Bereits mehrfach boten wir Ihnen Ausflüge an, die über die deutschen Grenzen hinausgehen. Unser nächster Tipp führt Sie nach Liberec (deutsch Reichenberg).
Liberec liegt im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien unweit von Zittau. Erschlossen wurde das Gebiet bereits im Mittelalter von deutschen Siedlern. Die erste urkundliche Erwähnung von Liberec als Reychinberch stammt aus dem Jahre 1352. Im 19. Jahrhundert wurde Liberec zu einem Zentrum der böhmischen Textilindustrie. Das Webereiunternehmen Liebieg beschäftigte zum Ende des 19. Jahrhunderts rund 3000 Mitarbeiter. Für die Arbeiter gab es eine eigene Wohnsiedlung und für die Kinder der Beschäftigten einen Kindergarten.
Sehenswertes: Das 1891 fertiggestellte Rathaus stammt vom Wiener Architekten Franz von Neumann. Ebenfalls sehenswert sind das Stadttheater und der Botanische Garten der Stadt.
Wer schon in Liberec ist, darf einen Ausflug auf den 1012 Meter hohen Jet?d (Jeschken), den Hausberg der Stadt, nicht versäumen. Hinauf kommt man mit einer Seilbahn oder mit dem Auto bis zu einem Waldparkplatz, dann ist ein kleiner Fußmarsch zu bewältigen. Schon von Weitem grüßt der futuristische Fernsehturm, der allerdings nicht in unserer Zeit, sondern bereits 1963 bis 1973 errichtet wurde. Vom Berg aus bietet sich ein weiter Blick über das Isergebirge. In dem 100 Meter hohen Turm befinden sich Sendeanlagen, ein Restaurant und ein Hotel mit 55 Betten. Der tschechische Architekt Karel Hubá?ek wurde für sein zeitloses Bauwerk mit einem internationalen Architektenpreis geehrt, außerdem gilt der Fernsehturm als bestes tschechisches Bauwerk des 20. Jahrhunderts.
Von Berlin fährt man nach Liberec über die A 113 und die A 4 bis Bautzen, dann weiter über Löbau und Zittau. Bis Liberec sind es 325 Kilometer, sie müssen mit rund 3,5 Stunden Fahrzeit rechnen. Die Fahrt nach Liberec lohnt sich vor allem für ein verlängertes Wochenende, dann ist ganz bestimmt auch eine Stadtbesichtigung im nahen Zittau machbar.
Die Internetseite www.info lbc.cz vermittelt Wissenswertes in deutscher Sprache, Hotel und Restaurant informieren unter www.jested.cz.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.