann man auf Radwegen und ruhigen Straßen in circa zwei Stunden nach Wanninchen radeln.

mv
Kontakt: "Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum" Wanninchen, Wanninchen 1, 15926 Luckau OT Görlsdorf,  03544-55 77 55, www.wanninchen-online.de.
Die Kranichwochen versprechen spannende Beobachtungen im Heinz Sielmann Naturpark. Foto: Heinz Sielmann Naturparkzentrum | Foto: Hein Sielmann Naturparkzentrum
Kraniche rasten auf ihrem Zug nach Süden in den Flachwasserbereichen bei Wanninchen. | Foto: Heinz Sielmann Naturparkzentrum
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.