Der Zoo Eberswalde bietet Einblicke in die Tierwelt

Die Präriehunde können sich im Zoo Eberswalde frei bewegen. | Foto: Zoo Eberswalde
2Bilder
  • Die Präriehunde können sich im Zoo Eberswalde frei bewegen.
  • Foto: Zoo Eberswalde
  • hochgeladen von Michael Vogt

Mehrfach wurde er bereits als der schönste aller kleinen Zoos in Deutschland bezeichnet. Der Zoo Eberswalde ist Brandenburgs Arche Noah, überrascht die Besucher mit beeindruckenden Gehegen und ungewöhnlichen Konzepten.

Wunderschön inmitten einer von eiszeitlichen Gletschern geformten Landschaft gelegen, ist es ein Zoo zum Anfassen, in dem man den Tieren auf eine ganz besondere Art nahe kommen kann. "Unsere Kattas können sich beispielsweise frei bewegen und denken gar nicht an Flucht", sagt Dr. Bernd Hensch, der den Zoo seit 1989 leitet. Und er fügt augenzwinkernd hinzu: "Vielleicht liegt es ja am netten Direktor, sicherlich aber an einer funktionierenden Gruppenstruktur und dem festen Nahrungsterritorium der Lemuren." Ähnlich steht es mit den Präriehunden, die ebenfalls jenseits fester Grenzen leben. So werden die gewohnten Rollenstrukturen zuweilen durchbrochen, werden die Besucher selbst zu Schauobjekten. Oft beobachten die Löwen interessiert von außen jede Bewegungen der Menschen im Glastunnel, der durch ihr Gehege läuft. Auf die Besucher warten aber zurzeit noch ganz andere Höhepunkte, denn wie immer im Frühjahr stellt sich überall der Nachwuchs ein. "Familienglück gibt’s unter anderem bei den Wasserschweinen, Lamas, Leoparden, Gibbons, Pinguinen und demnächst auch den Kängurus", sagt Bernd Hensch. "Und was im Nest der Seeadler passiert, lässt sich über eine von neun im Zoo installierten Webcams verfolgen." Über die Osterfeiertage empfiehlt sich Brandenburgs Arche Noah ganz besonders für einen Familienausflug. Auf dem Festprogramm steht jeweils von 10 bis 16 Uhr viel Spiel und Spaß rund ums Ei.Geöffnet ist täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt kostet für Erwachsene neun, ermäßigt 4,50 Euro, für Kinder zwischen vier und 16 Jahren 3,50 Euro.

Anfahrt: Mit dem Pkw über die A 11 (Richtung Stettin) bis zur Ausfahrt Finowfurt. Von dort über die B 167 bis Eberswalde. Die Regionalbahn RE3 fährt stündlich nach Eberswalde Hauptbahnhof. Von dort gelangt man mit dem Bus 865 direkt zum Zoo.

Informationen: Zoologischer Garten Eberswalde, Am Wasserfall 1, 16225 Eberswalde, 03334 227 33, im Internet: www.zoo.eberswalde.de.
Michael Vogt / mv
Die Präriehunde können sich im Zoo Eberswalde frei bewegen. | Foto: Zoo Eberswalde
Frohe Ostern! Auch Kattas, die madagassischen Lemuren, gehen gern auf Eiersuche. | Foto: Zoo Eberswalde
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.