Ein Besuch im herbstlichen Mühlhausen

Blick auf das Frauentor mit der historischen Wallanlage von Mühlhausen in Thüringen. | Foto: Ralf Drescher
  • Blick auf das Frauentor mit der historischen Wallanlage von Mühlhausen in Thüringen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Mühlhausen ist Kreisstadt (Unstrut-Hainich-Kreis) und die Stadt der Tore und der Kirchen. Aus der Geschichte ist Mühlhausen im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg bekannt.

Erwähnt wurde der Ort bereits im Jahre 967 als mulinhuson durch Kaiser Otto II. Mühlhausen verfügte damals über einen befestigten Königshof. Schon im 11. Jahrhundert begann der Bau der Altstadt. Seit 1251 war Mühlhausen freie Reichsstadt. Im Jahr 1525 war es eines der Zentren des Bauernkriegs. Von hier aus rief der Prediger Thomas Müntzer dazu auf, die Herrschaft der Patrizier und des Adels zu beenden. Die Bauern verloren in der Schlacht bei Frankenhausen, Müntzer wurde gefangen genommen, zum Tode verurteilt und vor den Toren von Mühlhausen hingerichtet. Am Frauentor erinnert ein Denkmal an den ersten deutschen Revolutionär.

Mühlhausen gilt bis heute als Stadt der Tore und Kirchen. Sechs große Gotteshäuser gibt es in der Stadt. Die mächtige Marienkirche, an der einst Thomas Müntzer predigte, ist keine Pfarrkirche mehr, sondern in erster Linie Museum. Das Gotteshaus mit seinem 86 Meter hohen Turm gilt als zweitgrößte Kirche Thüringens.

In der Divi-Blasii-Kirche arbeitete Johann Sebastian Bach 1708 als Organist. Vor der Kirche erinnert ein Denkmal an ihn. Das innere und äußere Frauentor gehören zur alten Stadtbefestigung. Über ihm führt der alte Wallgang der Stadtmauer. Teile des Rathauses wurden Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Die alte Rathauskapelle wird heute als Standesamt genutzt.

In Mühlhausen werden jedes Jahr gleich mehrere Feste gefeiert. Mitte Mai wird ein Bauernkriegsspektakel aufgeführt. Anfang Juni gibt es das Pflaumenblütenfest, das an die Grundlage für das berühmte Mühlhäuser Pflaumenmus erinnert. Und am 3. Advent, der in diesem Jahr auf den 14. Dezember fällt, feiern die Einwohner und ihre Gäste den Mühlhäuser Advent.

Aus Mühlhausen stammen unter anderem der Kabarettist Rainer Basedow, der Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie und der Bauingenieur John August Roebling (1806-1869), der Erbauer der Brooklyn-Brücke in New York. An seinem Geburtshaus in der Röblingstraße 5 erinnert eine Tafel an ihn.

Mit dem Auto braucht man für die rund 370 Kilometer über A 9 und A 38 rund vier Stunden. Mit der Bahn - ein- bis zweimal umsteigen - braucht man rund dreieinhalb Stunden.

Tourist-Information, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen, 03601 40 47 70, im Internet unter www.muehlhausen.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.