Der Rosengarten in Forst feiert 100-jähriges Jubiläum

Ein prächtiges Schauspiel: An 40 000 Rosenstöcken blühen über 900 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten Forst. | Foto: Stadt Forst (Lausitz)/mg
  • Ein prächtiges Schauspiel: An 40 000 Rosenstöcken blühen über 900 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten Forst.
  • Foto: Stadt Forst (Lausitz)/mg
  • hochgeladen von Michael Vogt

Dieser Tage stehen sie in voller Blüte und verzaubern die Sinne der Besucher: Die Dahlien- und die zweite Rosenblüte sind in vollem Gang und machen dem 100-jährigen Jubiläum des Ostdeutschen Rosengartens in Forst (Lausitz) alle Ehre.

Die Deutsche Rosenschau 2013 steht unter dem Motto "100 Jahre Rosenträume an der Neiße" und ist ein Erlebnis der Superlative. Neben rund 700 Dahlien in 70 Sorten wetteifern über 900 Rosensorten um die Gunst der Besucher. Es blüht von cremeweiß bis bernsteinfarben, von blutrot bis grün. Es sind Wildrosen, Beetrosen, Strauch- und Kletterrosen und natürlich Edelrosen unterschiedlichster Züchtungen, die Gartenliebhaber und Rosenfreunde aus ganz Deutschland in diesen Tagen in die "Rosenstadt" an der Neiße locken. Die Besucher erwarten in dem 17 Hektar großen Landschaftspark neben der weitläufigen Rosenpracht 13 Themengärten, Wechselpflanzungen und mehr als 50 verschiedene Baumarten. Begleitet wird die Deutsche Rosenschau von einem umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Höhepunkte sind zum Beispiel der Auftritt des Polizeiorchesters Brandenburg am 25. August, ein klassisches Konzert des internationalen Ensembles Sonotrio am 15. September und der große pro-agro-Erlebnismarkt am 7. und 8. September. Der Park ist täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet. Der Eintritt beträgt elf, ermäßigt acht Euro (Kinder bis zum sechsten Lebensjahr frei).Anfahrt: Mit dem Pkw erreichen Sie Forst (Lausitz) in weniger als zwei Stunden über die A 13 und A 15. Mit dem Zug: Stündlich verkehren Züge von Berlin Hauptbahnhof in Richtung Forst mit Umstieg in Cottbus. Die Fahrtzeit beträgt etwa eine Stunde und 50 Minuten.

Informationen: Ostdeutscher Rosengarten, Wehrinselstraße 43, 03149 Forst (Lausitz), 03562 75 48, im Internet www.rosengarten-forst.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 163× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 548× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.