Ein Ausflug zum Ritterfest auf der Plattenburg

Pfauen runden die märchenhafte Kulisse der Plattenburg ab. | Foto: Michael Vogt
2Bilder
  • Pfauen runden die märchenhafte Kulisse der Plattenburg ab.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

So mancher Ausflügler wird nicht schlecht staunen, wenn er, etwas versteckt in den Wäldern am Rande der Brandenburgischen Elbtalauen unweit von Bad Wilsnack, unverhofft die mächtige Plattenburg zwischen den Bäumen emporragen sieht. Wer vermutet hier schon die älteste Wasserburg Norddeutschlands (erste Erwähnung 1319) und zugleich eine der größten?

Die etwas abseitige Lage macht den Besuch der Burg umso mehr zu einer interessanten Entdeckungstour. Es geht entlang von Gräben, Fischteichen, verfallener Wassermühle und Burggarten in den heimeligen Burghof. Nach dem Besuch des Burgmuseums lädt schließlich der Burgkeller - heute uriges Restaurant mit deftiger Küche - zur Stärkung. Schon Schwedenkönig Gustav II. Adolf fand Gefallen an dem mächtigen Bau. Sein Schutzbrief bewahrte die Burg im Dreißigjährigen Krieg vor der Zerstörung. Seit 1991 ist es ein Verein, der den schleichenden Verfall stoppt und die Restaurierung fördert. Feste und Veranstaltungen helfen dabei. So zieht auch am 20. und 21. Juni wieder Leben in die alten Gemäuer ein, denn dann geben sich hier Ritter, Landsknechte, Gaukler, Zauberer, aber auch Fakire und Bauchtänzerinnen ein Stelldichein. Das Mittelalterspektakel auf der Plattenburg lockt alljährlich viele Besucher an, versetzt sie in vergangene Zeiten und märchenhafte Welten. In diesem Jahr trifft das Mittelalter auf den Orient. Das Fest mit Musik, Tanz, Shows und Verkaufsständen steht unter dem vielversprechenden Motto "Orientträume aus dem Morgenland".

Anfahrt: In einer Stunde und 16 Minuten gelangt man mit der Regionalbahn von Berlin Hbf nach Bad Wilsnack (Abfahrt stündlich). Während des Mittelalterspektakels pendelt ein Bus-Shuttle direkt zur Plattenburg (ansonsten empfehlen sich Rad oder Taxi). Mit dem Pkw: A 24 bis Abfahrt Neuruppin, dort auf der B 167 nach Bückwitz, weiter auf der B 5 über Kyritz Richtung Perleberg bis zum Dorf Kletzke, dort links abbiegen und der Ausschilderung zur Plattenburg folgen.

Kontakt: Auf der Burg 1, 19339 Plattenburg, 038791 24 00, www.die-plattenburg.com und www.plattenburgspektakel.de. Burgbesichtigungen sind dienstags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr möglich. Der Eintritt zum Mittelalterspektakel am 20. und 21. Juni kostet neun, ermäßigt vier Euro.
Michael Vogt / mv
Pfauen runden die märchenhafte Kulisse der Plattenburg ab. | Foto: Michael Vogt
Älteste Wasserburg Norddeutschlands: Die Plattenburg wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Michael Vogt
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.