Der Luftkurort Waren (Müritz) ist einen Ausflug wert

Die alten Speicher am Warener Stadthafen bieten Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. | Foto: Ralf Drescher
  • Die alten Speicher am Warener Stadthafen bieten Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Sie suchen Erholung auf dem Wasser, wollen mecklenburgische Architektur erleben und der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte auf den Grund gehen? Dann besuchen Sie doch Waren (Müritz).

Die mecklenburgische Stadt liegt an der Müritz (slawisch für Kleines Meer), dem mit 112 Quadratkilometern größten Binnensee Deutschlands. Und sie hat viel zu bieten. Durch das Ende der DDR wurde der Abriss der historischen Altstadt gerade noch gestoppt. Sehenswert sind das Rathaus (1862), die Pfarrkirchen St. Georgen (um 1270) und St. Marien (um 1200) sowie der Stadthafen mit den alten Speichern. Die werden inzwischen touristisch genutzt, durch Geschäfte und durch mehrere Restaurants.Im Stadthafen machen Wassersportler aus ganz Europa fest. Wer selbst zu einer Rundfahrt auf die nahe Müritz in See stechen möchte, Fahrgastschiffe legen mehrmals täglich ab. Darunter seit drei Jahren auch wieder ein echter Dampfer, das Fahrgastschiff "Europa". Mehr zur Geschichte und zur Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seen bietet das "Müritzeum", ein Naturerlebniszentrum mit Ausstellungen und einem 100 000-Liter-Aquarium mit allen einheimischen Fisch- und Krebsarten ( www.mueritzeum.de).

Vom 13. bis 15. Juli feiert die Stadt Waren, die im kommenden Jahr ihr 750. Gründungsjubiläum begeht, das Müritzfest mit großem Rummel, Höhenfeuerwerk, Tanz und Musik (Programm unter www.mueritzfest.de).

Nach Waren (Müritz) kommen Sie in gut zwei Stunden über die Autobahn A 19. Wer die Bahn bevorzugt, alle zwei Stunden fährt ein Regionalexpress von Berlin Hauptbahnhof direkt nach Waren. Gegen Abend (Abfahrt Berlin Hbf 18.30 Uhr) kann man auch den ICE benutzen, die Fahrzeit bei RE und ICE ist allerdings gleich, sie beträgt rund zwei Stunden.

Wissenswertes über die Stadt und Kontakte zu Hotels und Pensionen im Internet unter www.waren-mueritz.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.