Gold, Kristall, Elfenbein: Im Halberstädter Dom sind viele Schätze zu bewundern

In den Schatzkammern des Doms sind einmalige Kunstwerke des Mittelalters zu sehen. | Foto: djd/Halberstadt Information
4Bilder
  • In den Schatzkammern des Doms sind einmalige Kunstwerke des Mittelalters zu sehen.
  • Foto: djd/Halberstadt Information
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer in den Halberstädter Dom eintritt, taucht wie auf einer Zeitreise in die erhabene Pracht des Mittelalters ein. Durch die hohen Fenster, die mit 290 Glasmalereien verziert sind, strahlt das Licht in allen Farben in den Domchor.

Das Kirchenschiff wird beherrscht von einer monumentalen Triumphkreuzgruppe, einem wahren Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. Der Dom St. Stephanus und St. Sixtus entstand zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen. Seit über 1200 Jahren ist er der geistliche Mittelpunkt der gesamten Region rund um Halberstadt, idyllisch gelegen am Rand des Harzes in Sachsen-Anhalt.

Der Domschatz gilt mit 650 Stücken als größter mittelalterlicher Kirchenschatz der Welt, der an seinem Ursprungsort erhalten geblieben ist. In den historischen Räumen der Domklausur sind in einer umfangreichen Dauerausstellung beeindruckende Kostbarkeiten zu bewundern. Glänzende Goldschmiedearbeiten, filigrane Elfenbeinschnitzereien, Kunstwerke aus Bergkristall, Gemälde und Textilien erzählen vom Gottesdienst in einer mittelalterlichen Bischofskirche. Die Besucher können den Domschatz im individuellen Rundgang, bei öffentlichen Führungen oder mit einem elektronischen Guide besichtigen.

Zu den Halberstädter Kunstwerken von Weltrang gehören zwei romanische Wandteppiche von 1150 und 1170. Dies sind die ältesten Bildteppiche Europas. Noch heute leuchten die Farben des Abraham-Engel- und des Christus-Apostel-Teppichs und verleihen den dargestellten Figuren eine lebendige Würde. Die Sammlung von aufwendig verzierten liturgischen Textilien übertrifft sogar noch die des Vatikans. Zum Halberstädter Domschatz gehören unter anderem 90 vollständige Gewänder, Altardecken und Behänge. Höhepunkt eines Rundgangs ist die Schatzkammer, in der Glanzstücke aus Gold und Elfenbein aufbewahrt werden, die aus Byzanz, Palermo und dem Nahen Osten stammen.

Mit dem Auto ist Halberstadt über die A2, A14 und B81 in etwa zweieinhalb Stunden erreichbar. Eine Direktverbindung nach Halberstadt besteht ab Berlin Ostbahnhof mit dem Harz-Berlin-Express bei etwa drei Stunden Fahrzeit. djd

Halberstadt Information, Hinter dem Rathause 6, 38820 Halberstadt,  03941 55 18 15, www.halberstadt.de und www.hex-online.de.
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 180× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 865× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.938× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.